Zum Inhalt springen

TheBigBurner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TheBigBurner

  1. Ich bin Azubi der Uni-IT
  2. Nein der Radius Server ist bereits vorhanden.
  3. Den Zeitplan muss ich nochmal gründlich überarbeiten :/ Die Authentifizierung soll über einen Radius Server laufen. Das Problem ist, ich hab den Antrag ohne meinen Ausbilder geschrieben da er diese Woche im Urlaub ist. Ich denke ich werde mit ihm da mal drüber gehen, wenn er wieder da ist. Am 20 Februar ist ja schon der Abgabeschluss.
  4. Danke für die schnelle Antwort, das werde ich noch ergänzen
  5. Hallo würde mich Verbesserungen, Vorschläge, gefundene Fehler sehr freuen Projektantrag: Betriebliche Projektarbeit 1. Projektbezeichnung / -titel: Auswahl, Aufbau und Konfiguration einer VPN-Lösung für die externe Einwahl von Jura-Professoren. 2. Kurze Projektbeschreibung: Der DV-Betreuer der Juristischen Fakultät in der XXX benötigt für Jura-Professoren, welche sich außerhalb der XXX befinden, eine VPN-Lösung. Es soll den Jura-Professoren ermöglicht werden auf Datenbanken der Juristischen Fakultät zuzugreifen. Diese Datenbanken können nur aufgerufen werden wenn man sich im Intranet der Juristischen Fakultät befindet. Die Professoren sollen über eine sichere kabelgebundene (ISDN/DSL) bzw. funkbasierte (UMTS/Hotspots) Verbindung unterwegs Zugriff auf das Intranet bekommen. Anhand dieser Anforderungen sollen Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen analysiert, verglichen und die Kosten- sowie Ressourceneffizienteste Lösung ausgewählt werden. Ist-Zustand: Derzeit haben die Jura-Professoren nicht die Möglichkeit, extern auf die internen Datenbanken der Jura-Fakultät zuzugreifen. Soll-Zustand: Wenn der Professor auf die Datenbanken der Jura zugreifen will, bekommt er auf seinem Gerät einen VPN-Client installiert. Mit dem Client und seiner Benutzerkennung wird er am VPN-Gateway authentifiziert. Ist dieser Vorgang erfolgreich, bekommt der Benutzer eine IP-Adresse der Juristischen Fakultät, mit welcher er auf die Datenbanken der Fakultät zugreifen kann. 3. Projektumfeld: Das Projekt wird im XXX durchgeführt. Das XX betreibt die gesamte DV-Infrastruktur der XXX. 4. Projektplanung / - Zeitplan: 4.1.0 Analysephase 4.1.1 Gespräch mit dem Kunden (DV-Betreuer).................2 Std. 4.1.2 Entwicklung eines Projektplans.................................1 Std. 4.1.3 Bewertung des Ist-Zustandes....................................1 Std. 4.1.4 Entwicklung eines Soll-Konzeptes.............................2 Std. 4.1.5 Bewertung verschiedener VPN-Lösung.....................3 Std. Analysephase: 9 Stunden 4.2.0 Planungsphase 4.2.1 Auswahl der geeignetsten VPN-Lösung.................1,5 Std. 4.2.2 Planung der VPN-Umgebung....................................3 Std. 4.2.3 Erstellung eines Netzwerkplans..............................1,5 Std. Planungsphase: 6 Stunden 4.3.0 Realisierungsphase 4.3.1 Installation und Konfiguration..................................5,5 Std. 4.3.2 Konfiguration von Endgeräten....................................1 Std. 4.3.3 Test der VPN Umgebung............................................2 Std. Realisierungsphase: 8,5 Stunden 4.4.0 Projektabschluss 4.4.1 Qualitätssicherung und Abnahme............................1,5 Std. 4.4.2 Erstellung einer Projektdokumentation.......................8 Std. 4.4.3 Übergabe an den Kunden...........................................2 Std. Projektabschluss: 11,5 Stunden Gesamtaufwand.................................................................35 Std.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...