Zum Inhalt springen

xeno010

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Erst mal vielen vielen dank. Ich dachte so ein Thema wäre da es so 0815 ist. Aber wieviel kann ich von diesen Projekt alleine umsetzten. Den es ist doch recht groß: - Client PCs suchen, bestellen, warum, wieso - Client OS welche und warum - Client Software welche und warum - Netzwerkstruktur erstellen - Server suchen, bestellen, warum, wieso - Server OS - Server Dienste müssen installiert werden - 70 Clients werden es sicher werden - OS überall installieren bzw. verteilen - in die Domain heben usw. Also würde das ganze dann so aussehen? Titel: - RollOut eines Schulkabinetts Beschreibung: Die Schule XYZ hat eine sehr alte Infrastruktur und soll auf den neusten Stand der Technik gebracht werden. Dabei sollen 70 PCs und 2 Server ausgetauscht werden. usw mfg xeno010
  2. Mh ok schade Ich dachte das wäre was weil: - Ich auf die benötigte Hardware eingehen kann (Soll/ist, welche, warum) - Warum eine Migration druchführen (vorteile, zukunftsaussichten) Mein Ausbilder hätte da noch eine Idee aber die finde ich nicht so dolle: Wir statten unteranderem auch schulen aus. Für ein neues Schul Rollout Projekt (Alte Rechner raus neue Rechner rein). Muss folgendes geschehen: - Server bereitgestellt werden mit AD, DNS, DHCP, WSUS und vll noch Media Dienste. - Client Installation (Win 7) - Software/Patch Verteilung - Sicherheit- Richtlinien, Programme, Konzept usw. Aber dies ist auch nicht gerade ein komplexes und spannendes Thema. Mein liebling wäre ein Webserver. Ein Webserver könnte aber auch wieder zu Komplex sein denn dazu gehört nicht nur die richtige Software sprich Apache o.ä, Dantenbanken und Rechteverwaltung sondern auch Firewall Strategien und DMZ. Oder wie wäre es wenn ich ein bestehnden Intranet Server, Websicher mache. Also ein DMZ aufbaue?
  3. Hallo, ich spiele gerade mit paar Ideen und möchte gern einmal eure Meinung dazu hören. Migration eines Windows Server 2000 auf Windows Server 2008 Am 13. Juli 2010 hat der Support für Windows Server 2000 ("Extended") geendet um das System weiterhin auf dem neusten und sichersten Stand zu halten wird eine Migration auf 2008 druchgeführt. Auf dem Server läuft "nur" DNS, DHCP und AD. Diese müssen selbstverständlich danch wieder dort drauf laufen. Im zuge der Umstellung wird auch die Hardware an die höreren Systemanforderungen angepasst. Ich wollte gern dort noch WSUS drauf laufen lassen aber dies macht ja eigentlich nicht denn auf diesen Server sollte ja nur DNS, AD und höhstens noch DHCP laufen. Was sag ihr? Im Projekt geh ich dann auf folgende dinge ein: - Warum eine Migration? - Warum Server 2008 - Welche Hardware - Umstellungen für normale Benutzer und Administratoren Wie findet ihr das Projekt? mfg xeno010

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...