Zum Inhalt springen

SystemCC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SystemCC

  1. Hallo, ich bin der Ansicht, vertraut man nur auf eine schiene, wie etwa Arbeit und das was man dort lernt, ist man nach einigen Jahren nicht mehr konkurrenzfähig. „Also wie stelle ich das an?“ Ich habe es mir zu einem Hobby gemacht neue Dinge zu testen. Sehr häufig dabei in virtuellen Umgebungen. Wie z.B. Server Administration oder Implementierungen neuer Software via Netzwerk etc. Sprich: „Learning by doing“. „Mache ich Weiterbildungslehrgänge?“ Leider muss ich hier passen. Da ich in einer relativ kleinen Firma bin ist das von meinem Chef zwar immer schon ein angestrebtes Ziel, uns IT-ler auf Fortbildungen zu schicken, jedoch wurde dies bis dato nie umgesetzt. Somit bleibt mir auch hier wieder einmal nur meine Freizeit. „Lerne ich mit Büchern?“ Wenn ich etwas wissen will (oder muss), dann kommt es häufig vor, dass ich mir über dieses Thema ein Buch oder ähnliches kaufe. Doch auch hier kommt es darauf an – ist es nun für den Firmenalltag relevant so zahlt es der Chef. Ist es dies nicht zahle, ich es aus eigener Tasche. „Wie bleibe ich auf dem Laufenden?“ Um mich allgemein auf dem Laufenden zu halten was so „ab geht“ nutze ich das Internet. Einen Tipp den ich hier geben kann ist relevANTS. „Habe ich Zertifizierungen?“ Bis auf meine Berufsausbildung und Betriebsinformatiker(IHK)(den ich ebenfalls selbst zahlte) habe ich keine Zertifikate. Mein Wissen beruht auf „Langjähriges Interesse“ – „Learning by doing“ – und eben genanntem. Do it yourself SystemCC
  2. Nun, es ist glücklicherweise immer noch so, dass ich aktiv am Geschehen teilnehme. So sind unsinnige oder fehlerhafte Eingaben auch wieder sehr schnell gelöscht. Vielen Dank euch allen für diese Anregungen. (Jederzeit gerne wieder) Mit freundlichen Grüßen SystemCC @itazubi Das is mal n klasse Satz:
  3. @itazubi Sorry - magst Du das bitte nochmal genauer erklären? Versteh gerade nicht recht wie das gemeint ist. :confused:
  4. Hallo MartinSt :uli Nun, so weit gehe ich momentan nicht, dass ich nach speziellen Überbegriffen suche. Die Idee ist jedoch nett. Nein momentan gibt der Anwender ein Wort wie z.B. „Kino“ ein und es wird in den jeweiligen Mitgliedern (Helfer o. Hilfesuchender) in deren Bemerkung danach gesucht. Funktion besteht nur aus mehreren Arrys die miteinander verglichen werden. Wort für Wort vergleich wenn man so will. Grüße SystemCC @Roemer2201 Oh, genau sowas such ich.
  5. Hallo und schönen Abend alle mit einander Ich stehe vor einem Problem. Seit geraumer Zeit bastle ich an einem Programm zur Verwaltung von Vereinsmitgliedern. Es ist ein Sozialprojekt um alten Menschen jemanden an die Hand zu geben, an den sie sich, wenn nötig, wenden können. (einkaufen, waschen, spazieren gehen etc.) (Finanzierung der Dienstleistungen liegt im Ermessen der jeweiligen Personen) Dieses Programm läuft nun auch seit ca. zwei Monaten gut und stabil. Nach dem es mir jedoch riesen Spaß bereitet, immer neue Funktionen hinzuzufügen und die Kompatibilität gegenüber dem Anwender zu steigern gehen mir nun die Ideen aus. :upps Vielleicht hat ja jemand noch einen Vorschlag was das ganze noch verbessern/abrunden könnte. Funktionen: Standard Funktionen zum Bearbeiten/einfügen/löschen von Mitglieder Sofort klare Übersicht über Helfer und Hilfesuchende (Hilfesuchende werden zuerst gelistet) Statusübersicht über eine laufende Vermittlung (derzeit nur eine Vermittlung zum jeweiligen Mitglied möglich, bis der Status auf abgeschlossen gesetzt wird) Vermittlungsvorschläge sind speziell auf Helfer oder Hilfesuchende abgestimmt (Erweiterung: Die eventuell vorhandene Bemerkung wird mit anderen Bemerkungen abgeglichen auf mögliche Stichwörter) E-Mail Benachrichtigung bei vorhandener E-Mail Adresse Freue mich auf jede Idee Mit besten grüßen SystemCC
