Zum Inhalt springen

Beagol

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1581
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Beagol

  1. ... aber dann würde er es doch nur seinen Schäfchen zugänglich machen, und nicht der gesamten Internetgemeinde, oder?
  2. doppel [ 15. Mai 2001: Beitrag editiert von: CryingBeagol ]
  3. und hier: http://www.pcwelt.de/news/internet/16164/ Prüfungsfragen vorab im Internet Heute hätte bundesweit die schriftliche Prüfung für Fachinformatiker beim IHK stattfinden sollen. Doch nachdem nämlich bereits gestern die Themenbereiche für die Prüfungsfragen im Internet aufgetaucht waren, wurden die Prüfungen nun fast bundesweit abgesagt und verschoben. Lediglich in Bayern durften die angehenden Fachinformatiker die Prüfung schreiben, allerdings unter Vorbehalt. In den Foren von fachinformatiker.de hat sich inzwischen eine lange Diskussion zu diesem Thema entspannt. Demnach wurden die meisten Prüflinge schon bei Antritt der Prüfung darüber in Kenntnis gesetzt, dass diese nicht stattfinden könne. Andere Prüfungen, so beispielsweise in Wiesbaden, wurde laut einem Forumsteilnehmer nach eineinhalb Stunden abgebrochen. Einerseits regen sich die Forumsteilnehmer über das Schwarze Schaf auf, das die Fragen einen Tag vor der wichtigen Prüfung ins Internet gestellt hat. Andererseits machen viele Prüflinge auch ihrem Ärger über die IHK Luft: "Was können wir dafür, wenn die einfach zu blöd sind, die Prüfung geheim zu halten?", fragt einer der Forumsteilnehmer, der ebenfalls umsonst für die Prüfung gelernt hatte. Die Prüfung selbst besteht aus drei Fachbereichen. Wie die Pressesprecherin der IHK München, Sibylle Bauer, der PC-WELT mitteilte, wird der erste Fachbereich auf jeden Fall regulär gewertet. Bei den im Internet aufgetauchten Prüfungsbereichen seien nur der zweite und dritte Fachbereich betroffen gewesen. Deshalb habe man sich in Bayern dafür entschieden, die Prüflinge die gesamte Prüfung schreiben zu lassen - unter Vorbehalt. Nun müsse die Zentrale Prüfungserstellungs-Stelle (ZPA) in Köln entscheiden, ob auch die letzten beiden Themenbereiche gewertet werden können. Laut Bauer sei noch nicht sicher, ob und wann die Prüfungen schließlich wiederholt werden müssten. Die juristische Sachlage müsse zunächst von ZPA überprüft werden. Auf Anfrage der PC-WELT teilte Dr. Gerald Pöchel von der ZPA in Köln mit, dass nun kurzfristig neue Prüfungsfragen erstellt werden. Ursprünglich sollte die Prüfung kurz nach Pfingsten stattfinden, allerdings habe man dabei nicht bedacht, dass dann in Bayern noch Pfingstferien sind. Deshalb werde der Termin wohl weit nach Pfingsten liegen. Ein genaues Datum wollte Dr. Pöchel aber nicht bekannt geben. Außerdem wies Dr. Gerald Pöchel im Gespräch mit PC-WELT darauf hin, dass die ZPA kurzfristig am Montag um 19 Uhr allen 75 angeschlossenen Kammern empfohlen habe, die Prüfung am Dienstag nicht durchzuführen. Lediglich Bayern habe sich nicht an diese Empfehlung gehalten. Dr. Pöchel bestätigte gegenüber PC-WELT aber, dass der erste Teil der Prüfung auf jeden Fall gewertet werde. [ 15. Mai 2001: Beitrag editiert von: CryingBeagol ]
  4. Ich hör nicht eher auf zu flennen, bevor ich nicht geprüft werde. Aber vieleicht weine ich dann noch mehr.
  5. Achso! Das war mir nicht bekannt. Aber wer druckt die denn dann? Hat die IHK eigene Druckereien?
  6. Was ist jetzt daran paranoid? Wer sagt uns denn, dass wir am 6.6. nicht wieder nach Hause gehen dürfen, ohne unseren Leistungsnachweis erbracht zu haben? Das ist eine Sache, die ich nie wieder erleben will!
