Zum Inhalt springen

Beagol

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1581
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Beagol

  1. Ich hänge mich dirket dran und stelle die Frage beim NT 4.0 Server! Gruss Dietmar
  2. Beagol

    Windows Lizenzen

    Was bist "Du " denn? Ein "Reseller" ? Also willst Du das weiterverkaufen? Oder bist Du ein "Customer"? Brauch ihr die Rechner für euren Betrieb? Müßt ihr dabei betreut werden oder willst Du die Rechner und OSs "in the Box" haben und selber administrieren? Wenn Du ein Reseller bist, dann wende Dich an einen Distributer Deiner Wahl. Bist Du ein Customer und willst Du betreut werden, wende Dich an ein Systemhaus. Wir sind ein Systemhaus. Geb mal Deine PLZ per PM rüber, vieleicht können wir Dir helfen. Bist Du ein Customer und willst alles selbst machen, dann wende Dich an die großen Hersteller, die auch Direktvertrieb machen (wie die von Dir angesprochenen DELL und HP) Gruss Dietmar
  3. Wenn der user auf beiden SQL servern die Rechte hat und auf beiden SQL Servern die Windows Authentifizierung geschaltet ist, muss es klappen.
  4. Grundsätzlich kannst Du Dich mit dem anderen Server verbinden wenn Du Dich in deren Netz befindest. Wie, das ist eine Frage für die Netzwerker. Fakt ist, dass die Firewall richtig konfiguriert sein muss, d.h. der Port (meist 1433) muss offen sein. Das kann man natürlich auch temporär lösen, inde man für die Firewall ein Script scheibt oder für die Zeit des Datenabgleichs den Port temporär öffnet. Wenn Du übers Internet gehst, kannst Du natürlich eine VPN Verbindung aufbauen. Die VPN Clients sorgen dann dafür, dass Du am Netz angemeldet wirst. Evtl. muss Du dann jedes Mal die SQL Server wieder miteinander bekannt machen. Das gilt auszutesten. Am sinnvollsten ist da eine Routerverbindung, wo immer die gleichen IP's verwendet werden. Gruss Dietmar
  5. Sind hier nicht alle Fragen wichtig? Grundsätzlich ist Access97 nicht aufwärtskompatibel. Dafür gibt es ja die Option "als Access 97 Datenbank speichern" unter Access 2000. Vieleicht erstellst Du Dir unter Access2000 einfach ein Packet mit einer Runtime und installierst diese auf den Rechnern mit Access 97. Dafür brauchst Du allerdings eine Developer Edition. Gruss Dietmar
  6. Ich denke schon. Mit welchem Domänenuser hast Du es denn ausprobiert? Hat er die nötigen Rechte? Ist er auf beiden SQL Servern bekannt? Gruss Dietmar
  7. Beagol

    Welcher MP3 Player..

    *hoooooooch hiiiiev* *Staub abpust* So, Liebe Leute. Ich suche ne Alternative zum ipod http://www.apple.com/de/ipod/ . Windowsfähig ohne teure Zusatzhardware (FireWire Karte). 20 GB Platte wäre cool, muss aber nicht. Aber keine CDs! Und nicht ganz so teuer Habt ihr da was? Ist das was http://de.europe.creative.com/products/product.asp?prod=316 ? Gruss Dietmar
  8. Also, wo befinden wir uns denn mit den beiden Servern? In einer Domäne oder in Arbeitsgruppen?
  9. Also ich geh jetzt davon aus, dass Deine Anforderung mit der Anmeldung sa erschlagen ist. Oder? Jetzt willst Du noch wissen, wie es mit Windowsusern geht? Sorry 007ski, aber Deine Art Fragen zu stellen oder Antworten zu geben ist echt wirr. Bersondes diese eigenartige Nutzung von Fragezeichen in Antworten oder Beschreibungen. Konkretesier doch jetzt bitte noch mal den Stand der Dinge. Klappt jetzt Dein Vorhaben, nachdem Du dass Passwort von sa geändert hast? Gruss Dietmar
  10. Hi, wie hast Du die Connection zwischen den beiden Server hergestellt? Gruss Dietmar
  11. Ey Marl lese doch mal! Dieses langsame Runterfahren, ist das grundnsätzlich so, oder nachdem Du z.B. mit dem Scanprogramm gearbeitet hast. Kann es sein, dass er erst viel aus dem Arbeitsspeicher auf die Platte zurückschreiben muss? Probier doch mal aus, ob der Rechner dirket nach einen Neustart auch so langsam runter fährt. Die angesprochenen Dienste können auch schuld sein. Evtl. kann er Dienste nicht beenden. Schaue dazu doch mal ins Ereignisprotokoll. Ferner kann es mit den Netzwerkverbindungen zusammenhängen. In wlechemn Status bleibt er den beim Heruterfahren so lange hängen (soll heißen: was zeigt der Bildschirm am längsten an). Gruss Dietmar
  12. Beagol

