
rafa150
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
10 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Ja sonst funktionieren alle Geräte (Maus, UMTS-Stick, Externe-HDD usw.). Habe auhc shcon alle Ports ausprobiert.
-
Das war nicht der Grund für die Neuinstallation, hatte es schon etwas länger vor. Und der Treiber ist auch korrekt, bei allen anderen läufts unter Win7 64bit. Ich habe so eine vorahnung, dass es vll an meinem Notebook liegen könnte. Asus g73jh.
-
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem USB Headset, es handelt sich dabei um den Plantronics Gamecom 780. Dieses Problem taucht nur bei Win7 64bit. Im Gerätemanager steht als Fehlermeldung "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)". Wenn ich den USB Stecker mehrmals ein und ausstecke klappt irgendwann die erkennung aber bei der Wiedergabe gibt es nur ein starkes rauschen. Ich habs mit WinXP und Ubuntu getestet und da gab es keine Probleme. Habe auch das System komplett neu aufgesetzt, dies hat aber keine verbesserung gebracht. Weiss jemand vielleicht woran es liegen kann? MfG Rafa150
-
Projektantrag:Mitarbeiter-Portal für den sicheren Zugang zum Intranet (brauche Hilfe)
rafa150 antwortete auf cergej's Thema in Abschlussprojekte
Dies sollte glaub ich ein FiSi antrag sein -
Projektantrag - Meinungen und Kritik erwünscht.
rafa150 antwortete auf rafa150's Thema in Abschlussprojekte
Kann ich also davon ausgehen, dass der Antrag i.O. ist? -
Projektantrag - Meinungen und Kritik erwünscht.
rafa150 antwortete auf rafa150's Thema in Abschlussprojekte
Hast natürlich recht Bis ende Januar. -
Projektantrag - Meinungen und Kritik erwünscht.
rafa150 antwortete auf rafa150's Thema in Abschlussprojekte
Sorry Also, hallo ich mache gerade meine Ausbildung bei der IHK-Münster, und habe im Sommer meine prüfung. Momentan bin ich im Praktikum und muss bis ende Februar meinen Antrag abschicken. Hoffe Ihr könnt mir bei dem Antrag etwas helfen. -
1. Projektantrag 1.1 Projekttitel: Implementierung eines Monitoring Systems in die IT-Infrastruktur der xxx 1.2 Projektbeschreibung: Um der xxx die Überwachung des Netzwerkes zu ermöglichen, wird ein Netzwerk-Monitoring System ausgewählt, installiert und konfiguriert. Durch die Systemausfälle entstehen Kosten, die durch die Einführung des Systems minimiert werden sollen. 1.3 Projektumgebung: Das bestehende Netzwerk der xxx umfasst insgesamt 23 Server, und ca. 300 Clients. Die Größe des Netzwerks ist an einem Punkt angekommen, an dem manuelle Netzwerküberwachung durch die vorhandenen Administratoren nicht mehr möglich ist. Ausfälle wurden in dem letzten Jahr vermehrt erst durch den Anruf von Anwendern entdeckt. Daher ist es erforderlich eine Übersicht über Störungen und Systemzustände zu haben. Das System kann den Administrator zusätzlich bei der Fehlersuche unterstützen. Im Produktivnetz werden folgende Systeme eingesetzt: Windows-Server 2003, Windows Server 2008, OpenSuse, Suse-Linux Enterprise, Switche (3com/HP), Cisco Router. Überwacht werden ebenso die folgenden Dienste: Exchange, SQL 2008, Citrix-Server, IES, Apache, SAMBA, NTP, SSH, DNS, FTP, SMTP, DHCP. 2. Konzept 2.1 Zielsetzung: Ziel meines Projektes ist es ein Überwachungssystem auszuwählen und im Netz der xxx zu implementieren und mit Hilfe dieses Systems die Verfügbarkeit von Servern, Diensten und Netzwerkgeräten zu überwachen. Die Anpassung der zu Überwachenden Diensten wird in Zusammenarbeit mit dem dafür IT-Verantwortlichen durchgeführt. 2.2 Erwartetes Ergebnis Firma: Erwartet Ergebnis ist: • Alle Server werden überwacht. • Alle Switche werden überwacht • Aufgelistete Dienste werden überwacht • Bei Ausfall wird ein Administrator benachrichtigt 3. Dokumentation: Die Dokumentation wird folgendes enthalten: Projektablaufplan, Vergleich der Produkte, Soll-Ist Vergleich, Konfigurationsdateien, Bildschirmfotos, Ergebnisse des Abschlusstests sowie Lasten und Pflichtenheft. 4. Projektphasen: 1. Vorbereitungsphase/Projektplanung (6 Stunden) 1. Lasten- / Pflichtenheft (3 Stunden) 2. Produktauswahl (3 Stunden) 2. Durchführung/Realisierung (20 Stunden) 1. Informationsbeschaffung zu Überwachungssystem (5 Stunden) 2. Installation (3 Stunden) i. Installation des Betriebssystem (1 Stunde) ii. Installation Überwachungssystem(2 Stunden) 3. Konfiguration (12 Stunden) i. Konfiguration Überwachungssystem (9 Stunden) ii. Konfiguration der Hosts und Services (3 Stunden) 3. Finaler Abschlusstest (2 Stunden) 4. Projektübergabe (1 Stunde) 5. Dokumentation (6 Stunden) 5. Geplante Präsentationsmittel: • Beamer • Notebook
-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
rafa150 antwortete auf Beatsteaks's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo, ich bin auf der Suche nach Abschlussprüfungen+Lösungen 2008-2011 (FISI). Mail: michalski150@googlemail.com Vielen Dank! -
Servus =) Ich benutze atm openSuse 11.4, ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Sitz schon seit gestern an dieser Aufgabe. Ich habe einen Server auf dem Samba 3.5.7, Squid 2,7 läuft. Server ist auch als PDC eingerichtet, die windows XP clients können sich auch schon problemlos anmelden. Jetzt würd ich das gerne so einrichten, dass nur einige Benutzer Internetzugang bekommen, und der rest nicht. Hab das zwar schon mit smb_auth geschafft, jedoch will ich nicht, dass die User sich separat am browser anmelden müssen. Wie krieg ich es hin, dass squid automatisch das smb Passwort zur anmeldung übernimmt?