So hier mal mein Antrag fürs Abschlussprojekt: Kritik ausdrücklich erwünscht!
Thema
Entwickeln einer Lösung zur Erhöhung der Ausfallsicherheit der firmeneigenen Börsenhandelssoftware auf Basis eines Failover-Cluster.
Projektbeschreibung
Um eine kürzere Ausfallzeit der firmeneigenen Börsenhandelssoftware beim Kunden zu gewähleisten soll eine neue Lösung auf Basis eines Failover-Cluster erstellt werden. Das jetzige Vorgehen bei einem Ausfall sieht wie folgt aus: Es werden nachts alle Programmdaten inklusive des Programms komprimiert und auf den Backupserver übertragen. Wenn es zu einem Ausfall kommt nimmt der Kunde mit uns Kontakt auf und meldet diesen. Nun wird versucht den Hauptserver wieder funktionsfähig zu bekommen, sollte dies nicht der Fall sein werden alle Dienste auf dem Backupserver gestartet. Da der Datenbestand dort nicht dem aktuellen entspricht müssen alle noch fehlenden Daten erneut bei den einzelnen Börsen angefordert werden, sofern die unterschiedlichen Börsenschnittstellen diese Funktionalität unterstützen andernfalls sind diese Daten verloren genauso wie sämtliche Änderungen an der Konfiguration die in jedem Fall verloren sind wenn der Hauptserver nicht mehr verfügbar ist.
Aufgrund dieser Defizite im aktuellen Vorgehen soll eine neue Lösung erarbeitet werden die allen Kunden als zusätzliche Funktionalität angeboten wird. Diese Lösung soll unter Linux laufen und die folgenden Kriterien erfüllen:
- überwachen des Haupt- und Backupservers auf Erreichbarkeit
- überwachen aller Serverdienste und Signalisierung über Statusveränderungen
- unkompliziertes Umziehen der Dienste auf den jeweils anderen Server
- permanente Spiegelung aller relevanten Daten auf das Backupsystem
- automatische Synchronisation aller neuen Daten nachdem der ausgefallene Server wieder verfügbar ist
Des weiteren soll frei Software zum Einsatz kommen und auf spezielle Hardwarelösungen verzichtet werden.
Um die gewünschte Funktionalität zu erreichen sollen, im Rahmen dieses Projekts, die verschiedenen Programme zum Aufbau eine Hochverfügbarkeits Cluster ausgewählt und auf einander abgestimmt werden.
Projektumfeld
Die Firma XXX ist ein unabhängiger Softwarehersteller für Börsenhandelssoftware. Im technischen Support werden alle Aufgaben bearbeiten die sich mit der Bereitstellung und Konfiguration der eigenen Handelssoftware beschäftigen.
Im Rahmen dieser Tätigkeit wurde mir die Aufgabe übertragen eine Lösung zu erarbeiten mit der die Ausfallzeit nach einer Fehlfunktion der Hardware reduziert werden kann.
Das Projekt wird einer für diesen Zweck aufgebaute Testumgebung durchgeführt.
Diese Testumgebung wird aus zwei Servern und zwei physikalisch getrennten Netzen bestehen. Ein Netz wird für die reguläre Anbindung der Software an die Börsen und die Clients verwendet, dass andere für die permanente Synchronisation der Daten um die normale Kommunikation nicht zu beeinträchtigen.
Durch die Anforderung frei verfügbare Software einzusetzen besteht keine besondere Anforderung an die Hardware, aufgrund dessen wird auf Server zurückgegriffen die nicht mehr für den produktiven Einsatz genutzt werden.
Phasenplan
Phase [ Stunden ]
- Durchführung der IST-Analyse [ 0,5h ]
- Erstellung des SOLL-Konzepts [ 2h ]
- Aufstellung und Bewertung verschiedener Lösungskonzepte[ 3h ]
- Umsetzung der erarbeiteten Lösung[ 13,5h ]
- Testphase und Problembeseitigung [ 8h ]
- Dokumentation [ 8 ]
Dokumentation
Projektbeschreibung
- Einleitung
- Projektauftrag
Projektplanung
- Zeitplanung
- Phasenplan
- Projektstrukturplan
Projektdurchführung
- IST-Analyse
- SOLL-Analyse
- Kosten-Nutzen-Analyse
- Realisierungsphase
- Testphase
- Fertigstellung
Preisbildung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung
Technische Dokumentation
- Auswahl geeigneter Software
- Verwendete Hard- und Software
- Aufbau und Konfiguration der Testinstallation
Anlagen
- grafische Darstellung der Installation