Hallo Zusammen,
ich habe ein paar Fragen zur Abschlussprüfung zum Fachinformatiker Systemintegration...
Erst einmal zur Vorgeschichte:
Ich habe 2005 mein Abitur gemacht, danach meinen Zivi und konnte leider nicht sofort danach studieren was ich ursprünglich eigentlich machen wollte.
Danach bin ich nach Polen ausgewandert (bin da geboren) um dort zu studieren.
Um mir das Studium und die Hinfahrt etc. zu finanzieren, habe ich bei einer größeren Firma
als IT - Kundendienstmitarbeiter (1st / 2nd Level) angefangen.
Leider habe ich nach einem Jahr das Studium abgebrochen, aus verschiedenen Gründen.
In der Zwischenzeit bin ich dann als UNIX - Techniker eingesetzt worden um danach wieder hier in Deutschland, in Hamburg, als Infrastructure Consultant weiter zu arbeiten.
Natürlich möchte ich jetzt, wenn möglich, die Abschlussprüfung zum FiSi machen und habe mich auch schon informiert, wollte aber noch eure Meinung dazu hören ob sich das Ganze so machen lässt.
Es sind mittlerweile 4,5 Jahre in den oben genannten Jobs, werde ich damit zur Prüfung zugelassen?
Für das Projekt habe ich schon eine Idee, also das wäre kein Problem.
Aber: Kann ich mich, wenn ich denn zugelassen werde, irgendwie sinnvoll auf die Prüfungen vorbereiten?