Zum Inhalt springen

pr0gg3r

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.944
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Beiträge von pr0gg3r

  1. Verbesserungsvorschläge:

    • Von den Switches führt ein Kabel zu den Clients raus, das sich dann in jeweils drei Kabel teilt. So ein Kabel gibt es nicht ;) Führe besser vom Switch aus an jeden Client ein Kabel hin.
    • Wegen Punkt 1 würde ich in die RZ auch jeweils einen Switch hinstellen, von dem dann die Server aus verkabelt werden
    • Der Funkmaster als Internet-Symbol ist gewöhnungsbedürftig. Meistens verwendet man eine Art Wolke (kannst da gerne auch mal in der Google Bildersuche nach "Cisco Packet Tracer" suchen und schauen, wie dort die Symbole abgebildet sind.
    vor 45 Minuten schrieb Tabbll:

    Wie greifen die Standorte C, D, E und F auf die Server zu? 🤷‍♀️

     

    Normalerweise über VPN. 

    vor 48 Minuten schrieb Tabbll:

    Müssen Standort A und B dem gleichen Muster folgen?

    Ich weiß nicht was euer Dozent erwartet, aber wenn die Anforderungen für A und B gleich sind, sehe ich kein Problem darin, wenn beide gleich aussehen. 

  2. vor 6 Stunden schrieb Tabbll:

    Dafür gibt es zentrale Netzwerkknoten mit Serverstandorten an den Standorten A und B. AN den Standorten C, D, E und F sollen Terminalserver-Clients zum Einsatz kommen. 

    Ich sehe A und B nicht, dafür KKH und MVZ. C, E, F ist vorhanden, aber D fehlt. Dafür steht da Rehaklinik. Bitte die Grafik nach der Aufgabenstellung beschriften oder die Aufgabenstellung komplett hier einstellen. So macht das kein Spaß. Dein Ansatz sieht aber nicht so schlecht aus. 

  3.  

    vor 50 Minuten schrieb NobodyCares:

    In meinem Antrag steht, dass ich zwei physische Server habe

    Meiner Ansicht ist das eine komplette Abweichung von deinem Thema. Du schreibst in deinem Antrag von zwei Physikalischen Servern, auf denen jeweils die gleichen Terminal-Dienste angeboten werden. Das ist völlig was anderes als kurz n Image auf nem VM-Host zu kopieren. Das Routing (falls eine Instanz doch ausfallen sollte) funktioniert komplett, das Loadbalancing, die Synchronisierung der Daten ebenso... 

    vor 50 Minuten schrieb NobodyCares:

    Die Redundanz kann man immer noch bauen zwischen den VMs. Gilt es nicht als "Redundanz"?? 

    Ich finde, du kannst im Projektantrag nicht von "Redundanz zweier Äpfel" reden und dann "Redundanz zweier Birnen" machen. Ich bin kein Profi aber ich bezweifle ich, ob es Sinnvoll ist, zwei VMs auf der gleichen Maschine zu hosten. Da gibt es andere Möglichkeiten wie Snapshots o.ä. auf die zurückgesetzt wird, falls eine VM zerschossen wird.

     

  4. Am 11.3.2020 um 22:14 schrieb ChrisG123:

    Der Strompreis verwirrt mich komplett. Ich rechne doch 0,23xWatt x Stunden.

    Nein. Was du machst ist Preis pro kWh * Watt * Stunden. Was du aber machen musst ist Preis pro kWh * kWh. Auf die kWh kommst du über (Stunden * Watt) / 1000.

    Stromkosten Drucker (nicht Stand by):

    1. 6600 Stunden * 0,3 = 1980 Stunden
    2. 1980 Stunden * 1.800W = 3564000Wh = 13564kWh
    3. 13564kWh * 0,23€ = 3119,72€
    Am 11.3.2020 um 22:14 schrieb ChrisG123:

    Ich müsste doch einmal für die 30 % den Wert in Watt einsetzen und für die 70%

    Genau. Stand-by müsstest du nun selbst hinbekommen.

