Hallo ihr lieben ;-)
könntet ihr mal ne Minute über meinen Antrag schauen und was schlaues dazu schreiben ?
Danke
Zeichensetzung / Rechschreibung habe ich noch nicht geprüft das mach ich später
1. Projektbezeichnung
Implementierung einer Monitoring Software für die vorhandene virtuelle Serverstruktur im firmeninternen Netzwerk
1.1 Kurzform der Aufgabenstellung
Das Dominikus Krankenhaus ist durch die Aufnahme zwei weiterer Standorte rasant gewachsen. Durch den stetigen Ausbau der IT-Infrastruktur und den Umstieg auf Terminalserver basiertes Arbeiten ist ein manuelles überwachen der Server zeittechnisch nicht mehr möglich.
Eine Lösung durch eine Monitoring Software ist daher unumgänglich um auf Probleme im Firmennetzwerk zeitnah reagieren zu können.
1.2 Projektumfeld
Als Umgebung kommt ein Windows Server 2008 R2, welcher in die bestehende VMware Landschaft eingefügt wird zum Einsatz.
Das Projekt wird in den Räumlichkeiten der IT im Dominikus Krankenhaus Düsseldorf durchgeführt.
1.3 Ist-Analyse
Aktuell wird in unserem Unternehmen nur ein Freeware Tool zum Auslesen des Eventlogs verwendet. Bei der Aktuellen Anzahl der zu Überwachenden Server reicht dies jedoch nicht mehr aus. Im Arbeitsalltag werden Fehler und Störungen erst dann erkannt wenn die User bereits betroffen sind. Fehlerbehebung kann zur Zeit nur dann sattfinden wenn die Fehler aufgetreten sind. Ein vorbeugen ist nicht möglich.
2. Projektziel / Soll-Konzept
2.1 Was soll erreicht werden
Das Ziel besteht darin eine Monitoring Software so zu implementieren, das Probleme frühzeitig erkannt werden und die Administratoren unmittelbar informiert werden. Zudem sollen kleinere
Fehler wie z.B. Dienste neu starten von der Software selbst übernommen werden. Es soll vermieden werden das Endanwender dringliche Fehler wie z.B. einen Exchange Ausfall melden müssen.
2.2 Projektanforderungen
• Aufgrund einer homogenen Windows Server Landschaft
muss die Software Windows tauglich sein
• Fehlerbenachrichtigung bei Störung an die Administratoren
• Überwachung der Server Hardware (mindestens CPU RAM HDD)
• Überwachung von Server Diensten sowie Programmen die stets ausgeführt sein müssen
• Frontend mit Statistiken über Ausfälle und Aktuellen Status muss vorhanden sein
• Es muss zukunftssicher ausgerichtet sein, da die IT Infrastruktur weiter wachsen wird
• Zu Beginn sollen die Arbeitsrelevanten Server überwacht werden (Fileserver, Druckserver, beide Exchange Server, sowie alle 20 Terminalserver)
2.3 Kriterien zur Auswahl des Monitoring Systems
• Administrationsaufwand
• Konfigurationsmöglichkeiten
• Preis
• Frontend Design mit Statistiken und Überblick über die Server
3. Projektdurchführung
3.1 Evaluierung
Um das Projektziel zu erreichen, bedarf es einer ausreichenden Evaluierungsphase.
Diese beinhaltet die Informationsbeschaffung sowie einen Vergleich der Lösungen inklusive
einer Kosten- Nutzen- Analyse.
Nach Rücksprache mit der IT Leitung und den Projektanforderungen wird entschieden welches Produkt zum Einsatz kommt.
3.2 Aufgaben
Während des Projektablaufs wird es zu folgenden Aufgaben kommen
• Ist-Analyse
• Darstellung der aktuellen Probleme
• Erstellen eines detaillierten Soll-Konzeptes
• Anforderungen an das System klar definieren
• Evaluieren verschiedener Lösungen
• Vergleich der Produktlösungen unter Berücksichtigung der Projektanforderungen
• Kosten- Nutzen- Analyse
• Installation eines VMware Servers
• Installation der Software
• Konfiguration der Software für die Arbeitsrelevanten Server
• Testen der Konfiguration auf Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit
• Erstellen einer Dokumentation
• Abnahme durch die IT Leitung
• Einweisung der IT Abteilung in die Funktionen und Administrierung der Software
4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden
Planung: 12h
• Ist-Analyse 2h
• Soll-Konzept 2h
• Evaluierung verschiedener Softwareprodukte 8h
Realisierung: 14h
• Installation des VMware Servers 1h
• Installation & Konfiguration der Software 10h
• Testphase 3h
Dokumentation: 9h
• Erstellen einer Dokumentation 7,5h
• Einweisung der Mitarbeiter 1,5h
Gesamtdauer 35h
5. Dokumentation / Präsentation
• Dokumentation
- Einleitung
- Analyse
- Projektplanung
- Kosten- Nutzen- Analyse
- Evaluierung einer Lösung
- Durchführung
- Projektergebnis
- Fazit
• Präsentation
Präsentiert wird anhand einer PowerPoint Präsentation via Beamer