  7. Nachzulesen unter http://www.ihk-muenster.de/medienservice/20010515-1.cfm IT-Abschlussprüfungen umgehend abgesagt IHK reagiert prompt auf Veröffentlichung von Aufgaben im Internet 15. Mai 2001 Mit der Absetzung von Abschlussprüfungen für die IT-Auszubildenden haben die Industrie- und Handelskammern innerhalb weniger Stunden bundesweit einheitlich reagiert, nachdem gestern Aufgaben für die Abschlussprüfungen der IT-Auszubildenden im Internet veröffentlicht worden waren. Die Abschlussprüfungen sollten heute (15. Mai 2001) in den entsprechenden Berufsschulen durchgeführt werden. Im Bezirk der Industrie- und Handelskammer zu Münster (IHK) sind 370 Auszubildende der vier Berufe in der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT) betroffen. „Eine faire und objektive Prüfung der Auszubildenden war angesichts der Veröffentlichung nicht mehr sichergestellt, eine Absage die einzige Möglichkeit, die Chancengleichheit zu wahren“, kommentierte der für den Bereich Bildung verantwortliche Geschäftsführer der IHK Münster, Wolfgang Verst, die prompte Reaktion der Industrie- und Handelskammern. Seit dem Mittag des 14. Mai stand eine Auflistung der vorgesehenen Prüfungsinhalte im Internet, wo sie von den IHKn selbst aufgespürt wurde. Auf Grund des „schwer wiegenden Eingriffs in das Prüfungsgeschehen“ und des Vertrauensbruchs kündigte Verst eine strafrechtliche Verfolgung an. Für den Beruf „Fachinformatiker/-in, Fachrichtung Systemintegration“ fiel die Prüfung komplett aus, während in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung ebenso wie bei den System-Elektronikern und -Elektronikerinnen, den IT-System-Kaufmännern und -Kauffrauen sowie den Informatik-Kaufmännern und –Kauffrauen nur die sogenannte Ganzheitliche Aufgabe I geprüft wurde. Verst bedauerte die Unannehmlichkeiten für die Auszubildenden und die Unternehmen, rechnet aber „im Interesse der weiteren Glaubwürdigkeit und der ehrlichen Prüfungsteilnehmer“ mit dem Verständnis der Betroffenen. „Ein neuer Prüfungstermin steht schon fest“, betont der IHK-Geschäftsführer die Entscheidungsschnelligkeit, „so dass den Beteiligten keine gravierenden Nachteile entstehen“. Die Prüfungen bzw. Prüfungsteile werden am Mittwoch, 6. Juni 2001, ab 10 Uhr nachgeholt. Eine persönliche Benachrichtigung der betroffenen Teilnehmer und ihrer Ausbil-dungsbetriebe durch die IHK ist noch am Tage der Absage erfolgt. Die Prüfungsaufgaben für die IT-Ausbildungsberufe werden für das gesamte Bundesgebiet einheitlich durch die Zentralstelle für Prüfungsaufgaben der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen (ZPA) erarbeitet. Anlage (im Download unter http://www.ihk-muenster.de/medienservice : Erklärung der Zentralstelle für Prüfungsaufgaben der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen zur Abschlussprüfung in den IT-Berufen. Ansprechpartner: Im Münsterland: Wolfgang Verst (Tel. 0251/707-261); für die Emscher-Lippe-Region: Michael Vornweg (Tel. 0209/388-204). Downloads zu dieser Pressemeldung -------------------------------------------------------------------------------- Erklärung der Zentralstelle für Prüfungsaufgaben der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen (ZPA) [ 15. Mai 2001: Beitrag editiert von: Beagol ]
  8. einslive war klar! ich hab ja auch angerufen Aber alleine war ich damit bestimmt nicht Der Fall gehört einfach in die Medien! Und nicht nur in die ct!
