
String
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
38 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von String
-
Genau, aber peinlicherweise weiß ich nicht, wie ich das bei NetBeans angebe... oder ich steh gerade aufm schlauch... wie muss ich die klasse denn übergeben?
-
Hey Leute, ich möchte gerne etwas über LookAndFeel's lernen und habe mir daher das L&F "Metal" aus der src.zip geholt und möchte daran lernen wie man diese ändern kann. Leider habe ich das Problem, dass ich nicht weiss, wie ich das geänderte L&F verwende und teste, was sich geändert hat. Ich habe dem L&F "Metal" einen neuen Namen gegeben und natürlich in den Dateien auch "package" geändert. Nun habe ich die Struktur "package de.mindquery.wood_ui.wood;"(sie liegen auch auf meinem Desktop in den Ordner "de.mindquery etc"). Ich erzeuge also in einem neuen Projekt ein JFrame, welches über private void switchLookAndFeel(Container f) { try { UIManager.setLookAndFeel("de.mindquery.wood_ui.wood"); } catch (UnsupportedLookAndFeelException | IllegalAccessException | InstantiationException | ClassNotFoundException ex) { ex.printStackTrace(System.out); } SwingUtilities.updateComponentTreeUI(f); } sein L&F wechseln soll. Ich habe keine Ahnung wie ich "MEIN" L&F implementieren muss, damit nicht folgenden Fehler erscheint: java.lang.ClassNotFoundException: de.mindquery.wood_ui.wood at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:366) at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:355) at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method) at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:354) at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:423) at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:308) at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:356) at java.lang.Class.forName0(Native Method) at java.lang.Class.forName(Class.java:266) at javax.swing.SwingUtilities.loadSystemClass(SwingUtilities.java:1874) at javax.swing.UIManager.setLookAndFeel(UIManager.java:579) at musicbox_layout.NewJFrame.switchLookAndFeel(NewJFrame.java:80) at musicbox_layout.NewJFrame.jButton1ActionPerformed(NewJFrame.java:87) at musicbox_layout.NewJFrame.access$000(NewJFrame.java:17) at musicbox_layout.NewJFrame$1.actionPerformed(NewJFrame.java:44) at javax.swing.AbstractButton.fireActionPerformed(AbstractButton.java:2018) at javax.swing.AbstractButton$Handler.actionPerformed(AbstractButton.java:2341) at javax.swing.DefaultButtonModel.fireActionPerformed(DefaultButtonModel.java:402) at javax.swing.DefaultButtonModel.setPressed(DefaultButtonModel.java:259) at javax.swing.plaf.basic.BasicButtonListener.mouseReleased(BasicButtonListener.java:252) at java.awt.Component.processMouseEvent(Component.java:6505) at javax.swing.JComponent.processMouseEvent(JComponent.java:3321) at java.awt.Component.processEvent(Component.java:6270) at java.awt.Container.processEvent(Container.java:2229) at java.awt.Component.dispatchEventImpl(Component.java:4861) at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Container.java:2287) at java.awt.Component.dispatchEvent(Component.java:4687) at java.awt.LightweightDispatcher.retargetMouseEvent(Container.java:4832) at java.awt.LightweightDispatcher.processMouseEvent(Container.java:4492) at java.awt.LightweightDispatcher.dispatchEvent(Container.java:4422) at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Container.java:2273) at java.awt.Window.dispatchEventImpl(Window.java:2719) at java.awt.Component.dispatchEvent(Component.java:4687) at java.awt.EventQueue.dispatchEventImpl(EventQueue.java:729) at java.awt.EventQueue.access$200(EventQueue.java:103) at java.awt.EventQueue$3.run(EventQueue.java:688) at java.awt.EventQueue$3.run(EventQueue.java:686) at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method) at java.security.ProtectionDomain$1.doIntersectionPrivilege(ProtectionDomain.java:76) at java.security.ProtectionDomain$1.doIntersectionPrivilege(ProtectionDomain.java:87) at java.awt.EventQueue$4.run(EventQueue.java:702) at java.awt.EventQueue$4.run(EventQueue.java:700) at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method) at java.security.ProtectionDomain$1.doIntersectionPrivilege(ProtectionDomain.java:76) at