Zum Inhalt springen

CPT.HotDog

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CPT.HotDog

  1. Ich verstehe nicht ganz an welcher Stelle des Antrags ersichtlich werden soll, dass ich mich bereits entschieden habe. Wie soll ich denn genauer beschreiben um welche Infrastruktur es geht? Ich beschreibe ja schon, dass es die Infrastruktur des Unternehmens ist.
  2. Hi, erstmal Danke für den Hinweis. Ich habe meinen Projektantrag noch einmal überarbeitet. Ist das in etwa das was die IHK verlangt? Thema der Projektarbeit Umstrukturierung einer virtuellen Infrastruktur Bearbeitungszeitraum Beginn: 20. März 2013 Ende: 10.Mai 2013 Projektbeschreibung Die XY GmbH ist ein IT-Unternehmen, das sich auf Managed Services und die kundenindividuelle Softwareentwicklung spezialisiert hat. Ihr Sitz liegt in Neu-Isenburg. Die YX GmbH möchte Ihre bereits virtualisierte Infrastruktur den ständig höher werdenden Ansprüchen anpassen. Sie soll einen einheitlichen Versionsstand haben und performanter als die derzeitige Umgebung sein. Aufgrund des Qualitätsanspruchs gibt es hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit Ihrer Infrastruktur. Meine Aufgabe ist es zu erörtern, welche Maßnahmen getroffen werden müssen um die bestehende Infrastruktur den gewünschten Anforderungen anzupassen. Ich werde mich für eine der Möglichkeiten entscheiden und danach mehrere Angebote für die benötigte Hardware einholen. Nach einem Kosten-Nutzen-Vergleich der verschiedenen Angebote, werde ich mich für eines entscheiden und es bestellen. Des Weiteren werde ich die bestellte Hardware installieren und konfigurieren. Anschließend werde ich das Projekt realisieren und testen. Sind alle Schritte erfolgreich beendet worden, werde ich die neue Infrastruktur an den Kunden übergeben. Projektumfeld Das Projekt wird in den Räumlichkeiten der XY durchgeführt. Projektphasen 1. Planung - 7 Std. - Kundengespräch und Ist-Analyse - Soll-Konzept - Angebotseinholung und Entscheidung 2. Vorbereitung - 4 Std. - Installation und Konfiguration der neuen Hardware 3. Realisierung - 10 Std. - Einbau der neuen Hardware - Konfiguration des SAN - Bereitstellen der logischen Laufwerke Über den Storage Manager - Hinzufügen der Hosts zum vCenter 4. Testphase - 2 Std. - Durchführung verschiedener Test-Szenarien 5. Übergabe - 4 Std. - Ausbau der alten Hardware - Abnahmegespräch - Abnahmeprotokoll 6. Dokumentation - 8 Std. - Erstellung der Projektdokumentation Gesamt – 35 Std. Dokumentation Neben der Projektdokumentation werden folgende Dokumente erstellt: - Zeitplan - Konzeptzeichnungen der virtuellen Umgebung - Glossar Präsentationsmittel Vorhanden Präsentationsmittel: Flipchart, Tageslichtprojektor Mitgebrachte Präsentationsmittel: Laptop und Beamer Danke und Gruß CPT. HotDog
  3. Hallo ihr Mit-Informatiker, ich muss demnächst, wie so viele andere auch, meinen Projektantrag einreichen. Nach einigen Änderungen und Gesprächen möchte ich mir jetzt nochmal eure Meinung einholen. Danke schonmal für jegliche Anregungen. Thema der Projektarbeit Umstrukturierung einer virtuellen Infrastruktur Bearbeitungszeitraum Beginn: 20. März 2013 Ende: 10.Mai 2013 Projektbeschreibung Die UBL Informationssysteme GmbH ist ein IT-Unternehmen, das sich auf Managed Services und die kundenindividuelle Softwareentwicklung spezialisiert hat. Ihr Sitz liegt in Neu-Isenburg. Die UBL Informationssysteme GmbH möchte Ihre bereits virtualisierte Infrastruktur den ständig höher werdenden Ansprüchen anpassen. Sie soll einen einheitlichen Versionsstand haben und performanter als die derzeitige Umgebung sein. Aufgrund des Qualitätsanspruchs gibt es hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit Ihrer Infrastruktur. Um diese Anforderungen zu erfüllen, werden neue Server mit dem Hypervisor VMware vSphere benötigt. Zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit werden zwei neue Fabric-Switche benötigt. Das zentrale Speichersystem, eine IBM System Storage DS3400, wird beibehalten. Meine Aufgabe ist es die benötigte Hardware zu beschaffen und zu installieren, sowie ein hochverfügbares SAN zu konfigurieren. Des Weiteren werde ich ein neues HA-Cluster im vCenter konfigurieren. Ebenso sind einige Anpassungen an DNS- und Backup-Server von mir vorzunehmen. Die Migrationsarbeiten der virtuellen Maschinen werden vom Service Operations Team der UBL Informationssysteme GmbH vorgenommen. Projektumfeld Das Projekt wird in den Räumlichkeiten der UBL Informationssysteme GmbH durchgeführt. Projektphasen 1. Planung - 7 