Zum Inhalt springen

DLaser

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DLaser

  1. Könnte das hier bitte gelöscht oder gesperrt werden ?
  2. Guten Tag, Ich wollte mal eure Meinung hören zu diesem Antrag. Habe sowas noch nie gemacht und hoffe Ihr könnt mir dabei etwas helfen. Freue mich über jeden Ratschlag oder jede Kritik. 1.Bezeichnung Einbindung einer Softwareverteilung in ein vorhandenes Windows Firmennetzwerk. 2. Kurze Projektbeschreibung Die Firma XYZ aus ABC hat momentan X Kunden mit mehreren PCs und Abteilungen, die alle manuell mit der Software und den Updates versorgt werden. Das bringt die Problematik mit sich, dass die Softwareinstallation viel Zeit auf sich nimmt und die Updates nicht immer rechtzeitig eingespielt werden. Mit dem Projekt soll sich das ändern. Durch die Softwareverteilung werden Software und Updates immer zeitnah auf den PCs der Kunden installiert. Das passiert in dem die Software immer in der aktuellsten Fassung auf die PCs verteilt wird. Das passiert auf allen Clients, egal ob die Software schon vorhanden ist oder nicht. Dadurch wird sichergestellt, dass auf jedem Client immer die gleiche Version der Software vorhanden ist. 3. Projektumfeld Das Projekt wird im internen Netzwerk und dem Netzwerk eines Kunden stattfinden. Dabei wird der Auszubildende die Installation der Server, die Einrichtung der Softwareverteilung und die Erstellung der Softwarepakete übernehmen. Der Ausbilder wird während der ganzen Zeit das Projekt überwachen um die Qualitätssicherung zu übernehmen. 4. Projektplanung einschließlich Zeitplanung 1. Planungsphase 6h Ist-Analyse 1h Soll-Konzept 3h Ermittlung der Anforderungen 1h Kosten-Nutzen Analyse 1h 2. Durchführung 17h Installation der Server 6h Verbinden der Server 2h Erstellen der Installationspakete 2h Erstellen einer Testumgebung 3h Installation der Agents auf den Clients 5h 3. Abschluss 11h Testen der Softwareverteilung 3h Dokumentation 8h Gesamt: 35h
  3. Kann leider meine Beiträge nicht nochmal bearbeiten. Tut mir Leid das ich alles so oft Poste. Hier eine Fassung die ich selber als besser empfinde. 1.Bezeichnung Einbindung einer Softwareverteilung in ein vorhandenes Windows Firmennetzwerk. 2. Kurze Projektbeschreibung Die Firma XYZ aus ABC hat momentan X Kunden mit mehreren PCs und Abteilungen, die alle manuell mit der Software und den Updates versorgt werden. Das bringt die Problematik mit sich, dass die Softwareinstallation viel Zeit auf sich nimmt und die Updates nicht immer rechtzeitig eingespielt werden. Mit dem Projekt soll sich das ändern. Durch die Softwareverteilung werden Software und Updates immer zeitnah auf den PCs der Kunden installiert. 3. Projektumfeld Das Projekt wird im internen Netzwerk und dem Netzwerk eines Kunden stattfinden. Dabei wird der Auszubildende die Installation der Server, die Einrichtung der Softwareverteilung und die Erstellung der Softwarepakete übernehmen. Der Ausbilder wird während der ganzen Zeit das Projekt überwachen um die Qualitätssicherung zu übernehmen. 4. Projektplanung einschließlich Zeitplanung 1. Planungsphase 6h Ist-Analyse 1h Soll-Konzept 3h Ermittlung der Anforderungen 1h Kosten-Nutzen Analyse 1h 2. Durchführung 17h Installation der Server 6h Verbinden der Server 2h Erstellen der Installationspakete 2h Erstellen einer Testumgebung 3h Installation der Agents auf den Clients 5h 3. Abschluss 11h Testen der Softwareverteilung 3h Dokumentation 8h Gesamt: 35h
  4. Und mein dritter Versuch. Hoffe es ist jetzt etwas verständlicher. 1.Bezeichnung Einbindung einer Softwareverteilung in ein vorhandenes Windows Firmennetzwerk. 1.1 Ist-Analyse Die Firma XYZ aus ABC hat momentan X Kunden mit mehreren PCs und Abteilungen die alle manuell mit der Software und den Updates versorgt werden. Das bringt das Problem mit sich das im Laufe der Zeit die Versionen veraltet sind. Zudem braucht die Installation der neuen PCs die in das Netzwerk integriert werden einiges an Zeit. 1.2 Soll-Konzept Ziel des Projektes ist es eine Softwareverteilung in das vorhandene Netzwerk zu integrieren um die Software und die Updates der Software servergesteuert und zentral verwaltet zu verteilen. Dabei sollte keine neue Hardware gekauft werden und die Kosten möglichst gering gehalten werden. Wenn es möglich ist sollen die vorhandenen ESXi Server der Kunden genutzt werden. Nach dem integrieren der Softwareverteilung sollte die Software über die Zentrale Verwaltung installiert und mit Updates versorgt werden. 2. Projektumfeld Das Projekt läuft auf mehreren Netzwerken. Dabei wird eine Testumgebung zum Erstellen der Pakete erstellt und ein Server zum Verwalten der Softwareverteilung. Diese laufen auf einem Firmeninternen ESXi. Die Depot Server liegen dabei im Netzwerk des Kunden. Die Kunden besitzen jeweils einen ESXi der die Möglichkeit bietet einen Server ohne Hardwareanforderungen 3. Projektplanung einschließlich Zeitplanung 1. Planungsphase 6h Ist-Analyse 1h Soll-Konzept 3h Ermittlung der Anforderungen 1h Kosten-Nutzen Analyse 1h 2. Durchführung 17h Installation der Server 6h Verbinden der Server 2h Erstellen der Installationspakete 1h Erstellen einer Testumgebung 3h Installation der Agents auf den Clients 5h 3. Abschluss 11h Testen der Softwareverteilung 3h Dokumentation 8h Gesamt: 34h
