Hallo,
ich würde mich über eine Bewertung meines Projektantrags sehr freuen. Konstruktive Kritik würde mir sehr weiter helfen
___________________________________________________________________________
Thema
Entwicklung einer Klasse zum nachträglichen Ersetzen von Platzhaltern in einer PDF-Datei.
Projektbeschreibung
3.1 Ist-Zustand
Es wurde ein Prüfprogramm auf Basis von C# unter Verwendung von Visual Studio entwickelt. Dieses dient der rechnergestützten, wiederkehrenden Prüfung der analogen Rechenschaltungen der Reaktorschutzsysteme, sowie Neutronenflusssysteme der Kernkraftwerksanlagen XXXX und XXXXXX.
Dieses Programm muss von den Gutachtern des TÜV entsprechend qualifiziert werden, erst dann ist das Prüfprogramm für den Einsatz dieser Prüfungen im Kernkraftwerk zugelassen.
Unter Berücksichtung der Sicherheitsauflagen einer solchen Software muss gewährleistet sein, dass die Prüfergebnisse korrekt auf dem Prüfprotokoll ausgegeben werden, eine gewollte oder unbeabsichtigte Manipulation muss erschwert werden.
3.2 Soll-Konzept
Als Teilprojekt des Prüfsystems entwickle ich eine eigenständige Klasse unter Verwendung von C# und der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2010. Diese Klasse soll es ermöglichen eine bereits generierte PDF nachträglich so zu verändern, dass in ihr enthaltene Platzhalter mit den entsprechenden Werten des Prüfsystems ersetzt werden. Diese Platzhalter weisen einen definierten Nummernbereich zur exakten Identifikation der durch den Prüfbetrieb entstandenen Werte auf.
Ist die Wordvorlage nun entsprechend mit Platzhaltern für die Werte versehen, wird aus ihr eine dekomprimierte PDF generiert, welche weitere Manipulationen der Messwerte durch den Benutzer im befüllten Bericht ausschließt. Die von mir zu entwickelnde Klasse soll nun diese in die Vorlage integrierten Platzhalter mit den dazugehörigen Werten entgegennehmen und die in der PDF-Protokollvorlage enthaltenen Platzhalter mit Werten befüllen. Diese Verfahrensweise hat den Vorteil, dass das Layout eines Prüfprotokolls auch ohne eine weitere Änderung des Quellcodes des Prüfprogramms angepasst werden kann. Da lediglich das Prüfprotokoll nach einer Änderung erneut qualifiziert werden muss und nicht das komplette Prüfprogramm, hält sich bei dieser Methode der Aufwand in Grenzen. Wohingegen die Qualifizierung des Prüfprogramms nach einer Quellcodeänderung erheblichen Aufwand bedeuten würde. Außerdem wird dem Kunden ermöglicht schnell und unkompliziert neue Protokollvorlagen mit allen komfortablen Möglichkeiten der Formatierung in Word zu erstellen.
Projektumfeld
Das Projekt wird in den Räumlichkeiten der Firma XXX bearbeitet.
- Entwicklungsumgebung: Visual Studio 2010
- Eingesetztes Betriebssystem: Windows 7 32 bit
- Zielsystem: Windows 7 32 bit
- Programmiersprache: C#
- Quellcodeverwaltung: Microsoft Visual Sourcesafe
Das Projekt stellt ein Teilprojekt dar, welches in ein durch den TÜV zu qualifizierendes Prüfsystem für den Kunden XXX, integriert wird.
Projektphasen
Ist-/Soll-Analyse (2 Stunden)
Analyse der technischen Spezifikationen und Aufbau des PDF-Formats von Adobe (20 Stunden)
Erstellen eines Grobentwurfs (2 Stunden)
Erstellen eines Klassenentwurfs/Feinentwurf (4 Stunden)
Entwicklung eines Prototypen (4 Stunden)
Entwicklung der PDF-Klasse (12 Stunden)
Testen der Klasse und Fehlerkorrektur (8 Stunden)
Dokumentation der Projektarbeit (10 Stunden)
Erstellung der Projektpräsentation (6 Stunden)
Puffer (2 Stunden)
Gesamtbearbeitungszeit: 70 Stunden
Dokumentation
Art: Prozessorientierte Projektdokumentation
Aufbau:
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Problemstellung
2.1 Ist-Analyse
2.2 Soll-Konzept
3. Projektplanung
3.1 Zeitlicher Ablauf
4. Analyse des PDF-Formats von Adobe
5. Entwurf
5.1 Klassenentwurf
6. Umsetzung
7. Testphase
8. Begriffserklärung
9. Quellenangabe
10. Anlagen
10.1 Quellcodedokumentation
10.2 Anwenderdokumentation