  9. Die IHK hat angekündigt, die Sache strafrechtlich zu verfolgen. Gut so, nur wo will sie anfangen zu ermitteln? Als rechtschaffende Azubis wollen wir da ja mal helfen wo wir können: Wer hat alles Einsicht in die Prüfung? alle die welche sie - erstellen - layouten - drucken - einpacken - auspacken der Erstellungsausschuss wird sie nicht selber ins Netz gestellt haben, außer sie hatten auf einmal Angst die gesamte Prüfung ist so schlecht gestellt, dass man sie nicht unbedingt stellen sollte (aber das ist sehr gewagt ) Derjenige der sie layoutet? Macht das sie IHK selbst oder geht das schon an den abmahnungswahnsinnigen U-Form Verlag? Derjenige der sie druckt? Wer sagt mir, dass in diesem Verlag nicht IT Azubis arbeiten???? Dieses "Gedächtnisprotokoll" kann doch nur von jemanden gemacht worden sein, der einen relativ langen Einblick auf die Prüfung hatte. Derjenige der sie einpackt? Eigentlich ne typische Azubiarbeit, oder? Derjenige der sie auspackt? Welcher Dozent wollte seinen Schäfchen was Gutes? Oder hatte da jemand Angst, seinen Schnitt kaputt zu machen? Ums kurz zu machen. Vieleicht bekommt der U-Form Verlag jetzt mal den Abmahnball zurückgespielt, denn meines Erachtens muss dort eine undichte Stelle sein. to be continued... [ 15. Mai 2001: Beitrag editiert von: Beagol ] [ 15. Mai 2001: Beitrag editiert von: Beagol ]
  10. Hmmmm.. das ist nicht unbedingt Zuende gedacht. Das, wenn eine Prüfung öffentlich gemacht wurde, alle sie haben sollten ist mehr wie fair. Ich fände es auf jeden Fall unfair, wenn mein Nachbar grinsend über dem Prüfungssatz hängt und ich in die Röhre schaue, weil ich mir einen Abend vorher nicht doch nochmal die Normaliesierung angeschaut habe, da ich nicht wußte das sie dran kommt. Das die Prüfung gecancelt wurde, ist eine notwendige Reaktion auf die IHK-interne Schlamperei, aber notwendig! Deine Bitte sollte eher an die IHK gehen, die gesammte Prüfungsstruktur zu ändern. Ich bitte also hiermit wiederum alle die die an die Prüfung kommen, diese auch der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Und wenn die Prüfung dreimal ausfällt! Sonst lernt die IHK es doch nicht! [ 15. Mai 2001: Beitrag editiert von: Beagol ]
  11. Oh man das zieht Kreise.... die IHK Münster hat mir gerade bestätigt, dass im ganzen Bundesgebiet abgesagt worden ist. Warum stellen sich jetzt einzelne IHKs über diese Regelung??? Ich glaubs einfach nicht!
  12. ERD wird wohl Entity Relationsship Diagramm heißen. Das jetzt noch zu erklären, würd zu weit führen. Im Westermann stehts aber drin
  13. AVG MAX MIN SUM
  14. Wie Webbi schon andeutete, es kommt halt auf den Bildungsträger an. Also ich habe von meinem AB noch nie was bezüglich Fehlzeiten gehört. DAS kann allerdings auch daran liegen, dass ich nicht unbedingt oft fehle. Obgleich doch wohl manchmal Gruß
  15. Verpflichtet ist nicht unbedingt das richtige Wort. Es kommt darauf an, ob die Schule eine Vereinbarung mit dem AB hat. Das Thema Datenschutz spielt da auch noch ein wenig mit. Handelt es sich allerdings um eine Schule die als Träger nicht das Land oder die Komune, sondern einen anderen Träger (z.B.Minst. für Arbeit usw) hat, können die Vorzeichen natürlich anders aussehen. Da muß dann Rechenschaft abgelegt werden, da das Ab als "Arbeitgeber" auftritt. In meinem Fall ist es so, dass mein Ausbildungsbetrieb der Arbeitgeber ist und das dem AB es nicht unbedingt intersiert ob ich in der Schule war oder nicht. Schon aber meinem Chef. Obwohl ich den Löwenanteil meines Gehalts vom AB bekommen. Gruß
  16. Ich verstehe diesen Satz nicht. Aha! Jetzt sind wir wieder die Bösen. Gut zu wissen. Deinen Vorschlag mal ne eigene Prüfung zu erstellen finde ich sehr gut! Ich bin gespannt!
  17. ATM (Asynchronus Transfer Mode) ist eine verbindungsorientierte Multiplex- und Vermittlungstechnik Anwendung: globale Netze und lokale multimediafähige Netze Kombination von packet- und leitungsvermittelnder Netze Grundlage für B- ISDN OSI Modell Auf Schicht 1 und Teilen der Schicht 2 Gruß
  18. Die zehntausender Marke ist seit der neuen Stat zum erstenmal gefallen. Mal einen Glückwunsch an den Gründer, Betreiber und Vater dieser Seite, Stefan! Auf das alles gut bleibt Gruß [ 10. Mai 2001: Beitrag editiert von: Beagol ]
  19. Die Fehltage werden denke ich erst bei Zeugnisschreibung gemeldet, da Du bis dahin ja noch die Möglichkeit hast Entschuldigungen einzureichen. Warum hast Du gefehlt? Krank? Sprech mit Deinem Arzt! Kein Bock? Red mit Deinem Lehrer und verdeutliche Deine Situation, gelobe Besserung und versuch die Dinger auszumerzen denn: Mit einem hast Du Recht. Das AB kann Gelder zurückfordern. Das ist das Gleiche wie bei einer normalen Ausbildung. Schulzeit ist Arbeitszeit, Fehlst Du ohne Grund, kann der Chef Dir dementsprechend Urlaub abziehen. Zusätzlich zur Abmahnung und Standpauke. Gruß
  20. Beagol

    HILFE...

