
FISI AZUBI 2014
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
53 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Konfiguration eines Cisco Access Point
FISI AZUBI 2014 antwortete auf FISI AZUBI 2014's Thema in Netzwerke
Ja hab ich und danke dafür -
Konfiguration eines Cisco Access Point
FISI AZUBI 2014 antwortete auf FISI AZUBI 2014's Thema in Netzwerke
Ja das der nicht mehr verkauft wird hab ich auch schon mit bekommen Und zum Stand meines Projektes Mir wurde gestern Abend erst die Hardware zur Verfügung gestellt Dh ich konnte vorher noch nix machen LG FISI AZUBI 2014 -
Hallo Leute, Ich hab nen riesen Problem! Und zwar soll ich einen Access Point von Cisco konfigurieren (auf Komandozeilen-Basis). Typ: Air-Ap1042N-E-K9 Mein Problem dabei ist, dass ich noch nie einen Access Point konfiguriert habe und das morgen abgeben muss. Jetzt ist meine Frage ob jemand von euch mir da weiter helfen kann, oder mir eine Seite empfehlen kann auf der solche Konfigurationen erklärt sind (mit Code). Meine Endkonfiguration soll wie folgt aussehen. Server (10.5.17.--) ^ (Ethernet) Access Point (10.5.17.--) ^ (Wireless) IPad (Statische IP) Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen PS: Es geht um mein Abschlussprojekt MfG FISI AZUBI 2014
-
Projektantrag SharePoint (FISI)
FISI AZUBI 2014 antwortete auf FISI AZUBI 2014's Thema in IHK-Prüfung allgemein
PS: Sorry für die Rechtschreibung Ich weis: Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. -
Projektantrag SharePoint (FISI)
FISI AZUBI 2014 antwortete auf FISI AZUBI 2014's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Im entefekt ist es ein seperates netz da in meinem Ausbildungsbetrieb die access points nur über einen controller laufen daher ist es aufgrund der Netzstrucktur recht kompliziert das einzubinden außerdem sind noch 2 Domainen und vorhanden -
Projektantrag SharePoint (FISI)
FISI AZUBI 2014 antwortete auf FISI AZUBI 2014's Thema in IHK-Prüfung allgemein
hmm **** hab ich falsch beschrieben im Antrag das Konzept hab ich selber erarbeitet -
Projektantrag SharePoint (FISI)
FISI AZUBI 2014 antwortete auf FISI AZUBI 2014's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Konkretes Problem ist das aktuell die Dokus überall verteilt liegen und man bei einer Störung nict direkt beim User vor Ort darauf Zugriff hat -
Projektantrag SharePoint (FISI)
FISI AZUBI 2014 antwortete auf FISI AZUBI 2014's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Auswahl der Mobilgeräte Netzwerkeinbindung Auswahl App (Muss auch intern funktionieren) Sharepoint Berechtigungen verteilen Access Points konfigurieren PS: Der VID hat 350 Arbeitsplätze von daher recht umfangreich was die Größe angeht -
Glaubt ihr das der Antrag so genehmigt wird? Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag): Dokumentationsmanagement im SharePoint-System, mithilfe von QR-Code basierten Verlinkungen. Kurze Projektbeschreibung: Bei meiner Projektarbeit werde ich die teilweise im Firmennetzwerk vorhandenen Hard- und Softwaredokumentationen im bereits existierenden SharePoint-System bündeln und Modelltypbezogen zur Verfügung stellen. Die Implementierung realisiere ich mit QR-Codes, die mittels mobiler Geräte ausgelesen werden können. Diese mobilen Geräte können sich über das firmeninterne W-LAN mit dem SharePoint-System verbinden und erhalten so den Zugriff auf die Daten. Um diese Komponente bereitstellen zu können, werde ich einen Access Point zum Zugriff auf das interne Firmennetzwerk konfigurieren und implementieren. Dieses wird unter Berücksichtigung der aktuellen Datenschutz- und Unternehmensrichtlinien umgesetzt werden. Das Auslesen der QRCodes soll durch eine App geschehen, die auf den mobilen Geräten installiert wird. Dadurch soll es möglich sein, die Modelltypbezogen Dokumentationen innerhalb des Hauses ****** mobil abzurufen. Der Zugang zu den Informationen, die im SharePoint–System hinterlegt sein werden, soll passwortgeschützt sein, so dass die größtmögliche Sicherheit der Daten vorhanden ist und nicht jeder auf die Informationen zugreifen kann. Dies werde ich durch das Verwenden von Access Control Listen und Benutzergruppen realisieren. Außerdem sind folgende Arbeitsschritte nötig: · Einrichten der Dokumentbibliotheken · Zuordnen der Dokumente zu den Hardware-Komponenten · Hinzufügen von Meta-Daten zu Dokumente · Vergabe von Berechtigungen innerhalb des SharePoint-Systems · Konfiguration der Access Control Listen und Benutzergruppen · Implementierung der Netzwerkkomponenten in der Netzwerkumgebung Da der VID (Vertriebsinnendienst) in mehrere Teams unterteilt ist, werden sich die Strukturen auch in der Organisation der Dokumente wiederfinden. Die Vorteile dieser Organisation liegen in der Nachvollziehbarkeit der Fehler und dem schnellen Ermitteln von Fehlerquellen, sowie der dazugehörigen Lösung am jeweiligen Clientmodell. Diese Methode soll unterstützend für den Vorortsupport der EDV wirken und ist nicht zur Selbsthilfe der User gedacht. Danke schonmal Gruß FISI AZUBI 2014
-
Soap-Treffen Unperfekthaus (Fi.de NRW Treffen)
FISI AZUBI 2014 antwortete auf Kali's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
ich kann leider Doch nicht Muss auf na örtlichen Großveranstaltung zapfen -
Soap-Treffen Unperfekthaus (Fi.de NRW Treffen)
FISI AZUBI 2014 antwortete auf Kali's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
mal sehen was bei mir geht bock hätte ich schon -
Anfängerfrage zum insert into Statement
FISI AZUBI 2014 antwortete auf FISI AZUBI 2014's Thema in Datenbanken
Bzw. auffrische ja das hab ich mir auch schon überlegt macht glaube ich Sinn -
Anfängerfrage zum insert into Statement
FISI AZUBI 2014 antwortete auf FISI AZUBI 2014's Thema in Datenbanken
ja hab ich dann auch gemerkt Englisch sollte man können :D :D -
Anfängerfrage zum insert into Statement
FISI AZUBI 2014 antwortete auf FISI AZUBI 2014's Thema in Datenbanken
ok meine Frage hat sich gerade erledigt -
Hallo Leute, ich bin gerade für eine SQL Klausur am lernen und wollte mal eben locker flockig nen par Daten in meine Tabelle jagen, aber der Interpreter gibt mir folgende Meldung aus: "SQL Command Executed" Jetzt ist meine Frage, was ist an dem Statement falsch? insert into burger_sim01994 (burger, drink, pricea, priceb, menue) values ('Big King', 'Cola', 3, 1, 'Big King Menue'); Vielen Dank im voraus FISI AZUBI 2014