Hallo,
wollte mal wissen was ihr zu der anmeldung so meint oder was man noch verbessern könnte.
IST-Zustand:
Der Kunde, ein Physiotherapeut, verfügt über zwei Arbeitsstationen welche über einen Modemrouter miteinander verbunden sind. Die von der Praxis eingesetzten Software ist auf dem Hauptrechner am Empfang (Windows XP Pro x32) installiert und stellt somit den derzeitigen Datenserver da. Da die Hardware der beiden Arbeitsstationen schon etwas älter ist, kommt es zu hohen Bearbeitungszeiten bzw. sogar Ausfall des Systems, was auch schon zu Datenverlust führte.
Die zweite Arbeitsstation befindet sich im Büro des Cheffs, von welchem die Monatliche Abrechnung ausgeführt wird. Da hier keine Datensicherung läuft sind diese Daten auch hoch gefährdet.
Das Drucken ist momentan nur über den am Empfang lokal angeschlossenen und Freigegebenen Drucker möglich.
Die Netzwerkverkabelung wurde neugelegt und ist somit 1 Gigabit-fähig.
SOLL-Zustand:
Der Kunde wünscht eine Serverumgebung, welche vor Datenverlust/Ausfällen schützen soll. Auch eine tägliche Datensicherung nach dem Generationenprinzip soll eingerichtet werden.
Desweiteren sollen die zwei vorhanden Arbeitsstationen ausgetauscht und zusätzlich 3 weitere Arbeitsstationen für bessere Arbeitsqualität sorgen. So soll es auch möglich sein während der Behandlung, Diagnosen, Berichte und einschätzungen des Therapeuten, wärend der Behandlung in das System einzupflegen.
Die Arbeitsstation im Büro soll zudem mit einer Datensicherung auf den Server eingerichtet werden um wichtige Dokumente der Abrechnung mit in die Gesamtsicherung des Servers laufen zu lassen.
Die Netzwerkverteilung soll ein Managebarer Gigabit-Switch übernehmen.
Das Drucken für die einzelnen Mitarbeiter soll hierzu über einen All-in-One-Netzwerkdrucker am Empfang jederzeit von allen Clients möglich sein. Im Büro soll hierzu ein kleiner zusätzlicher Netzwerkdrucker eingerichtet werden um dierektes Drucken zu ermöglichen.
Damit die Geschäftsdaten vor ungewollten Zugriff aus dem Internet höher geschütz sind, soll hier eine Firewall zwischen dem Netzwerk und dem Internet eingerichtet werden.
Erwartetes Ergebnis:
Nach Realisierung des Projektes soll für den Kunden ein stabiles Netzwerk, welches hohe Ausfallsicherheit bietet und zusätzlich lang zurückgreifende Datenwiederherstellung ermöglichen soll. Mit den bisher angefallen Daten kann der Kunde problemlos weiter Arbeiten.
Zeitplanung:
Projektdefinition:
- Kundengespräch (1,0 Std.)
- Ortsbegehung / IST-Analyse (1,0 Std.)
- Soll-Konzept (1,0 Std.)
Projektplanung:
- Angebot / Beschaffung von Hard- & Software (2,0 Std.)
Durchführung:
- Installation und Konfiguration des Servers (5,0 Std.)
- Installation und Konfiguration der 5 Arbeitsstationen (5,0 Std.)
- Installation von Software inkusive Datenübernahme (2,5 Std.)
- Aufbau und Verkabelung Hardware (1,0 Std.)
- Einrichtung und Einweisung der Datensicherung (1,5 Std.)
- Test (1,0 Std.)
Projektabschluss:
- Übergabe an den Kunden (1,0 Std.)
- Kundendokumentation (1,0 Std.)
- Projektdokumentation (9,0 Std.
Danke schonmal vorab.
Greez