    Richtig erkannt Zwar ist das Internet aus der Anarchie geboren, aber selbst die ist organisiert. Aber schön das Du uns magst. Deine Einschätzung der Com. hier mag ich aber nicht so gerne hören, denn: Wir sind hier auf dem Board eins! Die Katalgiesierung der Themen dient nur der Übersichtlichkeit, nicht der Gründung einzelner Coms. ----Thread closed---- Gruß
  21. Aber das ist es doch nun mal, was hier so reinschlägt! Da beschweren sich die Leute aufs heftigste. Alles Lug und Trug. Die von der IHK sind alles nur Sesselpuper und wissen gar nicht was so abgeht bei uns. Und bei den Anfeindungen werden richtig gut ausformulierte Sätze benutzt. Die Vokabeln: große Klasse! Wie man sie von einem ausgelerntem FI so erwartet, den man gerne in den Kundenkontakt kommen lassen will. Und im Endeffekt: Da weiß einer derjenigen, die am lautesten schreien, nicht einmal was eine GA ist! Wozu schreiben wir uns denn hier die Fingerkuppen wund? [ 10. Mai 2001: Beitrag editiert von: Beagol ]
  22. wie gesagt: frag die Aufsicht! Das kann Dir sonst keiner sagen! Ich an Deiner Stelle würde aber die Sachen vom Alten zum Neuen übertragen. Hast ja noch das ganze WE Und außerdem: Dabei schaust Du dir die Sachen alle nochmal an und hast nen prima Lerneffekt. Gruß
  23. ALle Lehrer, die in irgendeiner Weise etwas mit den IT Berufen an unserer Schule zu tun hatten sagten mir heute, dass ein AE kein Programmierer ist! Progammierern können schön und gut, ist aber einfach nicht nur der Inhalt der Ausbildung! Vieleicht solltet ihr einfach mal bei euren Ausbildungsbetrieben mal nachfragen, ob Sie den Ausbildungsbeuf falsch interpretiert haben. Kann ja sein.... Gruß
  24. Hallo Leute, in Bezug auf die Verwendung der Tabellenbücher habe ich nun eine Aussage des Lehrers, der bei uns für die IT-Prüfung im Hause zuständig ist. Dabei ist er natürlich nicht verantwortlich für den Inhalt der Prüfung, sondern den Ablauf, Räume, Aufsicht usw. Auf die Tabbellenbuchproblematik angesprochen erwiederte er: Auf der Einladung zur Prüfung (IHK Münster) steht eindeutig: "Folgende Hilfsmittel sind zugelassen: netzunabhängiger, ... Taschenrechner... und Tabellenbücher/Formelsammlung" Bücher (plural!) und Sammlung! Das heißt: Alles! Auf die unterschiedlichen Aussagen der IHKs angesprochen sagte er: Wer bitte führt Aufsicht? Wie will denn die Deutschlehrerin, die unter Umständen bei ihnen die Aufsicht führt, unterscheiden welcher Taschenrechner programmierbar ist und welcher nicht? Woher soll die Deutschlehrerin wissen, welches der Bücher, die sie mitbringen ein Zugelassenes ist? Weiter: Will die IHK einheitliche Prüfungsvoraussetzungen schaffen, muss sie alle Bücher und Taschenrechner verbieten. Sollten dann die Aufagen aber so gestellt sein, dass diese Hilfmittel von Nöten sind, muß sie diese selber stellen. Das ist nun mal nicht passiert, also kann jeder Schüler sich selbst versorgen. Ist es denn möglich sein Tabellenbuch selbstständig zu erweitern? Natürlich! Sie können doch ein "Versionsupdate" ihres Buches machen! Wer will denn von ihnen verlangen, dass Sie immer die aktuellste Version des IT-Handbuch haben. Übrigens ist die 2 Auflage des IT-Handbuch von Westermann um einiges erweitert worden! Z.B. mit den Rechtsformen von Betrieben (KG, OHG GmbH usw) Lange Rede kurzer Sinn: Macht das mit den Leuten klar, die bei euch für die Aufsicht zuständig sind! Fragt Fragt Fragt! Nicht irgendjemanden im Büro der IHK sondern die Leute vor Ort! Sagen diese von vorneherein: "Du kannst zwar gerne Blätter in Dein Buch kleben, dann nehme ich Dirs aber weg." Dann last es. Kommt eine Ähnliche Aussage wie von meinem Lehrer, dann kann man sich etwas gründlicher vorbereiten. Abgesehen davon: ACHTET AUF DIE ZEIT ! Ein ER- Modell sollte man schon so runter zeichen können. Da hilft das Buch nicht! Außer man weiß mal gerade nicht wie das Symbol für ein Entity aussieht Muss man das erts alles nachschlagen dann Prost Mahlzeit! Ich wünsche allen viel Glück bei der Prüfung! Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...