Zum Inhalt springen

Simonx

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Also ich habe die Partition gelöscht und eine neue erstellt! Leider brachte dies nichts. Der Stick wird immer noch als HDD erkannt. Gibt es vielleicht ein Tool wo einem die RMB Datei auf dem Stick anlegt? LG
  2. HI Also was diese Dinge angeht bin ich eigentlich Up-to-Date. Ich hab einen Sony Stick und zwei billige no Names. Alle werden als Wechseldatenträger erkennt und alle erkennt auch mein Philips Player. Daraus zog ich natürlich den Schluss das der der nicht als Wechseldatenträger erkannt wird das Problem verursacht weil er als HD erkannt wird am PC. Was ich schon mal getestet habe ist das ich meine Western Digital HDD (extern) via USB an den Player anschliessen wollte. Dies ging jedoch auch nicht. Mein 60" Samsung Plasma TV kann das und hat auch mehrere USB Slots doch der AData Stick ist zu lang um ihn im TV einstecken zu können. Ich werde heute Abend einfach ne neu Partitionierung vornehmen und dann mal schauen was passiert. Ich werd Dir dann wieder Bescheid geben. Jedenfalls erstmal danke für die Tipps. LG
  3. HI IT-Specialist Vielen Dank für die Antwort. Also ein grosser Nachteil ist sicher mal das ich meine Filme die ich grösstenteils im DVIX Format auf dem PC habe nicht mehr auf dem USB Stick gebrauchen kann. Mein DVD Player hat drum eine USB Schnittstelle wo ich bequem den Stick einstecken kann und den Film gleich so ohne zu brennen schauen kann. Nun das funktioniert mit diesem Stick nicht mehr und das liegt bestimmt daran das der Stick nicht als Wechseldatenträger erkennt werden kann. Gerne würde ich diesen Stick aber dazu gebrauchen. Hab ich das richtig verstanden!? Ich soll auf dem Stick alle Partitionen auflösen und dann einen neuen Partitionsbereich anlegen mit anschliessender Formatierung? Formatierung dann als NTFS? Gruss Simon
  4. Hallo zusammen Ich hab mir einen neuen USB3 32GB Stick gekauft von der Firma Adata (N005). Leider wird auch dieser Stick als Festplatte erkannt wie man dutzendfach im Inet lesen kann. Dies bringt für mich viele Nachteile. Ich hätte es lieber wenn der USB Stick als Wechseldatenträger erkannt werden würde. Nun so weit ich mich informiert habe hängt dies an einem Bit im Sektor der RMB. Das Problem ist leider das man überall nachlesen kann wie mach den USB Stick Bootfähig macht und zu ner Festplatte einstellt aber umgekehrt also von Festplatte nach Wechseldatenträger leider nicht so viel findet. Nun wollte ich fragen ob einer von Euch mir erklären kann was ich verändern muss um den Stick so nutzen zu können wie ich das gerne hätte. Gruss Simon

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...