     

  5. vor 4 Minuten schrieb Piesay:

    Habt ihr evtl. Tipps für meine Doku bezüglich der Wirtschaftlichkeit des Projektes?

    Um die Geräte manuell zu installieren und zu konfigurieren, wird pro Gerät X Stunden benötigt. Eine MDM-Lösung kostet zwar Geld, aber dann werden die Geräte per Knopfdruck installiert bzw. verwaltet. Das kann man gegenüberstellen. 

  6. Für mich ist nicht stimmig, ob du nun Webdesign machen möchtest (denn darauf bezieht sich die Überschrift der Bewerbung) oder ob du nun doch programmieren möchtest und wenn ja, dann was (nur Frontend HTML, CSS oder Backend mit Pythong (Django))? Daher mein Rat: Entscheide dich, was du wirklich machen möchtest oder was in der entsprechenden Stellenanzeige gefragt ist und konzentriere dich bei der Bewerbung darauf, statt "von allem ein bisschen, aber nichts so wirklich richtig".

     

  7. vor 57 Minuten schrieb Finux:

    Eine Veröffentlichung im Google Play Store wäre wohl mit Kosten und der Anmeldung bei verschiedenen Services verbunden, ist das soweit richtig?

    Du brauchst einen Google-Account und eine Kreditkarte. Ich glaube, Apps in Google Play veröffentlichen zu können kosten 25$.

    vor 58 Minuten schrieb Finux:

    Da die App nicht für alle zugänglich sein soll, dachte ich mir, dass ich diese ja auch manuell installieren kann.

    Dann ist Google Play sowieso nicht das Richtige für dich. Du kannst die APK natürlich selbst irgendwo zum Download anbieten, die Installation ist für die Nutzer dann aber etwas komplizierter. Wenn es sich für eine App für einen internen Unternehmensgebrauch handelt, kannst du sie auch über eine MDM-Lösung verteilen.

  8. Am 13.2.2020 um 19:20 schrieb dnyc:

    @pr0gg3r Ich will halt vor allem Backend mit PHP programmieren. Frontend muss natürlich auch mal sein, das kommt immer mal wieder vor, aber das ist nicht mein Schwerpunkt und ich will auch nicht dass es mein Schwerpunkt wird.

    PHP wird aber auch anderswo entwickelt, darum weiterhin meine Frage:

    Am 13.2.2020 um 00:07 schrieb pr0gg3r:

    was hält dich dort?

    Denn ich denke, viele deiner beschrieben Probleme lässt sich auf den Arbeitgeber zurückführen und nicht darauf:

    Am 14.2.2020 um 15:36 schrieb dnyc:

    Ich habs wenigstens versucht. Aber die IT ist einfach nichts für mich. Ich bin dafür nicht geeignet.

    denn du erkennst Probleme und wüsstest, wie man manches besser machen kann. Das zeichnet einen guten Entwickler teilweise auch aus. 

  9. Ich persönlich finde immer folgende Dinge wichtig:

    Interessante Technologie

    PHP ist meines Erachtens eher auf dem absteigenden Ast, was aber nicht an PHP selber liegt sondern daran, dass die Anforderungen mittlerweile eben andere sind, als zu der Zeit, als PHP "State of the Art" war. Es ist einfach häufig obsolet, HTML Serverseitig zu rendern, dafür braucht man heutzutage eher (REST-)Schnittstellen, die dann von allen möglichen Devices aus aufgerufen werden und wenns dann um den Browser als Device geht, werden heutzutage oft Single Page Applications mit Angular, React, VueJS usw. entwickelt. Natürlich gibt es noch (große) Projekte die mit PHP umgesetzt werden, aber der Trend ist eben ein anderer. Zumindest nicht mehr ZF(1), sondern eher in Richtung Laravel was derzeit schon auch sehr beliebt ist. Also wenn man technologisch im Frontend-Bereich unterwegs sein möchte, ist ein Framework wie Angular, React, VueJS, usw. mittlerweile unabdingbar. 

