Zum Inhalt springen

gurkenpapst

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    442
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gurkenpapst

  1. klares Jein, 64000 wäre zu klein und der preload von 30000 hat nichts mit ping of death zu tun... aber von prinzip richtig... das die windows möhren in die knie gehen liegt eher an den 30000 paketen... Ping of death ist schon seit einiger Zeit nicht mehr möglich (Es sei denn man ist updates prinzipiell eher abgeneigt...). Gruß
  2. ssh user@ip geht auch...
  3. Starte Outlook (XP) oder 2000 --> Datei |--> Importieren/exportieren -->Importieren aus anderen Programmen oder Dateien auswählen und auf Weiter klicken -->Persönliche Ordner-Datei (.pst) auswählen und Weiter anklicken -->Datei angeben und Option auswählen -->Persönlichen Ordenr auswählen, Unterordner mit einbeziehen Häkchen setzen, Elemente in denselben Ordnerimportieren in anwählen und als Ordner den Persönlichen Ordner gewählt lassen (oder einen Ordner deiner Wahl) --> Fertig stellen
  4. gurkenpapst

    Hardware Firewall

    wofür willst du das ganze denn(zu hause oder Firma)? Pix sind nur (Appliance) Firewalls. In deinem Fall müsstest du noch nen DSL Router haben (z.B. Cisco 800?). isses für privat bastel dir lieber selbst nen linux möhrchen zurecht... Mit den beiden Ciscos biste so um den dreh bei 1000€ glaube ich
  5. gurkenpapst

    Hardware Firewall

    Für nen schmalen Geldbeutel und mit verdammt guten möglichkeiten kann ich nur Ciscos PIX 506 empfehlen. is allerdings weniger Linux. ansonsten <trage_hier_einen_rechner_deiner_wahl_ein> mit x Netzwerkkarten, nen BSD Derivat oder Linux Derivat (z. B. Debian) und nen Paar gute Kannen Kaffe...
  6. Dort sin alle Sicherheitspatches für Windows 2000 drin, die nach erscheinen des Service Pack 2 erschienen sind, und somit da nicht dabei waren.
  7. 509 mal DSL ist definitiv zu Hoch, wenn alle Besucher Ihre volle DSL kapazität im Download auskosten würden. Da aber ein Download einer HP in sek. Bruchteil von statten geht und dabei nicht mal 10% einer DSL Leitung genutzt werden ist es IMO definitiv genug. Engpässe gibt es dann, wenn du , bei ner 4 Mbit Leitung 6 DSL User jeweils Gleichzeitig sehr viel saugen. immerhin sind 768 kBit schon fast nen Mbit. So lapidar gesagt... Okay ich bin zu spät ich weiss... Trotzdem heist das nicht das nur nen halber DSL benutzer zugriff hat, sondern gilt das nur wenn alle ihre volle Bandbreite auskosten würden...
  8. Benutzt Ihr die Standleitung auch für eure Firmen-Internet-Nutzung? Also surft Ihr auch darüber?
  9. ist es denn auch ein 100er Netz? Oder ist sie vielleicht nur an nen 10 MBit Hub angeschlossen?
  10. gurkenpapst

