Zum Inhalt springen

Aras

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    624
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aras

  1. So einen Kurs an der ILS solltest du erst machen, wenn du auch eine überall akzeptierte Ausbildung hast. Dann kannst du das als Weiterbildung nutzen. Aber als berufsqualifizierend wird das offiziell nicht akzeptiert.
  2. Mag sein, aber ich bin ein Powerlifter mit einem Total von >450 kg (keine Sorge, dass ist nur durchschnittlich). Ich weiß nicht ob ich glücklich wäre, wenn mir ein Sportlehrer mir sagen würde, dass ich für ne 1 rennen , oder eine Doppelstunde lang Fußball spielen müsste. .
  3. Wie Marco Drost schreibt: Du hast aber ein Recht auf Zwischenzeugnis. Das ist zwar nicht qualifizierend, aber das kannst und musst du für die Bewerbungen nutzen. Kannst ja immernoch das qualifizierende Zeugnis nachreichen. Bist ja dann eh in Probezeit, wenn sie dich nehmen.
  4. Hast in dem von dir genannten Thread gelesen, dass du es nicht kannst.
  5. Ich würde sagen: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Armbanduhr.
  6. Warum soviel Aufregung? Wenn er nicht mit der Benotung einverstanden ist, dann macht er einen Widerspruch. Wenn er keinen Widerspruch einlegt, dann ist er mit der Benotung einverstanden. Wir müssen uns garnicht aufregen, oder darüber diskutieren.
  7. as-sassin Jetzt lass ich mich doch zu einer Aussage zu deinem Konstrukt hinreißen. Es hat nix mit mir als Prüfer zu tun. Mir ist das persönlich egal. Aber in der Hinsicht dass ein Facharbeiterbrief (IHK-Zeugnis) auch Jahre später nachträglich wieder wegen solchen Fehlern entzogen werden kann, sollte jeden nachträglich stimmen.
  8. Der Vorteil der deutschen Sprache ist die sehr präzise Formulierung von Sachverhalten, aber ich will ehrlich gesagt nicht auf deine Projektarbeit eingehen. Vielleicht hilft ja ein autoritäres Argument? http://www.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/72985-projektpraesentationen-dokumentation-hochladen-beitragsanhaenge-hier-im-forum.html Jetzt kannst du diskutieren, aber das wird dann ein Monolog.
  9. Der Vergleich hinkt. Es geht hier um die Dokumentation und nicht um eine Umfrage.
  10. Richtig. Aber formaljuristisch ist es fatal.
  11. Tut mir leid, aber das ist ja schecht anonymisiert.
  12. Da dies vom Browser vorgeben ist, kannst du nur eine Alternative zu der Alert-Box nutzen. Sprich: jquery.dialog zum Beispiel.
  13. 2 Jahre Berufserfahrung sammeln und dann ohne Abitur studieren.
  14. Wir sind in einem Rechtsstaat. Wenn du dich ungerecht behandelt fühlst, dann leg Widerspruch gegen die Entscheidung ein. Und ab da kannst du versuchen dein Recht einzuklagen. Siehe hierzu Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen http://www.dortmund.ihk24.de/linkableblob/1320806/.4./data/PO-data.pdf Dort steht: VwGO - Einzelnorm Wie du den Widerspruch formulieren musst, wirst du bei der IHK bestimmt erfahren. Gib Bescheid wenn du eine Antwort hast. Dann wissen wir ob deine Präse wirklich schlecht war oder nicht. Denn wir können das nicht entscheiden.
  15. Ich seh das wie Wuwu. @r26t01 Ich weiß nicht wieso du dich angesprochen fühlst. Ich hab dich doch garnicht gemeint, noch hab ich von abbrechen gesprochen?! Ich verstehe nur nicht wieso man ein IT-Kernberuf "erlernt" (FI-AE/SI), wenn man am Ende in einem IT-Mischberuf (z.B. IT-SK) ausüben möchte. Aber er hat auch seinen Abschluss gemacht, und das ist doch auch was positives. Jetzt ist er Fachkraft und kann in andere Bereiche quereinsteigen, wenn er das noch nicht in der Ausbildung gemacht hat.
  16. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was der schulische Teil der IHK-Prüfung ist. Es gibt wie alle hier sagen den schriftlichen Teil. Ich würde ehrlich gesagt die IHK anrufen und fragen wie dein Stand ist.
  17. Die Berufsschule ist doch garnicht für die IHK-Zeugnisse verantwortlich?
  18. Wir sind hier im Bereich der Realwissenschaft und nicht der Geisteswissenschaft. Darum sind wir hier auch hauptsächlich Technokraten. Und wenn einer erzählt, er habe einen Wizard mit zwei Fenstern programmiert, dann klingt das nach keiner innovativen und anspruchsvollen Arbeit. Da stellt man sich natürlich die Frage ob du dann einen Lohn von 30k p.a. verdient hättest. Wobei das in Richtung Neid geht. Ich kenne Einen, der kann nicht programmieren, und hat auch diesen Monat seinen Abschluss gemacht. Er ist ein SAPler. Tja so ist das.
  19. Es ist kein Muttersöhnchen-Vorwurf, sondern einfach die Vermutung dass dich irgendwas in Frankfurt bindet. Der Grund für das Festhalten am Studium ist die Tatsache, dass einige von uns Studiumsabbrecher sind. Und viele überlegen ein Studium nach abgeschlossener Ausbildung anzufangen, u.a. wegen besserer Gehaltsbasis aber nicht nur. Darum verstehen wir nicht wieso du nicht das Studium versuchst irgendwie abzuschließen. Ausbildung kannste nachher immernoch machen, aber 5,5 Jahre "verschwenden" ist ganz schön heftig.
  20. Was hindert dich daran deine Scheine zusammen zu sammeln und die Uni zu wechseln, wo man keine 4 Sprachen braucht? Wenn man im Medizinstudium nicht das Physikum(entspricht Vordiplom) schafft, dann wechselt man nach Jena. Wohnst du noch in Hotel Mama? Hast du Freunde an der Uni die du nicht verlassen möchtest? Andere Gründe, die dich an deinen Standort binden? Kranke Mutter? Behinderte Geschwister? Ich verstehe deine Ortsbindung nicht.
  21. Kannst du nicht das vierte Russisch-Semester bei einer anderen Uni machen?
  22. Siehste schon an der Grammatik scheiterts.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...