java.awt.EventQueue.dispatchEvent(EventQueue.java:699) at java.awt.EventDispatchThread.pumpOneEventForFilters(EventDispatchThread.java:242) at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForFilter(EventDispatchThread.java:161) at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForHierarchy(EventDispatchThread.java:150) at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(EventDispatchThread.java:146) at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(EventDispatchThread.java:138) at java.awt.EventDispatchThread.run(EventDispatchThread.java:91) Ich habe bereits versucht mein L&F in einem neuen Projekt zu packen, dies dann zu kompilieren und die erzeugte wood.jar als lib einzubinden... geht leider auch nicht. ich nehme an, es ist nicht weiter schwer, aber ich komme einfach nicht dahinter. ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mit besten Grüßen Sring
-
Genau, ich würde es Später als Zip ausliefern. Klasse, ich danke dir für deine Hilfe. Ich werde es dann so machen, dass ich eine DB erzeuge und diese dann mitgeben. Vielen Dank Der String
-
Hallo Schille, danke für deine Antwort. Wie stelle ich denn eine Datenbank zum "mitgeben" bereit? Ich muss ehrlich gestehen, dass ich dachte, die Datenbank aus der IDE wäre bereits im Programm (bzw im Verzeichnis) und würde mitgegeben. Ich tendiere zur Lösung des mitgebend, statt des erstellend bei der ersten Ausführung des Programms, was meinst du/ihr? mit besten Grüßen String
-
So ich habe nun herausgefunden, dass mein DB_NAME wohl falsch aufgebaut war: alt: private static String DB_NAME = "jdbc:derby://localhost:1527/db_musikbox;create=true"; // Datenbankname neu: private static String DB_NAME = "jdbc:derby:db_musikbox;create=true"; // Datenbankname Jedoch erhalte ich nun eine neue Fehlermeldung: java.sql.SQLSyntaxErrorException: Das Schema 'SWONSON' ist nicht vorhanden. Das Schema ist vorhanden. Denn wenn ich über die IDE auf meine Datenbank zugreife und CREATE SCHEMA SWONSON eingebe, sagt er mir, es sei schon vorhanden. Ich habe keine Ahnung was dort krumm ist
-
Guten Morgen, vielen Dank für deine Antwort. Mein DB_NAME wird wie folgt deklariert: private static String DB_NAME = "jdbc:derby://localhost:1527/db_musikbox;create=true"; // Datenbankname Ich hatte das "create=true" nicht drin, jedoch habe ich es gleich ausprobiert. Wenn ich dann mein Programm über "CLear and Build" kompiliere werden die Dateien im "dist"-Ordner aktualisiert. Öffne ich das aktualisierte Programm passiert leider das Gleiche wie vorher, nämlich gar nichts Öffne ich das Programm in der IDE OHNE die Datenbank zu verbinden, kommt folgend Fehlermeldung: java.sql.SQLNonTransientConnectionException: java.net.ConnectException: Fehler beim Herstellen der Verbindung zum Server localhost am Port 1527. Nachricht: Connection refused. Vielleicht hilft es ja.
-
Hallo Leute, lange Zeit war ich nicht am programmieren, dass hat sich jetzt jedoch geändert Ich arbeite gerade an einer kleinen Software, welche meine angegebenen Verzeichnisse durchsucht und mir alle gefundenen mp3 Dateien in eine Datenbank schreibt. Kein Problem, alles funktioniert. Nun möchte ich diese Software jedoch weitergeben und habe das "Problem", dass ich ja meine Derby Datenbank jedes Mal vor dem Benutzen der Software über die IDE NetBeans starten bzw verbinden muss. Wie kann ich es realisieren, dass dies automatisch in meinem Programm geschieht und der User einfach nur das Programm startet und loslegt? private static void check() { try { Class.forName("org.apache.derby.jdbc.EmbeddedDriver"); } catch (ClassNotFoundException e) { System.out.println("Class not found " + e); } try { con = DriverManager.getConnection(DB_NAME, DB_USER_NAME, DB_USER_PW); isChecked = true; } catch (SQLException ex) { System.out.println("Verbindung konnte nicht aufgebaut werden: " + ex); } } So sieht es bisher aus und wie gesagt es funktioniert, jedoch nur wenn ich die DB in NetBeans starte/verbinde. Vielen Dank für eure Hilfe! The String
-
Danke für deine Antwort. Grundsätzlich habe ich verstanden worauf du hinaus möchtest. Könntest du mir dazu ein paar Stichpunkte nennen, mit denen ich anfangen kann bzw die mir bei meiner Suche helfen? Leider weiß ich keinen Ansatz.