    Gutes Arbeitsklima

    Man sollte mehr oder weniger gerne zur Arbeit gehen. Natürlich gibt es Kollegen, die man mehr mag und welche, mit denen man eben auskommt weil man zusammen arbeitet. Man muss nicht unbedingt einen auf beste Freunde machen, aber zumindest sollte es einen Team-Zusammenhalt geben. Aber ein herablassendes Handeln (vor allem von Seiten des Vorgesetzten) ist nicht zu tolerieren. Dabei muss man sagen, dass diese ja auch nur Menschen sind und mal schlecht gelaunt sein können, aber man muss sich nicht ständig beschimpfen lassen.

    Fazit:

    Technologie ist nicht besonders toll oder zukunftsfähig, das Arbeitsklima ist nicht sehr gut. Deshalb folgende Frage @dnyc: was hält dich dort?

     

  10. vor 5 Stunden schrieb SaltAndTilt:

    3.1 Aufbau der Hardwareumgebung (3 Stunden)
    3.2 Installation und Konfiguration des Betriebssystemes (1 Stunde)
    3.3 Installation und Konfiguration von Kubernetes (2 Stunden)

    Ich glaube, du bist da etwas zu optimistisch. Kubernetes ist nicht in zwei Stunden installiert (wenn wir von einem richtigen Kubernetes und keinem Minikube ausgehen). Wie viele Nodes hast du denn geplant? 

    vor 5 Stunden schrieb SaltAndTilt:

    Ziel des Projektes ist es, dem Fachbereich Monitoring ein Kubernetes-Cluster zur Verfügung zu stellen, damit dieser die vorhandene Monitoringsoftware auf das Überwachen von Diensten in einer Kubernetes-Umgebung umzustellen und etwaige benötigte Änderungen durchzuführen.

    Ich kenne check_mk nicht, aber wenns um Monitoring und Kubernetes geht, hört man öfter Log DNA, Elk Stack, Prmetheus, etc.

  11. Am 31.1.2020 um 10:28 schrieb Tearek:

    Unsere Externen Berater sind auf die Gloreiche idee gekommen (die Netzwerkdosen sind ja immer "knapp" und jede dose muss bei uns beantragt werden), sich nun Unmanaged D-Link switches für 10 Euro zu kaufen und die dann an den Ports anzuschließen.

    Jetzt mal ganz blöd gesagt: warum stellt ihr euren externen Beratern nicht einfach genügend Ressourcen zur Verfügung? Für mich liest sich das ein wenig so, dass bereits neue Dosen beantragt wurden, aber die IT diese nicht liefert oder der Prozess bescheuert ist. Natürlich werden dann Workarounds gesucht, schließlich brauchen sie auch Netz. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Problem in erster Linie kein technisches ist.

     

  12. Du sollst nicht nur entwickeln, sondern Entscheidungen treffen. Das heißt, du lässt den Part mit "Entwickeln mit Laravel, Vue, Vuetify usw. weg und beziehst das in deinen Entscheidungsprozess ein (Warum Laravel + Vue statt irgendein Backend das dir eine (Rest-)API zur Verfügung stellt + JS-Framework wie React oder Angular?). Wo wird das ganze deployed (cloud, hosted Server, inhouse-Server? Wie bekommen eure Kunden Zugriff darauf? Zugangsdaten, Login?). 

    Wo ist ist der kaufmännische/wirtschaftliche Teil?

  13. vor 1 Stunde schrieb InTheVoid:

    Aber was muss man denn als Junior nun wirklich schon drauf haben?

    Alles Minimum zumindest die Inhalte aus der Ausbildung. Davon jetzt auch nicht alles perfekt bis ins kleinste Detail, aber überwiegend sollten die Grundlagen vorhanden sein. Dann noch andere Dinge, die eben nicht in der Berufsschule vermittelt werden, aber heute durchaus Relevanz haben (Scrum, Jira, CI/CD, NoSQL, diverse Pattern). Und dann kommen da drauf noch das Sprachspezifische Tooling (da kannst du einfach mal Java-Stellenanzeigen anschauen, das Tooling ist wichtiger als die Sprache zu beherrschen).

