Lizenzmodelle
Concurrent-User-Lizenz:
Die Concurrent-User-Lizenz erlaubt es eine maximal Anzahl von Usern festzulegen, die eine Software gleichzeitig nutzen dürfen. Es ist also kein konkreter User noch eine begrenzte Anzahl an Anwendern insgesamt festgelegt.
Named-User-Lizenz:
Bei dieser Lizenzart ist die Software auf einen user namentlich lizensiert und darf auch nur von diesem ausschließlich genutzt werden.
Standortlizen:
Die Standort Lizenz gewährt das Recht, die Software gebunden an einen Firmenstandort auf eine unbeschränkte Anzahl von Servern oder Workstations einzusetzen. Wächst die Anzahl der Systeme innerhalb des Lizenzzeitraums, müssen keine weiteren/zusätzlichen Lizenzen erworben werden.
CAL (Client Acces License):
Client Acces Lizenzen sind sogenannte Zugriffslizenzen. Diese kommen in der Client/Server Umgebung zum Einsatz. Sprich die Clients, welche auf Server zugreifen müssen lizensiert werden. Das sind reine Zugriffsrechte es wird keine Software benötigt. Dabei gibt es noch 2 weitere Unterscheidungen.
• User CAL: Erlaubt es einen User von verschiedenen Geräten aus auf die Serversoftware zu zugreifen.
• Device CAL: Diese erlaubt es einem Gerät auf die Serversoftware zu zugreifen. Das Geärt kann von beliebig vielen Nutzern verwendet werden.
Node-Locked-Lizenz:
Dies bedeutet, dass die Lizenz an einen Rechner gebunden ist. Dafür wird zum erstellen der Lizenz eine Host-Id benötigt. Diese kann von verschiedenen Komponenten aus dem PC entnommen werden. Je nach dem
Das ist das was ich zu den anderen Lizenz geschrieben habe. Hoffe es ist so ok :S
Bei einer CPU Lizenz werden die bei den einen die Prozessoren gezählt mit den Cores multipliziert und mit einem bestimmten Faktor multipliziert. Daraus ergibt sich dann wieviel CPUs lizensiert werden müssen.
Keene Ahnung :S
Und kann man sowas als Definition für Swlizenzen nehmen?
Softwarelizenzen räumen dem bzw. eine viel Zahl von Anwendern die Nutzungsrecht für die jeweilige Software ein. Die geltenden Kondition variieren je nach Anwendung.