-
Guten Morgen Leute, ich plane ein kleines multiplayer Minispiel, welches ich rein aus Lernzwecken schreiben möchte. Ich möchte anhand dieses Minispiels lernen, wie man eine sinnvolle und performante Multiplayerverbindung erstellt. Das Spiel soll folgendermaßen aussen. Ich möchte eine unbestimmte Spieleranzahl auf einer Weltraumkarte verzeichnen. Die karte wird genau 50000 x 50000 Pixel groß. Man hat ein kleines Raumschiff mit dem man durch diese Karte fliegt. Mitspieler sollen natürlich nur im unmittelbaren Umfeld des eigenen Schiffes angezeigt werden. Man kann sich dieses Spiel im Prinzip wie Spacewars vorstellen. Nun meine Fragen: - Wie baue ich eine Multiplayer Verbindung auf bzw wie rufe ich die aktuellen Koordinaten der relevanten Spieler auf? - Ist dies durch MySQL möglich? Wenn ja, sollte ich am besten eine persistente Verbindung verwenden oder doch eine normale? - Welche anderen Möglichkeiten habe ich, um mein Ergebnis performant zu erreichen? Vielen Dank für eure Hilfe P.S: Ich habe gerade bei Webdesign gesehen, dass Javascript dort behandelt wird. Ich bitte um Verzeihung und um Verschieben. Danke
-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
String antwortete auf Beatsteaks's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hallo, ich bräuchte ebenfalls Prüfungen und Ergebnisse zur Anwendungsentwicklung. Vielen Dank! matz [PUNKT] steven [ÄT] googlemail [PUNKT] com Beste Grüße und riesen Dank im Voraus. -
Server A mit Server B kommunizieren lassen.
String antwortete auf String's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Sehr geil, danke dir! -
Server A mit Server B kommunizieren lassen.
String antwortete auf String's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich lasse die Headerinformation mit dem jsscript erneut senden, da zu diesem Zeitpunkt die Headerinformation bereits gesendet wurden. Mein Script oben ist eine starke Vereinfachung und hat noch nicht mit dem Authentifizierungsscript zu tun. Ich habe meinen Fehler bereits gefunden. Durch das erneute Senden der Headerinformationen und weiterleiten zum Server fährt mein Script in eine Sackgasse. Ich habe viel zu umständlich gedacht. der Code von MLX ist genau das was ich brauchte. Danke dir MLX -
Server A mit Server B kommunizieren lassen.
String antwortete auf String's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Dein Script ist die Lösung. Sehr geil vielen Dank. funktioniert mein Script nicht wegen meiner Location-Weiterleitung? -
Server A mit Server B kommunizieren lassen.
String antwortete auf String's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
So habe ich es versucht: Client: Server: So hatte ich es versucht, er übergibt die Parameter an meinen Server leitet mich jedoch zum server weiter und ich komme nicht zurück auf mein Clientscript, wodurch meine Authentifizierungsroutine nicht fertig gestellt wird. Vielen dank für dein Code, könntest du mir sagen, wo mein Fehler ist? -
Server A mit Server B kommunizieren lassen.
