Zum Inhalt springen

Miedle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Miedle

  1. Ist also die Entscheidungsfindung welche Virtualisierungsplatform, das Aufsetzen, Konfigurieren und das erstellen der jeweiligen Templates schon ausreichend? Sollen die beiden dinge dann komplett verschwinden? Zumal diese bisher so in der Testumgebung gewünscht wurden? Bei der Zeiteinteilung geb ich dir völlig Recht, das würde schneller gehen.
  2. Hallo Chief Wiggum, Primär geht es um den Aufbau der neuen Virtualisierungsplattform. Da es nur um die von uns eingesetzte Standardsoftware innerhalb der virtuellen Maschinen geht, wäre die Softwareverteilung nur ein "feature" welches per Cmd, Powershell oder GPO realisiert würde. Die Einbindung in einen virtualisierten DC dient auch nur der Testumgebung. Zum einen um mögliche komplikationen unserer Software zu Office- und Gruppenrichtlinien zu testen. Zusätzlich der Zugriff auf Netzlaufwerke und zur Einbindung eines WSUS (was nur angedacht ist und nicht in das Projekt fallen würde). Da lediglich die Hardware angeschafft werden soll, wären dort nur die Kosten und der weitere Unterhalt. Ein Vergleich zwischen den verschiedenen Virtualisierungslösungen (bare metal und hosted) für den kaufmännischen Part sollte in das Anforderungsprofil.
  3. Hallo zusammen, werde auch bald meinen Projektantrag abgeben dürfen und wollte mir noch den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag bei euch einholen. Würde mich über Kritik und Anregungen freuen. Projektbezeichnung: Aufbau einer virtualisierten Testumgebung für Softwareversionstests Projektbeschreibung: Die XYZ ist eine der führenden Anbieter von XYZ -Software für XYZ. Zum Testen neuer Softwareversionen der Hauseigenen Software „XYZ“ wird bereits eine virtualisierte Testumgebung mit ca. 35 Clients auf einem ESXi-Server genutzt. Die virtualisierten Clients bestehen aus Windows XP und Windows 7 Maschinen in den jeweiligen 32Bit und 64Bit Versionen. Zum Verteilen der virtuellen Maschinen werden Templates genutzt in denen bereits häufig genutzte Software installiert ist. Der Zugriff durch die Nutzer findet über den vSphere Client und Remote Desktop statt. Eine Zweigstelle der XYZ soll ebenfalls mit einer Testumgebung ausgestattet werden. In Folge dessen ein neuer Server für den Hauptsitz zur Ablösung des bisherigen ESXi-Servers angeschafft wird. Darüber hinaus soll die neue Testumgebung bezüglich einer eigenen Domäne und einer Softwareverteilung mit Windows-Bordmitteln erweitert werden. Nach Ablösung wird der alte Server neu aufgesetzt und an die Zweigstelle übergeben. Teilaufgaben des Projektes sind: - Analyse des bestehenden Systems - Erstellen eines Anforderungsprofils an das neue System - Umsetzung des neuen Servers - Erstellen der Templates nach Anforderungsprofil - Test und Bereitstellung des Systems Ziele des Projektes: - Ablösung des alten Servers - Anpassen der neuen Testumgebung anhand des Anforderungsprofils Projektumfeld: Das Projekt wird Firmenintern bei der XYZ im Hauptsitz XYZ in der IT-Abteilung durchgeführt welche auch für den weiteren Support des Systems verantwortlich ist. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Pflege, Verwaltung und Wartung der gesamten IT-Systeme sowie der interne User-Support der XYZ für alle Standorte. Projektphasen mit Zeitplanung: Planungsphase (7 Std.) Analyse IST-Zustand: 2h Konzept Soll- Zustand: 2h Planung und Konzeption der Testumgebung: 3h Realisierungsphase (16 Std.) Installation und Konfiguration des Servers: 3h Installation und Konfiguration des virtuellen Domänenkontrollers: 4h Realisierung der Softwareverteilung: 4h Erstellen der VM-Templates: 5h Testphase (3 Std): Test der Einzelnen VM-Templates: 3h Abschlussphase (9 Std.): Erstellen der Projektdokumentation: 9h

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...