Kommt etwas spät, aber ich habe mir leider eine Erkältung eingefangen und habe nicht die Kraft gefunden, mich ranzusetzen.
Kann sein, dass einige Formulierungen etwas seltsam klingen. werde sie noch korrigieren. Es soll erstmal dazu dienen, dass Ihr euch ein Bild machen könnt. Falls es zu Unumfangreich sein sollte, hoffe ich, dass Ihr mir einpaar Tips geben könnte, wie ich das Projekt noch erweitern kann.
------------------------------------------------------------------------------------------------
1.1 Kurzform der Aufgabenstellung
Es soll eine Warenwirtschaftsmanagement Software entwickelt werden, mit der die Waren Ein-bzw. Ausgänge aus verschiedenen Verkaufsplattformen wie ebay, Online Shop, lokalem Laden und externen Verkaufsstandorten zusammengeführt werden.
1.2 Ist Analyse
Die Firma My Handel Ltd. & Co. KG wurde vor fünf Jahren als Einzel- und Großhandelsunternehmen im Bereich Haushaltsgeräte, Elektronikartikel und Spielzeuge gegründet. Die Verkaufsorgane der Firma belaufen über unterschiedliche Plattformen wie dem Onlinehandel und Lagerversand, einem Einzelhandelsladen und auf Marktplätzen. Die Wareneingänge und Ausgänge werden momentan Manuell über Excell Tabellen erfasst. Dies erweist sich als sehr Zeitaufwendig und führt zu Fehlern in der Datenerfassung.
2. Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln
2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?
Für das Unternehmen My Handel Ltd. & Co. KG soll eine Anwendung entwickelt werden, welches die Wareneingänge- und Ausgänge intern zusammenfasst, sowie die Umsatzstatistiken der verschiedenen Standorte und Produktspezifischen Kennzahlen der externen Verkaufsstandorten tabellarisch darstellt. Dies wird weiterhin durch Excel-Tabellen geschehen, da das Unternehmen vorerst an Kosten sparen möchte, die durch das Pflegen und Warten einer Professionellen Datenbank entstehen können.
2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?
Ein Barcodescanner für das Lager und Geschäft, sowie ein mobiler Scanner (auf Markplätzen soll z.B. eine Smartphone App verwendet werden) ist ein wesentlicher Bestandteil zur Erfüllung der Anforderungen des Unternehmens, mit denen die Daten erfasst und in einzelnen Dateien abgespeichert werden. Das Programm soll diese Daten zu einer Tabelle zusammenführen. Die erfassten Daten sollen als CSV Dateien abgespeichert werden können, damit die Onlineportale manuell synchronisiert werden. Außerdem sollen die erfassten Daten anhand des Programmes als diverse Statistiken, wie z.B. Umsatzberichte der verschiedenen Verkaufsstandorte ausgegeben werden.
Ausserdem soll eine ausführliche Dokumentation der Software erstellt werden, damit es in Zukunft auch erweitert werden kann (z.B. durch eine SQL Datenbank kompatibilität).
2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?
Einer der Einschränkungen die berücksichtigt werden müssen ist, dass eine Echtzeitsynchronisation mit den Onlineportalen als schwierig erweist. Das Konzept welches hierfür vorgesehen ist, dass am Ende eines Geschäftstages, die Onlineportale mittels der CSV Datei aktualisiert werden.
4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden
Erfassung des Auftrages (6 h)
- Kundengespräch
– Analyse der technischen und fachlichen Voraussetzungen
Projektplanung (8 h)
– Entwurf der Benutzeroberfläche
Umsetzungsphase (35 h)
– Realisierung der Excelltabellenstrukturen
– Erstellung der Benutzeroberfläche
– Programmierung
Testphase (6 h)
- Testen der verschiedenen Szenarien
– Debugging
Erstellen der Dokumentation (12 h)
Kundeneinweisung und Abgabe (3 h)
Gesamtdauer: 70 h