Zum Inhalt springen

damo86

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Haha :-) vielen Dank! Eigentlich ganz logisch...
  2. Kann die Antwort so lauten: a) Zeit = 1/50 MHz = 20 ns 20 ns x 50000 Befehle x 100 ns = 100000000 ns = 0,1 Sec 16 Bit = 2 Byte entspricht 1 Takt für ein Datenwort, das widerum entspricht wieder 20 ns 20 ns * 25000 Datenwörter x 100 ns = 50000000 ns = 0,05 Sec Gesamt = 0,15 Sec Bitte erneut um Hilfe Klotzkopp... ich hoffe ich habs jetzt endlich. Bitte sag ja
  3. genau um das geht es... wie berechne ich das ganze???
  4. Hallo zusammen, Hab am Freitag Prüfung und folgende Frage in ähnlicher Ausführung hab ich schon öfters gelesen, aber ich komm nicht dahinter bzw. hab keine Formel. Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen... Hier die Aufgaben: Das schon etwas ältere PC-System AT 286 arbeitete mit 24 Bit Adressbreite und 16 Bit Datenbreite (Wortlänge), seine Taktfrequenz betrug 50 MHz, ein einzelner Hauptspeicherzugriff benötigte 100 ns. Wir nehmen vereinfachend an, dass jeder Maschinenbefehl des AT-286 grundsätzlich 2 Byte lang ist und genau einen Takt zur Ausführung benötigt. Das System besitze zunächst keinen Cache. a) Welche Ausführungszeit ergibt sich für eine Berechnung, die 50000 Maschineninstruktionen benötigt? Berücksichtigen Sie dabei die Zeit für das Holen und Ausführen der Befehle. Bei jedem zweiten Befehl wird noch ein 16-Bit Datenwort vom oder zum Hauptspeicher transferiert. Welche Gesamtausführungszeit ergibt sich damit?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...