Ich seh schon ich habe wahrscheinlich den Großteil des Projekts nicht richtig beschrieben.
am neuen/alten Standort der aktuell während des Projekts hinzugefügt werden soll, gibt es derzeit 2 Server. Einen auf dem unsere Warenwirtschaft/Faktura läuft (Suse Linux ...) und einen Windows 2000 Server. Entwerder müssen beide oder aber nur der Windows Server durch neue Serverhardware inkl. USV, Backup-Lösung ersetzt werden. Hier hinzu kommen noch die derzeit vorhandenen Clients [sollten aktuell 7 Workstations und 3 Notebooks und 4 Drucker(Label, A3 Standgerät, Barcodedrucker und noch irgendein Laserteil um Platinen für Schaltschränke zu bedrucken] sein. Diese sollen/müssen Ihre Daten vor Ort im Netzwerk untereinander verfügbar machen und eben auf z.B. Projektdaten (wie DWG Zeichnungen, Revisionsunterlagen etc.) des Hauptsitz zugreifen können. Das wäre ein Teil des Projekts. Was ich durch die Firma vorgegben habe, ist z.B. die Firewall/Antiviren Endpoint-Lösung da wir hier über noch ausreichend Lizenzen verfügen.
Da die derzeitige Hardware vor Ort schon sehr in die Jahre gekommen ist, würde ich im IST-Zustand höchstwahrscheinlich bei allen Geräte, bis auf den Druckern, einen Austausch oder vereinzelt aber ein Upgrade vorschlagen. D.h. Zu den Entscheidungen dich ich zu treffen habe kommt zu den von dir genannten neben der neuen Hardware auch die Software wie OS ins Spiel. Ok, da die Nutzer vor Ort an Microsoft Produkte gewöhnt sind, wird es wohl auf Win7 + Office Pakete hinauslaufen. Jedoch würde ich schon ein Ubuntu mit ins Spiel bringen wollen, da man an der Stelle z.B. über Lizenzen einiges an Geld sparen kann. Ob, und das wäre in meinem Augen im IST-Zustand zu ermitteln, Software welche die Firma Siemens bereitstellt unter Ubuntu dann laufen ist eine andere Frage. Dazu doch aber auch das Projekt, oder sehe ich das falsch ?