Ich habe das Ganze nochmal ein wenig überarbeitet, mein Ausbilder meinte es wäre so okay. Aber vielleicht findet hier ja noch jemand einen Fehler oder hat einen Verbesserungsvorschlag. Für konstruktive Kritik wäre ich dankbar.
Projektantrag:
1. Thema der Projektarbeit:
Planung und Umsetzung einer Virtual Desktop Infrastruktur (VDI) für den Zugriff auf das Intranet und verschiedene Applikationen.
2. Geplanter Durchführungszeitraum:
in der Zeit vom 23.09. – 22.11.2013
3. Projektbeschreibung:
Ist Zustand:
Die Zomtec GmbH & Co. KG ist als mittelständisches Familienunternehmen Hersteller für künstliche Wurstdärme. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 5.000 Mitarbeiter, davon ca. 600 am Hauptsitz in Oer-Erkenschwick . Zomtec betreibt eine auf MS-Sharepoint basierende Intranetseite auf der sich die Mitarbeiter z.B. über Neuigkeiten im Betrieb informieren, sich in Foren austauschen oder Dokumente teilen und Ähnliches. In vielen Bereichen der Firma, insbesondere den Produktionsbereichen, ist diese Möglichkeit aus Mangel an Computerarbeitsplätzen nicht gegeben. Zudem gibt es in den Produktionsbereichen einige PCs auf denen nur selten einzelne Applikationen genutzt werden und die aufgrund ihrer meist veralteten Bauweise einen hohen Energiebedarf aufweisen.
Soll Zustand:
In den mit Computern unterbesetzten Bereichen, sollen sogenannte Infopoints auf Basis virtueller Desktops für den Zugriff auf das Intranet zur Verfügung gestellt werden. Die oben genannten veralteten PCs sollen durch sparsame, moderne Geräte ersetzt werden, die ebenso in eine Virtual Desktop Infrastructure eingebunden werden können. Um dies zu bewerkstelligen, soll ein Server mit entsprechenden Virtualisierungssystem und die passenden Clients bereit gestellt werden.
Anforderungen an Hard- und Software:
Die zur Virtualisierung eingesetzte Serversoftware soll neben einfacher Handhabung und Administration auf vorhandener Serverhardware lauffähig sein, gut mit den existierenden Systemen zusammen arbeiten, möglichst geringe Kosten verursachen und ausreichend performant sein. Die Client Computer müssen robust und unempfindlich gegenüber Verschmutzungen sein, da diese großenteils in Produktivumgebungen eingesetzt werden. Zudem sollten sie möglichst wenig Strom verbrauchen.
Umsetzung:
Meine Aufgabe umfasst die gesamte Planung und Umsetzung des Projekts, zum einen die verschiedenen Softwarelösungen der Desktopvirtualisierung zu vergleichen, die für das Unternehmen beste Soft- und Hardware auszuwählen und zu beschaffen, zum anderen die Hard- und Software zu installieren, zu konfigurieren, in Betrieb zu nehmen und die Mitarbeiter in die Benutzung einzuweisen. Im Vorfeld des Projektes wird eine Einarbeitung in die unterschiedlichen VDI Systeme mit anschließenden ausführlichen Tests stattfinden.
Projektphasen und Zeitplanung
Phase 1 – Planung : 10 Stunden
• Zusammentragen und analysieren aller Informationen: 2Std
• Evaluierung der Lösungsmöglichkeiten und Vergleich der Hard- und Software (Entscheidungsmatrix): 2Std
• Bedarfsermittlung Hardware: 1 Std
• Bedarfsermittlung Software/Lizenzen: 1Std
• Kostenanalyse: 2 Std
• Anschaffung der benötigten Komponenten: 2 Std
Phase 2 – Umsetzung: 18 Stunden
• Vorbereiten des Servers: 1 Std.
• Installation und Konfiguration von Server und Virtualisierungssoftware: 8 Std.
• Erstellen der Abbilder für die Clients: 3 Std.
• Aufbau, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Clients im Betrieb: 6 Std.
Phase 3 – Abschluss: Qualitätssicherung und Dokumentation: 7 Stunden
• Ausführliche Tests (Performance, Verfügbarkeit etc.) und Optimierung der gesamten Installation: 4 Std.
• Erstellen der Dokumentation für Zomtec und Einweisung der Mitarbeiter: 3 Std.