seit wann spielen denn konkrete programmiersprachen in der prüfung der 15 gemeinsam prüfenden bundesländer eine rolle?
ist die frage, ob man das sollte/will
ich habe als AE in meinem betrieb auch nur internetanwendungen auf PHP-basis programmiert und hatte eine stark fordernde und daher auch motivierende ausbildung
wenn ich dann über die berufsschule höre, wie das z.b. bei der telekom abläuft, sage ich dazu nur: nein danke!
jetzt bin ich stark spezialisiert und konnte bei der übernahme durch meinen ausbildungsbetrieb ein in meiner region deutlich überdurchschnittliches gehalt aushandeln - und wenn ich da nicht bleiben würde wollen, könnte ich durch meine spezialisierung bei der wahl meines arbeitgebers sehr wählerisch sein
ich kann nur jedem empfehlen, eine ausbildung bei einem kleinen unternehmen, was einen nicht als "praktikanten" missbraucht, der ausbildung bei einem großen unternehmen vorzuziehen, da man sich bei großen unternehmen nicht ausreichend spezialisieren kann - und auch wenn ich jetzt fast 3 jahre schon sehr spezialisiert gearbeitet habe, empfinde ich es noch lange nicht so, als könnte ich nichts mehr dazulernen (was sicher bei mir damit zusammenhängt, dass sich der web-bereich unheimlich schnell weiterentwickelt)