    Back to topic:

    Vielleicht solltest du dich tatsächlich erst mal auf dein English konzentrieren und einen VH-Kurs besuchen oder eine Sprachreise machen.

  14. Am 31.12.2019 um 09:41 schrieb Schäferhund:

    Also meint ihr,dass es eher schwierig ist,diesen Beruf in Teilzeit zu erlernen?

     

    Wenn du motiviert bist und Bock auf den Beruf und IT hast, ist das definitiv gut machbar.

     

    Am 31.12.2019 um 09:41 schrieb Schäferhund:

    Es ist ja auch fraglich,inwiefern ich einen Arbeitgeber finden,der das Teilzeitmodell unterstützt.

    Aus Arbeitgebersicht lohnt sich das halt kaum. Durch die duale Ausbildung bist du schon nur ca. 50% auf der Arbeit, dann davon aufgrund von Teilzeit nochmal 50% weniger dann bist du bei 25%. Bei 40 Stunden die Woche sind das 10 Stunden, die du im Betrieb arbeitest. Das ist weniger als 1,5 Tage. Da kannst du kaum produktiv mitarbeiten geschweige denn viel Praxis erlernen. 

  15. vor 53 Minuten schrieb OkiDoki:

    Einfach genauso ehrlich kommunizieren.

    Sehe ich auch so. Es ist kein Geheimnis, dass man sich auf mehr als eine Stelle bewirbt. Wenn sie dich dennoch unter Druck setzen, kannst du auch sagen, dass du dich unter Druck gesetzt fühlst (was nie eine gute Voraussetzung für eine Zusammenarbeit ist) und notfalls die Verhandlungen mit der Firma abbrechen. 

  16.  

    vor 3 Stunden schrieb iceman30:

    Bei einer "drei-Mann-Bude" kann ich davon ausgehen, dass mir viel schneller hochwertige Aufgaben übergeben werden, dass ich kleine Projekte ggf. schon recht früh alleine stemmen darf und das mein Wissensspektrum viel schneller in den Bereich Regular wandert. Also eindeutig für mich das bessere Umfeld, um über ein Sprungbrett, an die scheinbar, daran macht man wohl einen "guten" Job fest, hoch bezahlten Jobs zu kommen. 

    Naja, "aufgaben alleine stemmen" muss nicht unbedingt auch "Aufgaben richtig stemmen" bedeuten und wenn dann kein Experte (bzw. Senior) in diesem Bereich vorhanden ist, frickeln viele Buden eher schlecht als recht. Beispiel: Wenn man sich zum Beispiel als Datenbankentwickler bewirbt, macht es durchaus einen Unterschied aus, ob man jemals schon ein Query geschrieben oder dabei mitgewirkt hat, Datenbanken zu entwerfen die 10.000 Transaktionen pro Sekunde in der richtigen Reihenfolge abarbeiten können und über 3 Regionen synchron laufen müssen... Das ist dann ein Wissenssprektrum, den du bei 3-Mann-Firmen niemals haben wirst, da die Anforderungen einfach ganz andere sind. Denn wie @Whiz-zarD sagt, wird der Kleinbetrieb erst gar nicht diese Aufträge bekommen:

    vor 2 Stunden schrieb Whiz-zarD:

    "Drei-Mann-Buden" bekommen aber gar keine lukrative Aufträge, sondern höchstens Aufträge aus dem regionalen Bereich, wie z.B. eine Webseite für den Tante Emma-Laden um die Ecke. Das kann ich jetzt nicht eine hochwertige Aufgabe nennen.

    Letztendlich ist es natürlich auch eine persönliche Frage, wo man hin möchte. Der eine möchte eher der Generalist sein, von jedem bisschen was machen und die Abwechslung haben. Wobei es dann schwer sein wird, ein "Senior" zu werden, einfach aus der Natur heraus, dass man nichts mal mehr als ein paar Tage oder Wochen machen kann. Der andere spezialisiert sich jahrelang so sehr, dass jeder in der Firma ihn zu Fragen in dem Themengebiet stellt und er Probleme sofort versteht und beheben kann. Spätestens das ist dann ein "Senior".

