Zum Inhalt springen

Viperous

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Viperous

  1. Also ich hab mich jetzt mal durch den Dschungel durchgelesen. Mir ist noch nicht in lezter Konsequenz klar wie ich das hinkriege, ich versuche es mal aufzulisten: Installation eines Betriebssystems für Seminar 1 in einer VM Installieren aller notwendigen Programme für Seminar 1 Sysprep anwenden, daraus entsteht ein BootImage Nun kann ich dieses Image auf alle Clients übertragen und da per VM booten, es nimmt automatisch alles Installationen vor und ist dann bereit zum arbeiten Diese Schritte mit für x Seminare x mal wieder holen, somit kann der Student die VM auswählen die er benötigt Habe ich das so richtig verstanden? Wäre es auch möglich diese Images in einer PXE (also Boot auswahl beim starten) bereitzustellen? (somit benötige ich kein Betriebssystem mehr auf den Clients extra)
  2. So wie ich das verstehe geht es da um automatische installation, ich will aber nicht jedesmall den seminarteilnehmern zumuten eine systeminstallation abzuwarten bis sie arbeiten können. Oder komme ich da nicht drum rum? Danke !
  3. Es geht nur um windowssysteme. Wie gesagt ist das Thema neu für mich, entschuldige die Fragen, dessen Antworten für Dich selbstverständlich erscheinen. Mir ist leider immernoch nicht klar wie ich das mache. Es muss gewährleistet sein, dass die computer immer gleich heissen (also nicht alle clients, sondern client 1 muss gleich heissen wie client2 beim nächsten boot, usw...) Danke nochmals für die gute Hilfe!
  4. Danke erstmal für die Antwort PXE klingt schonma spannend. Wie mach ich denn das aber, dass die pc namen auch unterschiedlich sind. Ich will nicht für jeden student PC ein eigenes image pflegen müssen, sonst hab ich tonnesnweise images (10 clients * ~5 verschiedene seminare) Gibts da einen guten weg? Danke!
  5. Hallo zusammen Ich suche nach guten Inputs betreffend eines Konzeptes für die Infrastruktur und eingesetzte Software eines Seminarraumes. Ist-Zustand: Netzwerk im Raum ist komplett getrennt vom Firmennetzwerk und besittz ein eigenen Internetanschluss Es sind 10 PCs + 1 Teacher PC Auf allen ist ein Windows Betriebssystem isntalliert auf dem keine Rechte gewährt werden Der Seminarteilnehmer startet auf diesem System eine Virtuelle Maschine auf welcher er dann arbeitet Die virtuellen Maschinen werden wir Copy&Paste von einem Share (auf dem Teacher PC) auf die Clients kopiert Soll: Die Clients sollten untereinander kommunizieren können, vorallem mit dem Teacher PC (geht heute nicht weil alle VMs den gleichen Computer Namen haben -> kein Netzwerk kann aufgebaut werden) Ich möchte nicht 11 Verschiedene VMs pro Seminar pfegen müssen, maximal 2 (1x Teacher, 1x Student)-> Also irgend eine Art von Ausbreitung muss vorhanden sein Es muss möglich sein verschiedene "Templates" zu haben welche je nach Seminar gestartet werden können. (ob das VM ist, oder gleich eine Auswahl beim booten, oder anders is egal) Ich bin offen für alle Vorschläge. Ich kenne mich in diesem Bereich überhaupt nicht aus und wäre froh um ein paar Inputs Danke euch vielmals!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...