Der erste Antrag wurde zu Überarbeitung zurückgesendet. Ich hab die mitgesendete Kritik in die Tat umgesetzt und würde gern eure Meinung zu dem Antrag erfahren. DANKE!
___________________________
1. Projektbezeichnung
Evaluierung einer Lösung zu Automatisierung der Installationsablaufe für Neu-, wie Bestands-clienthardware zwecks einer effizienteren Nutzung der Arbeitszeit.
1.1. Kurzform der Aufgabenstellung
Das Unternehmen XXXX GmbH bietet seinen Kunden u.a. die Betreuung ihrer Netzwerke an. Im Rahmen dieser Netzwerkbetreuung werden vom Kunden neu angeschaffte PC-Arbeitsplätze vorab durch die XXXX konfiguriert und anschließend an den Mitarbeiter des Kunden übergeben. Außerdem werden im Rahmen dieser Netzwerkbetreuung PC-Arbeitsplätze mit irreparablem Softwareschaden neu installiert. Der Mitarbeiter von XXXX, der die Installation durchführt, kann aufgrund der vielen notwendigen manuellen Eingriffe während der Installation diese nicht unbeaufsichtigt lassen. Im Rahmen des Projektes soll eine geeignete Software für die Automatisierung von Installationen ausgewählt werden. Die Installationsabbilder sollen Administrierbar bzw. aktuell gehalten werden können. Die Lösung soll möglichst selbstständig arbeiten und somit das XXXX-Team entlasten um Verzögerungen im täglichen Betriebsablauf zu meiden.
1.2. Ist-Analyse
Derzeit werden alle PC-Arbeitsplätze manuell installiert.
Die Installation beinhaltet:
• Installation des Betriebsystems (Windows XP/ Windows Vista/Windows 7)
• Installation der benötigten Treiber(aktuell)
• Installation von Microsoft Office
• Kundenspezifische Software
• Updates und Patches für Betriebssystem und der installierten Software
2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept
2.1. Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?
Es muss eine geeignete Software zu automatischen Betriebssysteminstallation so wie der zugehörigen Software ausgewählt werden. Installierter PC-Arbeitsplatz(Desktop/Notebook) soll nach der automatischen Installation in seinem vollen Umfang einsatzbereit sein( Ein Desktop oder Notebook kann alle vom Hersteller versprochenen Funktionen nur dann bieten, wenn die empfohlenen Treiber installiert sind). Hierbei ist zu beachten, dass die Hersteller ihre Treibersoftware in gewissen Abständen aktualisieren um mögliche Fehler zu beseitigen, d.h. dass diese Treiber sowie deren Aktualisierungen in unserer Lösung mitgepflegt werden müssen.
Ein weiteres Kriterium für den ausgewählten Installationsmechanismus stellt die Softwarelizenzirung dar, mit diesem soll das Lizenzmodel des jeweiligen Kunden abbildbar sein. Einsatz der Lösung muss auch ohne Anschaffung neuer Hardware, sowie erheblicher Änderungen an der bestehenden IT-Infrastruktur bei Kunden (ohne Ausfall oder Beeinträchtigung der bestehenden Software- wie Hardware-funktionen) realisiert werden können. Im Rahmen des Projektes wird die erarbeitete Lösung bei einem ausgewählten Kunden exemplarisch implementiert. Tatsächliche Nutzung der Lösung (Installation eines PC-Arbeitsplatzes), soll durch geschultes Personal beim Kunden übernommen werden können.
2.2. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?
• Vollautomatisierte Installation von PC-Arbeitsplätzen
• Aktualisierbarkeit der bereitgestellten Pakete bei Updates für Software, Treibern und des eingesetzten Betriebssystems
• Abbildung des jeweiligen Lizenzmodels des Kunden
• Nutzung von mehreren Betriebssystemen
• Auswahl der möglichen Images soll mit Berücksichtigung des Prozessors bzw. seiner Mikroprozessor Architektur (x64/x86) beachten
Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?
• Die IT-Infrastruktur bei Kunden soll nicht verändert werden (zusätzliche Server, etc…)
• Die Installation eines PC-Arbeitsplatzes soll Vorort durch Mitarbeiter des Kunden möglich sein.
• Installation muss mit geringstmöglichem Aufwand des Kundenpersonals gestartet werden können.
• Die unterschiedlichste Hardwarezusammensetzung der einzelnen PC-Arbeitsplätze sollen vorab festgestellt werden.
3. Projektstrukturplan entwickeln
Phase [stunden]
Durchführung der IST-Analyse 1,00
Erstellung des SOLL-Konzepts 1,00
Aufstellung und Bewertung verschiedener Lösungswege 2,00
Projektplanung 1,00
Beschaffung der benötigten Komponenten 2,00
Technische Umsetzung der Lösung 12,00
Testphase und Problembeseitigung 4,00
Projektdokumentation 8,00
Vorbereitung Einweisung/Schulung 2,00
Einweisung eines Mitarbeiters beim Kunden in die Bedienung 1,00
Schulung des XXXX-Teams in die Administration des fertigen Systems 1,00
Mit freundlichen Grüßen
Eugen R.