  17. Ohne Rechtsberatung zu machen, folgend nur meine persönliche Meinung bzw. Gedanken:

    Die Gefahr wird gar nicht sein, dass der Name genannt wird. Viel wichtiger ist meiner Meinung nach der Kontext. Als Beispiel: keine Bar wird etwas dagegen haben, wenn jemand schreibt: "beste Bar der Stadt!". Wenn jedoch jemand schreibt: "Richtig sch*** dort, unfreundliches Personal und horrende Preise und schmutzigen Toiletten, nicht zu empfehlen außer man möchte Würmer im Drink" kann es eventuell in Richtung Beleidigung, Verleumdung, falsche Tatsachenbehauptung, ... gehen. Oder selbst wenn der Autor recht hat und seine Meinung vertritt, versuchen Firmen häufig dagegen vorzugehen (siehe auch andere Bewertungsportale), unabhängig davon, wer recht hat. Zumindest ist es erst mal nicht schön, wenn man (gerechtfertigt oder nicht) eine Abmahnung bekommt oder eine Unterlassungsklage erhält. Zumindest solltest du spätestens dann einen Anwalt einschalten. Viel besser ist es jedoch, dein Vorhaben im Vorfeld mit einem Anwalt zu besprechen, mach dich aber auf Stundenlöhne von 100-200€ gefasst. 

  18. vor 46 Minuten schrieb userbig:

    Ich persönlich arbeite als Webentwickler mit ziemlich modernen Webframeworks / Bibliotheken (Angular, React, Vue.js, Node.js) und würde dir aus persönlichen Erfahrungen eher zu etwas neuerem Raten. Damit hast du auf dem aktuellen Arbeitsmarkt sicherlich bessere Chancen.

    Sehe ich auch so. Aufgrund von vielen verschiedenen Devices (Browser, Mobile-App, TV-App, etc.) geht der Trend weg davon, Webseiten serverseitig zu Rendern und anzuzeigen hin zu (REST-)APIs, die dann von der jeweiligen (Web-)App (die zum Beispiel mit den genannten Frameworks umgesetzt wird) aufgerufen werden. Serverseitig sind dann MVC-Frameworks wie Ruby on Rails nicht mehr interessant. Es wird sicherlich auch irgendwie damit möglich sein, eine (REST)-API umzusetzen, jedoch können das andere Frameworks dann doch besser bzw. weniger umständlich bzw. mit weniger Balast.

  19. Am 27.11.2019 um 00:03 schrieb dnyc:

    Mein Problem jetzt damit ist: Was bringt es, privat ausserhalb des reinen Lernens zu programmieren, wenn niemand das Programm nutzt.

    Wieso ist das Lernen denn nicht Grund genug? Ich will gar nicht wissen, wie viele zig tausend Zeilen Code ich bereits geschrieben habe, die niemals jemand sehen oder nutzen wird. Na und? Was bringt es, privat an einer Modelleisenbahn zu basteln? Hobby vielleicht? Leidenschaft? Keine Ahnung. Man findet sicher genug Gründe. Ansonsten zwingt dich ja niemand und du kannst es bleiben lassen. Wird dich ja wohl niemand aufhalten!

    Am 27.11.2019 um 17:47 schrieb dnyc:

    Es geht mir nicht um eine Monetarisierung, sondern darum, dass ein Projekt gefunden und genutzt wird. Sonst ist es völlig umsonst gemacht.

    Was willst du denn? Anerkennung? Dann musst du dich aber persönlich und als Entwickler sehr viel weiter entwickeln. Dann bekommst du auch irgendwann Anerkennung - zumindest wenn du etwas machst, das andere gebrauchen können UND das auch gut machst. Um etwas zu machen, was genutzt wird, musst du auch etwas entwickeln, das gebraucht wird. Bei einem Ticket-System habe ich da so meine Zweifel. Mir kommt es so vor, dass du etwas online stellst und jetzt von irgendwem erwartest, dass dein Code verwendet wird. Aber wieso soll das passieren? Weil du dich angestrengt hast? Wenn ich mich anstrenge und etwas singe und aufnehme kann ich auch nicht meckern, dass sich das niemand anhört oder sogar Geld dafür bezahlt, nur weil ich mir die Mühe gemacht habe. 

