Zum Inhalt springen

AcePocket

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AcePocket

  1. Zusatz: In der IHK-Lösung haben Sie die Eigene-Schnittstellenbezeichnung gelten lassen, weil es nur einen anderen im Netz 192.168.254.0 gibt. Und die Schnittstelle zu diesem Netz ist ja die Eigene-Schnittstelle. Gäbe es mehrere Hosts in diesem Netz dann wäre auch die Eigene-Schnittstellenbezeichnung als Antwort falsch.
  2. ich weis schon was du meinst, aber in eine Routingtabelle kann man keine Fremden Schnittstellen-Bezeichnungen eingeben sofern sie "Unbekannt" sind. Denn ETHXXX ist nur eine "Bezeichnung", die standardmäßig für eigene Schnittstellen verwendet werden. Diese sind aber veränderlich (zB. wie in diesem Fall auch in "SDSL"). Sie konnten deshalb nicht wissen was du mit ETH0/1 meinst. Hättest du geschrieben "ETH0/1 IP des Routers XXX", hätten Sie vielleicht verstanden was du meinst. Mit der vergabe von IPs wärs du auf der sicheren Seite gewesen. naja unter Zeitdruck sieht man (ich gehöre auch dazu) einige Dinge anders. ps: countdown MAI 2011 mfg
  3. Die beiden Router befinden Sich im Netz 192.168.254.0/30: /30 = Klasse C Subnetzmaske mit 64 Netzen bestehend aus je 4 IPs (256/64) . Die erste IP des Netzes wird von der Net-ID belegt und die letzte IP von der Broadcast-ID, somit bleiben nur noch 2 zu vergebende IPs. Ich vergebe diese IPs an die beiden Router (unabhängig vom welchem Subnetz, ich habe einfach die erste genommen) Router Alligator Netzwerk-Karte/Schnittstelle--> ETH0 bekommt die IP 192.168.254.1 Router Spedi Netzwerk-Karte/Schnittstelle--> ETH1 bekommt die IP 192.168.254.2 Router Alligator weist aber noch nicht wo sich der Router Spedi befindet und umgekehrt. Deshalb wird jeweils eine Route zum gegenüberliegenden Router in die Routingtabelle eingetragen. Routingeintrag Router Alligator = Ziel: 192.168.254.2 Subnetz: /30 Eigene-Schnittstelle: ETH0 Routingeintrag Router Spedi = Ziel: 192.168.254.1 Subnetz: /30 Eigene-Schnittstelle: ETH1 Nun sagen wir dem Router Alligator dass Router Spedi weist in welchem Netz sich der Webserver befindet befindet. Routingeintrag Router Alligator = Ziel: 192.168.10.0 Subnetz: /24 Gateway: 192.168.254.2 Lösung ba Andersrum sagen wir dem Router Spedi dass Router Alligator weist in welchem Netz sich der ERP-Server befindet. Routingeintrag Router Spedi = Ziel: 172.16.3.0 Subnetz: /24 Gateway: 192.168.254.1 Lösung bb Jetzt fragst du dich bestimmt wieso in der Routingtabelle der IHK-Routingtabelle die grünen Routingeinträge nicht erwähnt werden?? Wie du vielleicht mittlerweile bemerkts hast trägt die Tabellen-Spalte die Überschrift "Zielnetz". Weil sich bei den (grünen) Zielen nicht um Netz-IDs sondern um Host-IDs handelt wurden sie einfach ausgefiltert. Dass was IHK Vorgegeben hat ist nur ein Teil-Auszug aus der vollständigen Routingtabelle. Ich gehe davon aus dass dich die letzte Spalten-Überschirft "Schnittstelle/Gateway" irritiert hat. Hoffe war ausführlich genug. mfg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...