Hey!
Coole Sache der Link!
Aber: Wie Ihr seht wurden bis jetzt von der ersten Stelle grade mal 0 und A verwendet, bleiben also noch 8.649.755.859.375 MAC-Adressen übrig, was immer noch dicke reicht! Außerdem kann man sehen, dass wenn einer firma die Aderssen ausgehen, sie einfach einen neuen Herstellerbereich anfangen, d.h. Ihre MAC-Adresse nicht doppelt vergeben.
mfg dersheriff
PS: Mittach!
Falls du meinst das hier geschrieben wo und wie du warez saugen kannst hast du dich getäuscht. entweder findet einer free- oder shareware und gibt sie weiter oder du musst dir selber was suchen.
Dann machen wir das mal:
Also, in den letzten 20 Jahren, sagen wir 21, wurden alle drei Jahre fast alle Computer der Welt neu gekauft. Das heißt insgesamt sieben Mal.
600.000.000 Computer x 7 = 4.200.000.000 Computer
Das heißt das wir also "nur" noch 129.746.337.890.625 - 4.200.000.000 = 129.742.137.890.625 MAC-Adressen zur Verfügung haben.
Oh Mann, da müssen wir aber langsam mal die Gürtel enger schnallen...
Also ich hab auf WWW.GOOGLE.DE folgende Erklärungen und Informationen(sogar auf Deutsch!) darüber gefunden:
http://www.jklein.de/techniker_arbeit/tech_html/teil2.htm
http://wwwmnmteam.informatik.uni-muenchen.de/Literatur/MNMPub/Fopras/hain94/HTML-Version/node4.html
http://dol.uni-leipzig.de/cgi-bin/makehtml.cgi?document=1998/56
mfg dersheriff
Hi!
Also ich hab das mal ausgerechnet:
es kann genau 129.746.337.890.625 also ca. 130.000 Mio verschiedene MAC-Adressen geben.
Laut dieser Quelle(http://www.nordbayern.de/computer/totaldigital/pc20.htm) gibt es aber nur 600 Mio IBM-PCs(ok kommen noch ein paar andere maschienen dazu, aber ungefähr wirds stimmen).
Frage: Warum sollten denen die nummern ausgehen wenn erst ungefähr ein 240stel der nummern ausgeschöpft ist? das wäre ja so als gäbs meine telefonnummer dreimal auf der erde...
Hi!
Wenn dich die vielen Framedrops bei deinem capture stören, probier doch mal den sound nicht direkt mit mp3 zu komprimieren, sondern einfach in cd-qualität(kann man bei audio->compression einstellen. deine AVI wird dann zwar etwas größer, aber du vermeidest so framedrops. den sound kannst du ja später immer noch als mp3 komprimieren.
als mpeg4 codec empfehle ich dir statt dem DivX 4.11 den DivX ;-) 3.22 low motion zu nehmen. verbraucht weniger rechenpower und komprimiert besser!
die auflösung 320x288 ist schon richtig --> PAL
mfg dersheriff
Hi!
Seit einiger Zeit versuche ich, mit mehr oder weniger gutem Erfolg, Fernsehprogramm mit der TV-Karte auf den Computer aufzunehmen und in Echtzeit zu komprimieren.
Postet doch mal Eure Erfahrung, Tips und Tricks in Bezug auf Auflösung Audioqualität, sw. usf.. Interessant wäre auch mal zu erfahren welche Freewareprogramme Ihr so benutzt.
Ich verwende noch VirtualDub 1.4.8 in der Videorekorderversion, komprimiere mit DivX3.22 Low Motion bei einem unkomprimierten Audiostream PCM 44100 Hz Stereo 16 bit.
mfg dersheriff
Hi!
Unter Windows gibts noch ERWin von Platinum, das erstellt dir aus deinem ER direkt eine Datenbank mit dem gewünschten Format. Datenbankänderungen kannst du auch damit reaalisieren.
mfg dersheriff
Hi!
Hier http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/NTFSDOS.shtml kannst Du Dir einen Treiber runterladen, der NTFS-Partitionen auch unter DOS zugänglich macht.
mfg dersheriff
Hi!
Wenn Du alles selber in die Hand nehmen willst benutze DaRippak mit einem entsprechendem MPEG2 Encoder http://lea.hamradio.si/~s51kq/V-SOFT.HTM .
Wenn Du die rundum Sorglos Packung benutzen möchtest greif zu http://www.mnsi.net/~jschlic1/ .
mfg dersheriff