    Netzwerkkarte

    hi, im verzeichnis /etc/ ist eine Datei namens modules.conf dort müssen zwei Zeilen - und viele andere - enthalten sein: alias eth0 modul alias eth1 modul --> wobei modul durch die treiber der NIC ersetz werden müssen Bei Chipsatz RTL8139 ist das Modul z.B. 8139too Desweiteren muss in der rc.config in dem gleichen Verzeichnis die Zeile NETCONFIG in den Anführungszeichen _0 _1 stehen unter IPADDR_0 trägst du dann die IP der ersten NIC und unter IPADDR_1 die der zweiten ein. Und in den Zeilen NETDEV_0 und NETDEV_1 muss jeweils eth0 und eth1 stehen. Unter IFCONFIG_0 und IFCONFIG_1 kannst du dann Broadcast adresse und Netzmaske eintragen, z.B. so: 192.168.1.1 broadcast 192.168.1.255 netmask 255.255.255.0 Das ganze natürlich in den Anführungszeichen. Gurkenpapst P.S. und morgen kauf ich mir ne neue Tastatur an der auch wieder das Gleichheitszeichen und viele andere Tasten funktionieren P.P.S oder du benutzt yast
  11. Okay, es tut mir leid, ich wollte nicht überheblich klingen, es sollte nur nen joke sein.
  12. [editiert durch 2-frozen wegen Off-Topics]
  13. Wie gesagt, ich kann es auch nicht wirklich glauben das es die gleichen MAC-Adressen sind. Egal, mittach
  14. @Terran Marine http://wwwai.wu-wien.ac.at/Startrek/Sprachen/sprachkurs-klingon.html majQa'
  15. hmmm... ...gute Frage... . . . Ohne wenn und aber, Faber. Ich habs jetzt rausgenommen. Hasse mich jetzt wieder lieb?
  16. [editiert durch 2-frozen wegen Off-Topics]
  17. genau das meinte ich. Es sind, wie ich dich hoffentlich berichtigen darf :-), die ersten 24 Bit der MAC Adresse die den Hersteller kennzeichnen. http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~mzahl/mac.html Das Phänomen (was ich immer noch für recht unglaublich halte) kann nur bei Gleichem Hersteller ( sehr alte Karte + recht neue Karte) auftreten. Dazu kommt noch das die ein oder andere Firma verschwindet bzw geschluckt wird. Kommt also einfach darauf an nach welchem Prinzip die Ihre vorhandenen Adressen verteilen.
  18. kannst du mir mal sagen wie du auf diese zahl von 130 M. kommst?
  19. tja, die alten macs konnten sowas standardmässig automatisch.
  20. Wie schon gesagt, MAC Adressen sind nicht eindeutig. Es wird nur davon ausgegangen das nie Karten mit der gleichen MAC Adresse miteinander quatschen. Die Chance zwei Karten mit der gleichen MAC adresse zu erwischen ist ungefähr so gross wie nen Lottoschein mit Zahlen mit denen man in allen Lottorien der Welt am gleichen Tag gewinnt. Schliesslich sind ja nicht alle Netzwerkkarten in Weitverkehrsnetzen. [wenn mich nicht alles täuscht] Aber es gibt da doch noch so etwas wie ARP-spoofing. In den ARP-Tabellen stehen für gewisse Zeit alle MAC<->IP Zuordnungen. Diese Tabelle kann man auch von Hand ändern. Wie hängt vom OS ab. [/wenn mich nicht alles täuscht]
  21. http://www.google.de/search?hl=de&q=erkl%E4rung+TCP%2FIP+IPX%2FSPX+Netbeui+&meta=lr%3Dlang_de http://www.clickfish.com/cgi-bin/htsearch?config=&restrict=&exclude=&words=TCP%2FIP+IPX%2FSPX+netbeui&x=13&y=12 ...
  22. also meiner einer mag Techno ala Detroit und dazu noch ein bisschen 303 gefipse...
  23. gurkenpapst

    ftp-server

    welches OS? was soll sie alles können? Win2000 --> iis5 WinNT --> iis4 Win98 ,ME usw. --> Sambar ist wohl Proxy und ftp-server in einem. Oder --> http://www.bpftpserver.com/ Einfach mal google fragen...
  24. wenn 7.2 buggy ist, dann ist 7.3 mit sicherheit ober-big-buggy (gerade in Sachen GUI). Einzige was nen tacken besser geworden ist, ist yast2 (obwohl ich grundsätzlich yast empfehlen würde). 7.2 mit ein paar updates ist um einiges stabiler als 7.3, meiner Meinung nach. Sonst lehrt mich etwas besseres..
  25. @Alrik: ...deshalb ja Nachfolger...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...