-
Gesamte Inhalte
442 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von gurkenpapst
-
Schau mal was du alles unter /var/cache/apt/ findest... Interessant wären da vielleicht noch /etc/apt/ und dessen inhalt und /etc/dpkg/ und dessen inhalt. Villeicht sogar noch /var/backup/dpkg.status.*. Oder noch /var/lib/dpkg/ ? Da kriegst du so ziemlich alle infos über Packete auf deinem System.
-
Hmm, also so eine "mal eben" Aktion ist das ganze dann wohl nicht. Du brauchst ein VPN-Gateway was die Verbindung von aussen entgegennimmt und dann die Schnittstelle zum Netz in der FH darstellt.
-
Wäre mehr information von Dir gegeben, wäre eine Antwort durchaus möglich... (Meine Kristallkugel ist noch voller Eis von heute morgen, daher...) gruß gurkenpapst
-
Du suchst freeswan http://www.freeswan.org , falls es um IPSec geht (was ich doch hoffe). Je nachdem reicht sogar eine getunnelte ssh verbindung. Du solltest für mehr hilfe allerdings genauer beschreiben was du tun willst.
-
Also das funktioniert: #!/bin/bash var1=datei.txt var2="Irgend ein Dateiinhalt" echo $var2 >> $var1 # Wenn du die Standardausgabe anhängen willst echo $var2 > $var1 # Wenn du die Datei $var1 überschreiben willst Du leitest die Standard ausgabe einfach auf die Datei. diesen Dateinamen kannst du auch als variable setzen. gruß gurkenpapst
-
könntest du vielleicht ein wenig mehr erläutern, was du machen willst?
-
Was spezifizieren Protokolle die Mit E beginnen im Bezug auf ISDN?
gurkenpapst antwortete auf Coolfire's Thema in Netzwerke
Normen für Europa, z.B. E-DSS1 ...denke ich. gruß gurkenpapst @jomama: Ich glaube im titel dieses Threads... -
Python würde ich nicht mit php vergleichen, eher mit perl. Mit Python kannst du besser auf Systemressourcen zugreifen als bei PHP, ist allerdings je nach Verwendungszweck auch eher gefährlich. Auf welchem System willst du den arbeiten? Unter Linux brauchst du keine Dateiendungen. Du musst nur als erste Zeile #!/pfad/zu/python eintragen und diese Datei dann ausführbar machen. Auf Windows Systemen haben sie üblicherweise .py als script oder .pyc als precompiled Dateien. Ich finde Python ist eine der angenehmsten scriptsprachen. Pythoncode ist sehr gut lesbar, die Syntax schnell verstanden. Du kannst in scripten Erweiterungen modulariesiert, das heisst man kann Sachen nachladen, verwenden. #!/usr/bin/python import os import time import stringold import MySQLdb def insert_line(oneline): lineaslist = stringold.split(oneline,maxsplit=20) unixtime = stringold.atof(lineaslist[0]) datum = time.strftime('%d.%m.%Y', time.localtime(unixtime)) zeit = time.strftime('%H:%M:%S', time.localtime(unixtime)) client = lineaslist[2] size = lineaslist[4] url = lineaslist[6] user = lineaslist[7] rest = str(lineaslist[8:]) c.execute("""INSERT INTO logs (zeile, datum, zeit, client, size, target_url, user, rest) VALUES \ (%s, %s, %s, %s, %s, %s, %s, %s)""", (i, datum, zeit, client, size, url, user, rest)) db=MySQLdb.connect(user='xyz',passwd='geheim',db='squid') c=db.cursor() c.execute("""DELETE FROM logs""") logfile = open('/var/log/squid/access.log','r') i = 0 lines = logfile.readlines() print "Starte..." for x in lines: i = i+1 insert_line(x) print "fertig, aputzen!" Dieses kleine Script liest z.B. die logdatei von Squid ein und schreibt sie in eine MySQL Tabelle. Vorher formatiert es noch Datum und Uhrzeit. Blöcke werden anhand ihrer Einrückung erkannt (wie z.B. in der for schleife, if ist syntaktisch fast gleich). http://www.thomas-guettler.de/vortraege/python/einfuehrung.html http://www.lernnetz-sh.de/kmLinux/doc/Python-Einfuehrung/ http://wspiegel.bei.t-online.de/pykurs/ fallen mir so als spontane links ein, die alle auf deutsch sein müssten.
-
MySQL unterstützt mit dem standard Tabellentyp MyISAM keine Fremdschlüssel. In MySQL Server 3.23.44 and up, InnoDB tables support checking of foreign key constraints. See section 7.5 InnoDB Tables. For other table types, MySQL Server does parse the FOREIGN KEY syntax in CREATE TABLE commands, but without further action being taken. aus: http://www.mysql.com/doc/en/ANSI_diff_Foreign_Keys.html unter http://otn.oracle.com/software/content.html kannst du dir nach dem du dich kostenlos registriert hast die Personal Edition herunterladen, wie cow_girl schon sagte. Falls es nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen ist. gruß gurkenpapst
-
Hängt meiner Meinung davon ab welcher Distribution du verfallen bist... Kann man so allgemein gar nicht pauschalisieren, da du ganz persönliche vorlieben hast. Im Grunde kannst du mit allen Dirstributionen das gleiche erreichen. Aber falls es interessiert, ich bevorzuge Debian. Ist schnell installiert, hat einen einfachen und sicheren updatemechanismus und die Packetauswahl berücksichtigt aktuelle Sicherheitswarnungen.
