-
Gesamte Inhalte
1581 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Beagol
-
Na, mal sehen.....
-
http://www.mch.de/archiv/thema_des_monats/2003/01januar/02jahresurlaub.htm
-
Da würd ich mal Deine Bank fragen, ob Die dir eins kostenlos zur Verfügung stellen. ansonsten haben DataBecker und Co einiges auf Lager. Oder lexware oder oder oder
-
Dafür nich!
-
Schild habe ich jetzt nicht gerade aber was ich mache ist, dass ich meinen Gästen dicke Socken anbiete. Ja, ich biete ihnen an die unbequemen Schuhe auszuziehen und grobe Socken über ihre zu ziehen. Die Leute, die öfter kommen haben schon ihre Stammsocken, für die anderen habe ich immer ein paar frische auf Lager. Meine Omi hat früher halt gerne gestrickt . Ich habe übrigens kein Teppich sondern Pakket. Gruss Dietmar
-
Mit 22 noch nicht? Man(n), wie kann ich Dir helfen?
-
Also, ich versteh nicht, warum heise das immer noch so mit macht. Selbst dem letzten Praktikant bei denen muss doch aufgefallen sein, dass das Forum mit Zeitschriften wie c't soviel gemein hat wie Kaviar mit Currywurst aus dem Tiefkühlfach. Ich versteh das nicht. Sind die einfach zu faul das Ding abzuschalten oder brauchen die einfach nur Klicks auf ihre Seite? Dietmar
-
Wer bist Du denn? Und Du? Leute... Ihr verweißt hier ja so herzzereißend auf das On- und Offtopicverhalten. Großartig mach ihr das. Wie wäre es, wenn ihr euch daran haltet und eure Beschwerden in dem dafür zuständigen Forum anzeigt. HerrrrrrGott nochmal! Und ich weiß jetzt endlich, was ich mit meinen Bauchhaaren anzustellen habe . Gibts da noch mehr von? Gruss Dietmar
-
Geschüzter und ungeschützer Bereich in einem Dokument
Beagol antwortete auf Beagol's Thema in Anwendungssoftware
Nach eigener Recherche, wen es interessiert: http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/FFStart2.htm Gruss Dietmar -
http://www.kika.de/_inhalte/tv/sendungen/t/tolle_sachen/index_bernd.shtml http://www.kb-creation.de/t-shirt/bernd1.htm
-
Ich denke ja. Mal plump ausgedrückt: Du kannst doch nicht einem Chef vorschreiben, wo er seine Mitarbeiter sucht. Wenn ein Geschäftsführer oder Personalchef meint, er bekomme qualifiziertes Personal nur über den und den Kanal, dann ist das sein gutes Recht. Durch diese Vorgehensweise kann er sich zum Beispiel gegen eine Bewerbungsflut schützen, die er nicht braucht. Die Meldepflicht der Arbeitnehmer beim AA hat ja auch was mit den Bezügen zu tun. Und der Arbeitgeber bekommt ja kein Geld, solange eine Stelle unbestzt ist Gruss Dietmar
-
Staatlich Prüfen lassen/im Bund Hacker werden?
Beagol antwortete auf gargamel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Glaube ich eher nicht. Die werden wohl beim Bundesnachrichtendienst und in den Ländern bei den Landeskriminalämtern sein. Nennt mich konserativ, aber ich glaube echt nicht, dass die Bundeswehr so eine Abteilung führt. Ich finde solche Gerüchte echt süß . Das mit dem staatlich prüfen habe ich nicht so recht verstanden. Meinst Du eine weitere Technikerausbildung oder was? Gruss Dietmar -
Sagst Bescheid, wenn das was wird? Ich hab auch mal wieder ne Auffrischung nötig. Evtl. mache ich mit. Evtl. haben andere hier aus dem Forum noch Lust an soetwas und man könnte sich wirklich einen eigenen Kurs zusammenstricken. Wäre doch mal was. Gruss Dietmar
-
Also, das Packetwriting usw. funktioniert prächtig! Jetzt brauche ich eigentlich nur noch eine hübsche Batch, die ich nachts über den Taskplaner ausführen kann. Ich geb mich heute mal faul . Jemand Lust mir einen kleinen Mehrzeiler zu dichten, der zwei Dateien von A nach B kopiert und dabei eine kleine Log schreibt. Die Log sollte nach 1MB überschrieben werden. Wäre suuuuper! :cool: Gruss Dietmar
-
Hallo Florian, nein nein, mach Dir deswegen mal keine Sorgen Es ist eine Workstation, welche eine kleine Kassendatenbank (MS-SQL Server) beherbergt. Diese Datenbank wird nachts auf Platte gesichert. Ich möchte einfach nach dem Sicherungsjob die Datei auf CD haben. Mehr nicht. Eine Streamerlösung wäre vom Kosten/Nutzen übertrieben Gruss Dietmar
-
@scheema Ja klar ist es dafür da seine Meinung kund zu tun. Aber sie sollte was auf den Hacken haben . Für alles andere ist der OffTopic-Bereich da. Ey, nix für ungut . @sheep Ja, sowas habe ich mir auch schon gedacht. Ich müßte nur rausfinden, welche Software der Kunde einsetzt und ob diese PacketWriting unterstüzt. Oder gibt es Freeware Packettreiber? Auf jeden Fall interessant. Ich werde es morgen Früh antesten und dann berichten. Dabei werde ich die Tips von @Wiggum behehrzigen! Danke Dir. Hatte ich noch nicht gewußt, dass es so problematisch ist mit Windows eigenen Mitteln zu sichern. Vieleicht haben deswegen ArcServ und Co so eine gute Markstellung Gruss Dietmar
