Hallo,
ich bin der Ansicht, vertraut man nur auf eine schiene, wie etwa Arbeit und das was man dort lernt, ist man nach einigen Jahren nicht mehr konkurrenzfähig.
„Also wie stelle ich das an?“
Ich habe es mir zu einem Hobby gemacht neue Dinge zu testen. Sehr häufig dabei in virtuellen Umgebungen. Wie z.B. Server Administration oder Implementierungen neuer Software via Netzwerk etc.
Sprich: „Learning by doing“.
„Mache ich Weiterbildungslehrgänge?“
Leider muss ich hier passen. Da ich in einer relativ kleinen Firma bin ist das von meinem Chef zwar immer schon ein angestrebtes Ziel, uns IT-ler auf Fortbildungen zu schicken, jedoch wurde dies bis dato nie umgesetzt. Somit bleibt mir auch hier wieder einmal nur meine Freizeit.
„Lerne ich mit Büchern?“
Wenn ich etwas wissen will (oder muss), dann kommt es häufig vor, dass ich mir über dieses Thema ein Buch oder ähnliches kaufe. Doch auch hier kommt es darauf an – ist es nun für den Firmenalltag relevant so zahlt es der Chef. Ist es dies nicht zahle, ich es aus eigener Tasche.
„Wie bleibe ich auf dem Laufenden?“
Um mich allgemein auf dem Laufenden zu halten was so „ab geht“ nutze ich das Internet. Einen Tipp den ich hier geben kann ist relevANTS.
„Habe ich Zertifizierungen?“
Bis auf meine Berufsausbildung und Betriebsinformatiker(IHK)(den ich ebenfalls selbst zahlte) habe ich keine Zertifikate. Mein Wissen beruht auf „Langjähriges Interesse“ – „Learning by doing“ – und eben genanntem.
Do it yourself
SystemCC