  20. vor 15 Stunden schrieb SaJu:

    Egal auf welche IT-Events ich gehe, bekomme ich Jobangebote von den unterschiedlichsten Unternehmen und Projekt-Angebote.

    Kann ich so bestätigen. 

    vor 16 Stunden schrieb Ulfhednar:

    Wie nachhaltig das ist, wenn ich erstmal eine halbe Stunde zu Bahnhof fahre, dann mit dem Zug weiter und mir dann am Ziel einen Leihwagen nehme, lass ich mal dahingestellt.

    [...]

    Für mich auch wieder eine Stunde zum Pendeln, das große Problem aber das Parken.

    Bist du denn ein mal im Berufsverkehr nach Stuttgart rein und wieder raus? Veil Spaß! Da stehst du 1-2 Stunden in der Stadt und dann musst du noch deine Strecke fahren. Und da hoffe ich für dich, dass du nicht über die B10, A8, B27, ... fahren musst. In die Stadt Stuttgart mit dem Auto reinzufahren macht echt kein Sinn. Da bist du mit einer Stunde pendeln deutlich kürzer dran.

  21. vor 20 Stunden schrieb wira:

    Hallo

    Was musstet ihr schon mal bearbeiten bzgl. "Im Rahmen des Auswahlverfahrens erwartet Sie eine Fachaufgabe, eine Präsentation und ein Einzelinterview" (für FISI-Stelle).

    Ciao

    Steht doch alles da.

    • Fachaufgabe
    • Präsentation
    • Einzelinterview

    Fachaufgabe kann aus allen Bereichen eines Fisi sein, die Präsentation auch zu einem Fisi-Thema oder vielleicht auch zur Fachaufgabe und das Einzelinterview als normales Bewerbungsgespräch. 

  22. vor 22 Stunden schrieb BusinessDeveloper90:

    Diese wären entweder über Blockchain, IoT oder KI.

    Meine bescheidene Meinung:

    Blockchain: Hier scheint der große Hype vorbei zu sein und zwar was Kryptowährungen, aber auch andere Anwendungsgebiete der Blockchain angeht (Stichwort Smart Contracts). Von den ganzen "tollen Ideen", die auf der BC basieren, hört man gerade nicht mehr viel.

    IoT: Hier wird zwar noch viel gemacht, aber dennoch ist es nicht so, dass IoT in unserem Alltag integriert ist. Es gibt zwar vereinzelte IoT Devices auf dem Markt, aber zumindest beim Konsumenten kommen sie (bisher) nicht an. Vielleicht interessanter im Produktionsumfeld und in der Automatisierungstechnik, was für einen Wirtschaftsinformatiker durchaus interessant sein kann (Auswirkungen von IoT auf Unternehmensprozesse in der Produktion am Beispiel der Firma XYZ).

    KI: Von diesen drei Themen würde ich am ehesten behaupten, dass es am meisten Impact auf unseren Alltag haben wird. Immer mehr Algorithmen, die vorher nicht möglich waren, werden mit KI möglich sein. Hier ist, soweit ich das betrachten kann, gerade am meisten Bewegung in der Wissenschaft, Forschung, Entwicklung, Markt sowie Bedarf an Fachkräften.

    KI ist jedoch sehr mathelästig (vor allem Stochastik und Statistik), aber wenn man dazu Lust drauf hat, wieso nicht? Für Wirtschaftsinformatiker wird aber gar nicht das technische so interessant sein, sondern die Anwendungsgebiete und die Möglichkeiten, die sich durch KI ergeben. Hier am besten einfach mal mit Profs reden, die sich damit beschäftigen, dann ergibt sich daraus sicherlich eine interessante Bachelorarbeit. 

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...