Std. - Kundengespräch und Ist-Analyse - Soll-Konzept - Angebotseinholung und Entscheidung 2. Vorbereitung - 4 Std. - Update der neuen Server - Update der neuen Fabric-Switches - Installation und Konfiguration der neuen Server 3. Realisierung Teil 1 - 6 Std. - Einbau der neuen Hardware - Konfiguration des SAN Teil 1 - Bereitstellen der logischen Laufwerke Über den Storage Manager Teil 1 - Anpassung des DNS-Servers - Hinzufügen der Hosts zum vCenter - Erstellen eines neuen HA-Clusters im vCenter - Anpassung des Backup-Servers 4. Testphase - 2 Std. - Test der neuen Server 5. Migration - Durchführung von Service Operations Team - Migration der virtuellen Maschinen von alter auf neue Umgebung 6. Realisierung Teil 2 - 4 Std. - Konfiguration des SAN Teil 2 - Bereitstellen der logischen Laufwerke Über den Storage Manager Teil 2 - Ausbau der alten Hardware 7. Abnahme - 4 Std. - Durchführung verschiedener Testszenarien - Abnahmegespräch - Abnahmeprotokoll 8. Dokumentation - 8 Std. - Erstellung der Projektdokumentation Gesamt – 35 Std. Dokumentation Neben der Projektdokumentation werden folgende Dokumente erstellt: - Zeitplan - Konzeptzeichnungen der virtuellen Umgebung - Glossar Präsentationsmittel Vorhanden Präsentationsmittel: Flipchart, Tageslichtprojektor Mitgebrachte Präsentationsmittel: Laptop und Beamer Danke und freundliche Grüße, CPT. HotDog
  4. Gabs denn eine Begründung seitens IHK? Bzw. was steht auf dem Brief, den du von der IHK bekommen hast bezüglich der Abschlussprüfung? Wir in Hessen haben von der IHK den Zeitraum vom 18.02.2013 bis 28.02.2013 für die Bearbeitung des Projektantrags vorgeschrieben bekommen. Ich weiß allerdings nicht, ob das deutschandweitgilt und was mit Projektanträgen passiert, die quasi zu früh eingereicht werden. Gruß HotDog
  5. Hallo liebe Fachinformatiker-Gemeinde, Ich bin jetzt im 3. Ausbildungjahr und angehender Systemintegrator und bald steht die Prüfung an. In ca. 2 Wochen muss der Projektantrag abgegeben werden und ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr euch meinen Projektantrag mal anschauen würdet und dann noch den ein oder anderen Tipp geben könntet. Vielen Dank Projektname: Umstrukturierung einer virtuellen Infrastruktur Projektbeschreibung: Ist-Zustand: Die UBL Informationssysteme GmbH ist ein IT-Unternehmen, das sich auf Managed Services und die kundenindividuelle Softwareentwicklung spezialisiert hat. Ihr Sitz liegt in Neu-Isenburg. Um das tägliche Geschäft zu meistern, besteht die interne virtuelle Infrastruktur aus 34 Virtuellen Maschinen und 9 VMware ESXi-Servern. Die Umgebung der Softwareentwicklung läuft mit 3 ESXi-Servern der Version 4.0, während die Virtuellen Maschinen auf den lokalen Platten dieser 3 Server installiert sind. Die Produktivumgebung läuft mit 6 ESXi-Servern der Version 5.0. Das SAN, welches den Produktiv-Servern Zugang zur Storage, auf welcher die virtuellen Maschinen liegen, garantiert ist nicht redundant ausgelegt und somit sehr fehleranfällig. Alle Server beider Umgebung sind zu ca. 70% ausgelastet. In diesem Projekt ist der Ausbildungsbetrieb auch gleichzeitig der Kunde. Soll-Zustand: Ziel ist es, eine Lösung zu finden, welche die virtuelle Infrastruktur sicherer macht und ihre Performance erhöht. Auch eine gewisse Erweiterbarkeit soll gegeben werden. Zu den von mir zu erledigenden Aufgaben gehört die Suche nach der benötigten Hardware, Konfiguration der neuen Hardware, Konzeptionierung und Einrichtung eines neuen SAN, sowie ein Test und die anschließende Inbetriebnahme, der neuen Umgebung. Die benötigten Migrationsarbeiten der Virtuellen Maschinen werden aus zeitlichen Gründen von unserem Service Operations Team erledigt. Durchführungszeitraum: 20.03.2013 – 10.05.2013 Projektumfeld: Das Projekt wird in den Räumlichkeitn der UBL Informationssysteme GmbH durchgeführt. Projektphasen: Planungsphase - 11h - Kundengespräch (2h) - Ist-Analyse (2h) - Soll-Konzept (5h) o Konfigurationskonzept (3h) o SAN-Konzept (2h) - Zeitplan (2h) Realisierung - 16h - Konfiguration der neuen Komponenten (4h) - Einbau der neuen Komponenten (3h) - SAN-Konfiguration (1h) - Test der neuen Umgebung (3h) - Inbetriebnahme der neuen Umgebung (3h) o Nachträgliche Konfigurationsarbeiten am SAN (1h) o Nachträgliche Konfigurationsarbeiten an den ESXi-Hosts (1h) - Ausbau der alten Komponenten (2h) Dokumentation - 8h Gesamt: 35h Anhänge: - Zeitplan - Konfigurationskonzept - SAN-Konzept Präsentationsmittel: Beamer, Flipchart

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...