Projektbezeichnung:
Installation, Konfiguration und Implementierung eines neuen Proxyservers
Projektbeschreibung / Art und Umfang:
Im Landratsamt XXX gibt es zurzeit ca. 380 PC-Arbeitsplätze mit ständigem Zugriff auf das Internet. Viele Mitarbeiter nutzen den Internetzugang bevorzugt um auf diverse Behörden-Seiten und auf verschiedene Webanwendungen zuzugreifen. Aus diesen Gründen ist es erforderlich einen dauerhaften und vor allem sicheren Zugang gewährleisten zu können.
Es soll ein neuer Proxy-Server installiert, konfiguriert und implementiert werden. Dabei ist aus zwei verschiedenen Softwaretypen zu wählen, unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und funktionaler Anforderungen. Die Installation des neuen Systems erfolgt auf einem bestehenden VMWare ESX 4.0 Server. Des Weiteren soll geklärt werden, in wie weit die gewählte Software die vorhandene Firewall ersetzen und oder verbessern kann.
Projektablauf / Zeitplanung:
Projektdefinition ca. 3 Std.
- Durchführung einer Problemanalyse (Ist-Analyse) ca. 1 Std.
- Erstellung eines Soll-Konzepts ca. 2 Std.
Projektplanung ca. 5 Std.
- Erarbeitung möglicher Lösungen ca. 3 Std.
- Auswahl einer geeigneten Lösung ca. 1 Std.
- Kostenplanung ca. 1 Std.
Realisierungsphase ca. 13 Std.
- Beschaffung der erforderlichen Komponenten ca. 1,5 Std.
- Installation und Konfiguration ca. 10 Std.
- Kosten/Nutzenanalyse ca. 1,5 Std.
Abschlussphase ca. 5 Std.
- Ausführlicher Test ca. 4 Std.
- Übergabe an die EDV-Leitung ca. 1 Std.
Ausarbeitung der Projektdokumentation ca. 9 Std.
Geplanter Zeitaufwand ca. 35 Std.