-
Mysql Fehlermeldung in Variable umleiten
gurkenpapst antwortete auf Tool-Time's Thema in Datenbanken
Was das error handling betrifft könnte dies hier auch behilflich sein: http://www.php.net/manual/de/ref.errorfunc.php -
falls es immer der gleiche Ort sein soll würde ich diesen Pfad in die php.ini eintragen (session.save_path "<Hier den Pfad>"), damit lassen sich dann solche Fehlerquellen minimieren. Daran hab ich gar nicht mehr gedacht, da ich es hinterher in meinen Beispielen nicht mehr verwendet hab, sorry... Die beiden Pfeile in der Mitte sollten verdeutlichen das an dieser Stelle etwas fehlte, und zwar die Anführungszeichen
-
Du könntest probieren Windwos2000 in eine andere PArtiton zu installiern und dann die Daten Sichern. Das sollte funktionieren.
-
Es geht auch SELECT tabelle1.spaltexy FROM tabelle1 WHERE tabelle1.alter BETWEEN 18 AND 38 18 und 38 sind dabei in der ergebnissmenge eingeschlossen. gruß gurkenpapst
-
ich meinte den freigewordenen Platz partitionieren und dann formatieren... bitte um nachsicht...
-
Konkretisiere das bitte. Und was heisst tihi? @zaarkov Es gibt noch ein tool das heisst growfs, welches auch ext3 beherrschen sollte. Anschlissend kannst du die freigewordene partition(en) formatieren und sie dann wieder mounten, vorher würde ich allerdings die Daten verschieben (mit dd zum Beispiel). Allerdings kannst du das root ( / ) Dateisystem _nicht_ 2 mal mounten, wie shutdown-Frnow bereits sagt. gruß gurkenpapst
-
Mysql Fehlermeldung in Variable umleiten
gurkenpapst antwortete auf Tool-Time's Thema in Datenbanken
~~~ haltstop ~~~ Hab mich vertan, wer lesen kann ist im vorteil. Du meinst natürlich die PHP Fehlermeldungen bezüglich MySQL. Meine Lösung gibt nur die MySQL-Fehler selbst in eine Variable... Schnellschuss... ~~~ /haltstop ~~~ Hi, $dbquery = @mysql_query("SELECT bubu FROM baba"); echo "Jetzt der Fehler:<br>"; $mysql_fehler = mysql_error(); echo $mysql_fehler; [/PHP] ist glaube ich das was du suchst... gruß gurkenpapst -
genau, Wolle. @DFBL 1. echo "Benutzer_id: $_SESSION[benutzer_id]<br>"; ^^ ^^ ^^ /*Es kann nicht gehen weil das Array $_SESSION zum ansprechen seiner Elemente Anführungszeichen erwartet. Schreibst du bei Dir jetzt aber einfach diese hinein, denkt echo hier wäre die Textausgabe zuende. Von daher musst du die ausgabe mit . aneinanderketten*/ [/PHP] 2. Du kannst PHP Code nicht mit echo an den parser schicken. Bzw du kannst schon, er wird dann nur nicht ausgeführt/berücksichtigt
-
wenn du kein Backup erstellen kannst, dann kann man nur viel glück wünschen... Mal im ernst: Wenn du keine Netzwerkkarte oder CD-Laufwerk oder gar diskettenlaufwerk hast, dann kannst du nur hoffen das nix schiefgeht... ansonsten würde ich empfehlen ne bootdisk oder cd bereitzuhalten und die wichtigsten conf dateien auf Diskette sichern... Was läuft überhaupt für ein System und was für aufgaben hat der Rechner?
-
du könntest die partition in ext2 umwandeln und dann mit resize2fs verkleinern und dann wieder ext3 draus machen... würde ein Backup aber vorher dringend empfehlen, passt bei der Datenmenge komprimiert wahrscheinlich auf eine CD...
-
Was funktioniert nicht und welche Fehlermeldung bekommst du? Und was willst du genau machen/erreichen?
-
Du kannst die varable in jedem Script nach einem initialen session_start(); aufrufen. In einer MySQL abfrage wäre es Beispielsweise: // ich nehme an das benutzer_id z. B. so aussieht: karl123 $dbquery = mysql_query("SELECT spaltexy, spaltez FROM tabellexyz WHERE benutzer_id = '" . $_SESSION["benutzer_id"] . "'") or die (mysql_error()); [/PHP] Ich empfehle dir dringend die php Dokumentation, welche ausserordentlich gut gelungen ist meiner Meinung nach, zu lesen/zu Hilfe zu ziehen. Dir fehlt grundlegendes Wissen über Sessions und deren Variablen. http://www.php.net/manual/de/index.php unbedingt mit beschäftigen...
-
deine 3. php Seite sollte auch die Variable ausgeben. Sie sollte min. so aussehen: <?php session_start(); echo $_SESSION["benutzer_id"]; ?> [/PHP]
-
Hi, nochmal: streiche Zeile 3+4 und nutze dafür: $_SESSION["benutzer_id"] = $_POST["benutzer_id"]; /* wenn du im Formular ein input feld mit name="benutzer_id" hast und als method post verwendest */ echo $_SESSION["benutzer_id"]; // gibt dann die benutzer_id aus [/PHP] die variable $_SESSION["benutzer_id"] kannst du nach einem session_start(); dann auf jeder Seite verwenden. In deiner vierten Zeile würde ich übrigens wenn überhaupt die Anführungszeichen und die Punkte weglassen, du fügst damit nur vorher und nachher ein leerzeichen an... gruß gurkenpapst