  6. @All Lösung gefunden Es ist mit Sicherheit nicht die eleganteste Lösung des Problems, da man sicherlich den Debugger von VS2010 auf eine gezielte Windows Form einstellen kann. Doch habe ich eine Lösung für mein Problem gefunden. Im Untermenü der besagen Form - im Solution Explorer, werden durch das ändern der Design-Language weitere Form-Designs angelegt. Das Löschen der unnötigen Designs hat den von mir gewünschten Effekt erzielt. Der Debugger(und ich) hat somit nur noch eine mögliche Design-Form zur Auswahl und ich kann wie gewohnt Änderungen an der Form vornehmen ohne Probleme mit der Design-Language zu bekommen. Wenn jemand eine elegantere Lösung zu bieten hat wäre ich dennoch nicht abgeneigt diese zu erfahren. Mit freundlichen Grüßen und vielen dank SystemCC
  7. @Klotzkopp & all Ja das tat ich, den Effekt den ich damit erzielte war, dass ich wieder Steuerelemente auf meiner Main-Form anbringen konnte. Doch leider löst es nicht das Problem, dass der Debugger bei jedem Aufruf wieder die Form im „Design-Deutsch“ öffnet, die ich nicht benötige und auch nicht ändern kann. Ich muss momentan meine Main-Form im „Design-Deutsch“ grafisch bearbeiten und sobald ich weitere Steuerelemente benötige oder vorhandene ändern/entfernen möchte muss ich wieder in das Default-Design wechseln und kann dann wiederum nur im Deutschen-Design diese richtig positionieren. Sollte ich die Lösung für mein Problem finden, werde ich diese natürlich hier posten. Bis dahin hoffe ich auf weitere mögliche Lösungsvorschläge. Mit freundlichen Grüßen SystemCC
  8. Hallo Community Nach nun Stundenlangem googeln hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann. Mein Problem ist folgendes: Ich verwende Visual Studio 2010 und programmiere schon seit geraumer Zeit an einer Windows Forms Anwendung, die nur für den deutschen Gebrauch bestimmt ist. Somit enthält diese keinerlei sprachliche Änderungen im Programm Code. Nach dem ich durch einen blöden Klick in den Properties der Main-Form die Sprache änderte, startet der Debugger nun immer die Main-Form des Deutschen Designs. Dieses Verhalten ist äußerst störend da, nach der Kompilierung der Anwendung weiterhin die Main-Form des Default-Language-Designs gestartet wird. Ebenso ist es mir nicht möglich auf dem deutschen Design Änderungen vorzunehmen da mir dies VS untersagt. Hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben woran dieses Verhalten vom Debugger liegt. Mit freundlichen Grüßen SystemCC Bei weiteren Fragen – Einfach melden
  9. Hi und danke euch, Da bin ich jetzt wohl vor lauter suchen gewaltig auf dem Schlauch gestanden. :upps (ich brauch ne pause) Habt vielen DANK! Thema abgeschlossen.
  10. Zu allererst einmal: „Hallo an alle“ – „Hoffe auf gute Zusammenarbeit“ (natürlich auch meinerseits). Nach dem ich mich nun das erstemal persönlich an ein Forum und deren Mitglieder wende, hoffe ich, dass mein Beitrag an dieser Stelle des Forums richtig ist. Nun zu meinem Anliegen: Nach dem ich nun seit geraumer Zeit im Internet nach Lösungen für mein Problem suche und dort auf keinen grünen Zweig komme(entweder verstehe ich es nicht, oder es geht nicht) hoffe ich, kann mir hier jemand weiterhelfen. Problem: Ich verwende: Visual Studio 2010 unter Wind. 7 Programmiersprache: Visual Basic Als Datenbank: Access 2007 Ich versuche aus „Tabelle1“ (Schlüssel auf ID), mehrere zuvor eingegebene Suchkriterien herauszufiltern. Soll heißen, meine Tabelle enthält eine Komplette Adressenliste von Vereinsmitgliedern. Nun will ich z.B. nach Kriterium1(Ort) Kriterium2(Name) Kriterium3(Vereinsart) suchen. Alle zu suchenden Kriterien mit AND zu verknüpfen funktioniert meines Wissens nicht, da zu viele Kriterien vorhanden sind. Mit dem Operator OR hat es keinen Zweck, da ich ja nach allen drei Kriterien suchen will und alle anderen mit nur einem oder zwei richtigen Kriterien ausschließen will. Frage/n: Gibt es einen SQL Befehl der das suchen nach mehr als zwei Kriterien möglich macht? Ist eine reine SQL Abfrage in diesem Fall sinnvoll oder sollte ich aus der Tabelle erst einmal in ein Array einlesen lassen und in diesem dann vergleichen und suchen? Oder gibt es noch einen anderen oder einfacheren Weg? Bin über jedes Beispiel oder jede Anleitung im Internet froh. (WICHTIG!!! Ich will keinen FERTIGEN Code / will das selbst lernen und anwenden können) Güsse SystemCC

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...