String antwortete auf String's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ich brauche 2 Scripte: Script 1, welches von mir in mein Modul eingebaut wird. Dieses Script soll Kontakt mit Script Nummer 2 aufnehmen, welches auf meinem Server liegt. Script 1 übergibt 2 Parameter und erwartet ein Parameter zurück. Script 2, welches auf meinem Server liegt nimmt die beiden Parameter entgegen, greift auf meine Datenbank zu und führt eine Überprüfung durch. Im Anschluss daran, gibt es ein Parameter an Script 1 zurück, wodurch Script 1 eine dafür vorgesehene Routine ausführt. Genau das brauche ich. Leider hatte ich bisher keinen Erfolg -
Server A mit Server B kommunizieren lassen.
String antwortete auf String's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Naja im großen Stil nicht unbedingt, allerdings habe ich schon einige unter die Leute gebracht. Okay, ich werde mal sehen, wie ich diese "Authentifizierung" mit FileStreams hinbekomme. das PHP-Manuel wird sicher hilfreich sein -
Super, vielen Dank!
-
Server A mit Server B kommunizieren lassen.
String antwortete auf String's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
An file Streaming hatte ich auch schon gedacht. Mir geht es im speziellen um eine Art Authentifizierung eines von mir entwickelten Moduls. Ich möchte also, dass das Modul bei der ersten Nutzung nach einer Authentifizierung fragt. Was mich vor einer einfachen Copy&Paste-Verbreitung meines Moduls schützen soll. Mir ist klar, dass dies nicht wirklich sicher ist, aber diese Funktion soll es einfachen DAU's erschweren mein Modul zu verbreiten. -
Server A mit Server B kommunizieren lassen.
String antwortete auf String's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Vielen Dank, ich werde mich mit diesem Thema beschäftigen und bei Fragen schreien grüße String -
Server A mit Server B kommunizieren lassen.
String erstellte Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo Leute, ich habe folgendes vor: Ich möchte ein Script schreiben, welches auf dem Server A liegt und wartet, bis ein anderes Script von Server B den Kontakt sucht, eine Variable übergibt und die Rückgabe einer anderen erwartet. Hat jemand eine Idee/Tipp/Vorschlag, wie ich dies realisieren könnte? Vielen Dank im Voraus String -
Sehr schön, vielen Dank für diesen Tipp, es funktioniert einwandfrei! Eine Frage hätte ich jedoch noch, wie kann ich der jQuery-Function etwas übergeben, also beispielsweise den Link des jeweilig angeklickten a Tags. Das Clickevent wird ja durch die Klasse abgefangen, daher bekomme ich keine Variable oder Wert übergeben. Grüße String
-
Hallo Leute, so sieht mein Code aus: <object id="frameobj" width="520" height="300"> <embed id="movieclip" src="http://www.youtube.com/v/xxrbQxZtJGw?version=3&hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" width="520" height="300" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed> </object> <?php echo "<a onclick='change()' id='vidbtn'>Klick mich</a>"; ?> <script type="text/javascript"> function change(){ $("#movieclip").attr('src', 'http://www.youtube.com/v/F47oG7Yh7_s?version=3&hl=de_DE') } </script> Ich habe ein eingebettetes Youtubevideo und möchte durch ein Clickevent auf das a-Tag ein Video wechsel auslösen. Mein derzeitiges Problem besteht darin, dass das "object" Element verschwindet. Ich mache sicher einen grundlegenden Fehler, jedoch finde ich ihn nach 3 tägigen Mühen immer noch nicht. Hat jemand eine Idee, worin mein Fehler liegt oder kann sogar einen anderen Lösungsweg aufzeigen?! Ich hoffe ich habe mich einigermaßen klar ausgedrückt. liebe grüße String
-
Javascript Div aus-/einblenden
String antwortete auf String's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
jQuery einbinden um eine sone Funktion zu nutzen, finde ich dann schon etwas übertrieben. Bei mir geht es in allen FF', Crome, Safarie und Opera aber bei keiner IE-Version. Funktionieren solte es aber IE7. -
Javascript Div aus-/einblenden
String antwortete auf String's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Super, sehr cool. Im FF gehts, allerdings im IE nicht. Gibt es dafür auch eine Lösung? -
Javascript Div aus-/einblenden
String antwortete auf String's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Vielen Dank für deine Antwort. Wie würde die Lösung mit dem Childelement aussehen?