  5. Eigendlich geht es um eine Softwareverteilung mit dem Sinn die Programme mit aktuellen Updates zu versorgen. Aber habe jetzt ja den Ansatz das mein Thema noch etwas zu schwer zu verstehen ist Danke. Schreibe das Morgen nochmal von Grund auf neu. Werde das dann gegen morgen Abend online stellen.
  6. Habe den Antrag nochmal etwas überarbeitet. Projektantrag 1.Bezeichnung Einbindung einer Softwareverteilung in ein vorhandenes Windows Firmennetzwerk. 1.1 Ist-Analyse Die Firma XYZ aus ABC hat momentan X Kunden mit mehreren PCs und Abteilungen die alle manuell mit den Updates, der dort eingesetzten Software, versorgt werden. Dadurch kommt es im Laufe der Zeit zu einem Rückstand der Versionen. Das Updaten der Software stellt somit für die Firma XYZ einen großen Zeit und Arbeitsaufwand dar. 1.2 Soll-Konzept Ziel des Projektes ist es eine Softwareverteilung zu realisieren um somit den Zeitaufwand bei Updates zu minimieren. Dabei muss die Softwareverteilung in die Domänen integriert werden und soll Zentral für alle Firmen gesteuert werden. Es ist dabei wichtig, dass keine zusätzliche Hardware zum Einsatz kommen muss. Für das Projekt werden die Programme mit einem Update erfasst die in allen Kundennetzwerken zum Einsatz kommen. 2. Projektumfeld Das Projekt läuft auf mehreren Netzwerken. Dabei wird eine Testumgebung zum Erstellen der Pakete erstellt und ein Server zum Verwalten der Softwareverteilung. Diese laufen auf einem Firmeninternen ESXi. Die Depot Server liegen dabei im Netzwerk des Kunden. Die Kunden besitzen jeweils einen ESXi der die Möglichkeit bietet einen Server ohne Hardwareanforderungen 3. Projektplanung einschließlich Zeitplanung 1. Planungsphase 6h Ist-Analyse 1h Soll-Konzept 3h Ermittlung der Anforderungen 1h Kosten-Nutzen Analyse 1h 2. Durchführung 17h Installation der Server 6h Verbinden der Server 2h Erstellen der Installationspakete 1h Erstellen einer Testumgebung 3h Installation der Agents auf den Clients 5h 3. Abschluss 11h Testen der Softwareverteilung 3h Dokumentation 8h Gesamt: 34h
  7. Ausbildungsberuf: Fachinformatiker für Systemintegration Ich wollte gerne mal eine Meinung hören ob jemand eine Kritik zu diesem Antrag hat. Dazu muss ich sagen es ist meine erste Rohfassung. Ich möchte diese Definitiv noch Verändern. Dazu wäre es gut ein bisschen Kritik einzuholen. Ich bedanke mich im Vorfeld für eure Geduld und die Hilfe. 1.Bezeichnung Einbindung einer Softwareverteilung in ein Vorhandenes Firmennetzwerk. 1.1 Projektbeschreibung (kurz) Die Firma XYZ ist ein IT Unternehmen und besteht aus 2 Mitarbeitern. Diese verwaltet mehrere Netzwerke ihrer Kunden. Dazu gehört auch die Aufgabe die häufig genutzten Programme regelmäßig mit Updates zu versorgen. Die Updates werden in regelmäßigen Abständen per Hand installiert. Um diese Ablauf zu optimieren wird eine kostengünstige Softwareverteilung gesucht. Die Server der Softwareverteilung werden auf den vorhandenen ESXi Servern installiert. Dazu soll die Softwareverteilung in die vorhandenen Domänen eingegliedert werden. Ziele des Projektes: • Einführen einer Softwareverteilung • Integration in die Domäne • Zentrale Verwaltung • Schnellere Austeilung der Softwareupdates • Keine zusätzliche Hardware kaufen 2. Projektumfeld Das Projekt findet auf den Servern eines Kunden und dem eigenen Server statt. Ausgeführt wird das Projekt vom Auszubildenden und wird zur Qualitätssicherung vom Ausbilder überwacht. 3. Projektplanung einschließlich Zeitplanung 1. Planungsphase 6h Ist-Analyse 1h Soll-Konzept 3h Ermittlung der Anforderungen 1h Kosten-Nutzen Analyse 1h 2. Durchführung 15h Installation der Server 6h Verknüpfen der Clients 2h Erstellen der Installationspakete 1h Erstellen einer Testumgebung 2h Installation der Agents auf den Clients 4h 3. Abschluss 14h Testen der Softwareverteilung 3h Eventuelle Fehlerbehebung 3h Dokumentation 8h Gesamt: 35h

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...