    Wenn

    nein ja und ja! Das ganze hier sieht ungefähr so aus:
  13. Aha ?! Haste es rausbekommen?
  14. Beagol

    Wenn

    Seh in den Spiegel!
  15. Beagol

    Wenn

    Ich such die Diskussion ....
  16. Beagol

    Wenn

    rofl
  17. Beagol

    Wenn

    Ich denke dass liegt daran Das Du im falschen Forum bist. evtl. sogar auf dem falschen Board Uuuund lese erst einfach mal, bevor Du anfängst rumzukrakelen. einfach nur lesen..... lesen ... lesen
  18. Beagol

    Wenn

    Es sind die einzelnen. Nicht die Mehrheit.
  19. Beagol

    Wenn

    lol warum schreist Du denn so? Oder ist die Tastatur kaputt?
  20. Beagol

    Wenn

    wie gesagt mach Dein eigenes Board auf
  21. Beagol

    Wenn

    Das hätteste per PM machen können! Ansonsten: Mach Dein eigenes Board auf.
  22. Hi, generell kann man mit jeder Software faxen, die auch drucken kann. Man braucht nur ein Faxprogramm, welches den Faxdienst als Druckertreiber bereitstellt. Man wählt beim Druck dann anstelle vom Drucker den Faxdienst aus. Dann wird der Anrufdialog eingeblendet, man gibt die Daten mit ein und ab gehts. Bei Faxware (DAVID) von Tobit kann man sogar die Faxnummer "unsichtbar" auf dem Formular mitschicken, so dass man diese Nummer nicht mehr eingeben muss. www.tobit.com http://www.avm.de/de/index.html?Produkte/FRITZ/index.html Gruss Dietmar
  23. Wie wäre das: http://www.soundboards.de-uj.de/
  24. Unabhängig davon würd ich Dir raten eine MDF Platte zu nehmen. - Bessere Klangqualität - einfacher beim Wiederverkaus des Autos Außerdem kannst Du eine MDF Platte besser bearbeiten. Es gibt übrigens auch kompl. Hutablagensätze für alle Arten von LS. sind aber nicht ganz billig.
  25. Beagol

    Inhalt für Intranet?

    Hi, der Ansatz der meisten Intranets ist es: 1. das "schwarze Brett" zu ersetzen 2. den Papierkram abzulösen 3. die Mailflut einzudämmen zu1. Ankündigunen, Termine, Anweisungen werden auf der Startseite des Intranets verkündet (wichtig ist hier, das bei jedem User das Intranet als Startseite im Browser erscheint und die Einstellung auch nicht geändert werden kann). zu2. durch den Einsatz von Webformulare und Workflow können eine Menge Anträge usw. erledigt werden. (z.B der Urlaubsantrag, die Gesprächsnotiz eines Telefonats, den Antrag auf interne Anschaffungen usw, usw) Hier würde ich mir einfach mal alle Antragsformulare der Firma geben lassen. Da kommt gewohnheitsgemäß ne Menge bei rum. zu3. Durch die Einrichtung eines Forums können viele Dinge öffentlich besprochen werden, ohne dass es "Rattenschwänze" von Mails gibt. Darüber hinaus können natürlich noch wichtige Dinge wie Telefonverzeichnisse oder sonst was bereitgestellt werden. Oder auch Tools, Vorlagen, Bilder..... Gruss Dietmar

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...