Zum Inhalt springen

Michi1989

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ok danke schon mal. Jetzt noch mal eine generelle Frage. Ist das Projekt prinzipiell in Ordnung, also kann ich darauf aufbauen, in dem ich die Art der Durchführung anpasse oder sollte ich mich lieber gleich nach etwas anderem umsehen? @flashpixx: könntest du mir das mit dem Programm noch ma etwas genauer erläutern? Kann mir das grad noch nicht so richtig vorstellen. Es gibt da diese Funktion Stundenzettel, welche genau darauf zutrifft was ich machen will. Aber den alleine einzurichten wird ja für ein Projekt auch nicht reichen. Müsste ich das dann weiter auslegen und mehrere Funktionen nutzen?
  2. Danke für die schnelle Antwort. Also hier mal ein grober Projektantrag: Projektbezeichnung: Konzepterstellung einer automatisierten Lösung für die Erfassung der für ein Projekt benötigten Arbeitsstunden. Ist-Analyse: Mein Betrieb betreibt ein Project Management Office (PMO), in dem die Mitarbeiter sich um die Verwaltung und Koordinierung der Dienstleister des Projekts kümmern. Die Projekte sind alle von unterschiedlichen Kunden in Auftrag gegeben. Die Aufgaben für jedes Projekt sind aufgeteilt, sodass jeder Mitarbeiter an jedem Projekt mitarbeitet. Die Durchgeführten Arbeiten des PMO werden stundenweise abgerechnet. Dafür notiert sich jeder Mitarbeiter per Hand seine Arbeitsstunden zu jedem Projekt und am Ende des Monats werden die Arbeitsstunden jedes Mitarbeiters händisch zusammengeführt und ausgewertet. Zielsetzung: Es soll eine Automatisierung bzw. Vereinfachung dieses Prozesses statt finden, um den Arbeitsaufwand zu verringern. Soll-Zustand: Der komplette Prozess der Arbeitsstundenerfassung soll vereinfacht werden. Um dies zu erreichen soll ein Großteil des Prozesses automatisiert werden. Die Mitarbeiter sollen ihre Arbeitsstunden in ein vorgefertigtes Formular eintragen können. Diese Informationen sollen automatisch gesammelt, zusammengeführt und ausgewertet werden. Das Einsammeln der Dokumente kann über den bereits vorhandenen Server erfolgen. Die Arbeitszeiten der Mitarbeiter sollen in eine Datenbank hinzugefügt werden, um diese Daten längerfristig zu sichern. Projekt und Zeitplanung: 1. Planungsphase 8h Gespräch mit Auftraggeber 2h Ist-Analyse 1h Soll Konzept 2h Vergleich verschiedener Lösungsansätze 3h 2. Durchführung und Test 20h Anfertigung der Formulare 3h Integration in eine Datenbank 7h Automatisierung der Auswertung 5h Test Phase 2h Projektabnahme 3h 3. Dokumentation 8h Anfertigung der Dokumentation 8h ======= ~36h So weit wären meine Vorstellung. Das ist jetzt allerdings nur ein recht grober Entwurf und es fehlen sicherlich noch einige Informationen. Ich würde jetzt gerne Wissen ob ich mein Abschlussprojekt darauf aufbauen kann. Danke schon Mal!
  3. Hallo, ich habe eine Frage bezüglich eines Themas für mein Abschlussprojekt. Und zwar hatte ich folgende Idee für ein Projekt: In dem Büro, in dem ich mich befinde sitzen fünf Mitarbeiter, die alle Arbeiten für Projekte verschiedener Unternehmen durchführen. Da die Arbeitsstunden dem jeweiligen Projekt berechnet werden müssen, muss jeder Mitarbeiter sich seine Arbeitsstunden notieren. Dies geschieht momentan alles per Hand und wird am Ende des Monats per Hand zusammengeführt, ausgewertet und dem Kunden in Rechnung gestellt. Meine Idee ist es nun, diesen Prozess etwas zu automatisieren, da dadurch enormer Arbeitsaufwand gespart werden könnte. Der neue Ablauf sollte dann ungefähr so aussehen. Mitarbeiter trägt seine Arbeitsstunden in ein Formular ein. Formulare werden automatisch (oder per knopfdruck) eingesammelt, in einer Datenbank eingelagert und es wird automatisch eine Auswertung erstellt. Meine 1. Frage wäre jetzt, ob solch ein Thema für ein Abschlussprojekt geeignet ist, da es ja auf einer Software- und nicht auf einer Hardwarelösung basiert. Ich würde für die Durchführung Access und Excel verwenden. Ich würde aber auch gerne wissen, ob es hierfür eventuell auch einen anderen Lösungsansatz gibt, um l beide Möglichkeiten noch miteinander zu vergleichen. Danke schon mal im Voraus!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...