-
[OT] Dafür bin ich jetzt ins Forum gegangen, hab den Thread aufgemacht ... Könntet ihr euch solche (vieleicht ja auch gutgemeinten) Kommentare sparen? Kostet echt Zeit und Nerven [/OT]
-
Gar nicht! Im Gegensatz zu den meisten hier bin ich aus der Ausbildung raus. Die Überstunden sind schon im Gehalt mit eingerechnet. Aber das Gehalt ist auch nicht so überragend. Mittelmaß. Im Moment sehe ich es so (um mir selbst ein wenig Mut zu machen): Besser pro Tag 6 Stunden länger arbeiten, als 8 Stunden gar nicht arbeiten) Ich bin in einem freien Systemhaus angestellt. Unsere Mitbewerber streichen alle so langsam die Segel in der derzeitigen Wirtschaftslage. Wenn wir überleben, dann siehts irgendwann mal besser aus -> und ich bin dabei! Gruss Dietmar
-
Hi, ich hatte gerade einen unfreiwilligen Doppelpost (Mauspreller o.ä.) http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?postid=327122#post327122 Ist die Zeitbeschänkung wieder raus? Gruss Dietmar
-
Dann würde ich einfach mal Deinen Personalleiter fragen, wie das so ausieht. Von meiner Betrachtungsseite sieht das einfacher aus, wenn Du bei der Mutterfirma bleibst. Aber: IMHO Gruss Dietmar
-
Hallo, eine Frage zu Windows Word 2000. Kann ich in einem einzigen Dokument einen geschützen und einen freien Bereich erstellen? Also ich möchte ein Formular erstellen, in dem es Bereiche gibt in denen ein zweiter nichts verändern kann. Dieser zweite soll allerdings die Möglichkeit haben, in mir bereitgestellten Bereichen frei arbeiten zu können. Mit allen Mitteln, die Word ihm gibt. In der Formularwelt von Word ist das so nicht ohne weiteres möglich. Ich kann zwar in einem geschützen Dokument jemanden etwas in ein Textfeld schreiben lassen. Hier kann aber nicht formatiert (fett, kursiv, andere Schriftgröße usw. usw.) werden. Hat da jemand ne Lösung? Gruss Dietmar
-
Hallo, mal eine Frage zur Datensicherung unter Windows 2000 pro. Kann ich mit Windows Boardmitteln, also Taskplaner usw. eine tägliche Datensicherung auf einen CD Brenner fahren? Wenn nicht, gibt es Freeware die das kann? Für Hilfe und Antworten Dankbar Gruss Dietmar
-
37 Stundenwoche, (Stunden Monat November Soll=155 Ist=230 Stunden) Also nie inn unserer Branche von festen Arbeitszeiten ausgehen Kernzeit ist bei uns von 9.00 bis 15.00 Uhr
-
Prinzipell sollte sich da Deine Firma drum kümmern und nicht Du. Dein Ausbilder bzw. Personalleiter muss das in die Wege leiten. Natürlich mußt Du bei der neuen Firma gemeldet sein, wenn Du da arbeitest. Es kann aber auch anders laufen. Vieleicht bleibst Du ja als Azubi bei der alten Firma und bekommst von denen die Bezüge usw. Du wirst nur "ausgeliehen" an die neue Firma. Bleibt eure Abteilung denn in ihren Räumen, oder zieht sie kompl. aus? Wenn die Umfimierung nur rein auf dem Papier ist, sollte ein Wechsel eigentlich nicht nötig sein. Gruss Dietmar
-
Hi Ho! Unweit meines Heimatdörfchens gibt es das beschauliche Städtchen Ahaus. Bekannt durch die Castortransporte. Es gibt dort aber auch eine sehr gute Bildungseinrichtung. Meines erachtens sehr seriös und gut. Die TAA - Technische Akademie Ahaus Unteranderem bieten die folgendes an: EDV PC-Technik Einführung in die PC-Technik - Hardware (10316001) Termin 4. Februar 2003 bis 25. Februar 2003 Uhrzeit di + do: 18:00 - 21:15 Uhr Umfang 28 UStd. Ort BBS, Weidenstraße 2, Ahaus Zum Thema Teilzeit Inhalte Computer-Mainboards, Bussysteme; Microprozessoren; Arbeitsspeicher (RAM-Technologien); Festplattensysteme (IDE, SCSI); Computerlaufwerke (Diskettenlaufwerk, CD-ROM, DVD-ROM, Streamer); Eingabesysteme (Tastaturen, Mouse, Funk- und Infrarottechniken); Systemtools zur Fehlererkennung und Beseitigung; Installation des Betriebssystems Windows2000 Seminarziele Ziel dieses Lehrgangs ist es, den Teilnehmenden in komprimierter Form Wissen über die Hardwareausstattung und den Zusammenbau eines Standard-PC-Systems zu vermitteln. Voraussetzungen Interesse an Computertechnologien Seminargebühr 190 EURO Ansprechpartner ********* Ist jetzt ziemlich am Anfang. Aber vieleicht schaust Du Dich mal im Kursangebot um. Wenn Du genug Kohle hast, kannst Du Dir auch Deinen eigenen Kurs zusammenstricken Gruss Dietmar ********* ---> siehe Boardregeln