Zum Inhalt springen

gurkenpapst

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    442
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gurkenpapst

  1. gurkenpapst

    Squid Server

    http_access deny !local Das sollte allen verbieten ausser denen die zur src local gehören. Aber eigentlich sollte es mit deiner Konfig gehen. Sicher das das Problem nicht woanders liegt (z.B. an der vergessenen Zahl in der IP-Adresse [zitat: 192.168.0/255.255.255.0])? Oder meinst du mit Teilbereich einen Teil der IP-Adressen aus dem 192.168.1.x Netz (z.B. 192.168.1.10 bis 192.168.1.25)? Dann würde es mit einer anderen Subnet-Mask gehen. Wenn du wissen willst welche musst du das ausrechnen (oder mal bescheid sagen).
  2. 1. hoffe ich das du weisst das RPC für Remote Procedure Call steht und 2. http://www.google.de/search?sourceid=navclient&q=RPC+Server+not+available ich glaube das 5. ergebnis oder einfach mal selbst in der M$ Knowledgebase nachschauen. Desweiteren wäre eine genauere Beschreibung Zwecks Fehlerursacheneingrenzung recht hilfreich. Oder du must dir selbst helfen.
  3. Mein Auto fährt nicht, kannst du mir sagen warum?
  4. ne möglichkeit wäre doch ethereal mit Filtern dazu zu bringen alles Telnet-mässiges in eine Datei zu schreiben. is aber nicht die wirklich schöne variante. Gesucht ist glaube ich eher sowas: http://www.symark.nl/pbroker4.htm (3. oder 4. Absatz). Interessante aufgabenstellung.... man müsste doch die Ausgabe dieser virtuellen Terminals auch noch in eine Datei schreiben können, während sie der user zu gesicht bekommt
  5. gurkenpapst

    Proxy Server

    und darüber hast du nix im Internet gefunden???? lesen (etwa 4.09 Mio Treffer und der erste reicht schon!!): http://www.google.de/search?hl=de&q=proxy+&meta= http://www.squid.org und das sogar in deutsch: http://www.google.de/search?hl=de&q=proxy+einrichten&meta=
  6. jo, danke, habs soweit probiert, aber im grossenund ganzen sehr wackelig. Sehr wirre fehlermeldung "... no device ippp0". Beim kompilieren der Treiber geht alles reibungslos. Will ich das Modul dann laden sagt er mir das es für einen anderen Kernel ist. Mit Debian 2.2r2 taucht immer ein Fehler mit dem modul fcpci.o auf. AVM konnte mir auch nicht weiterhelfen. Hatte keinen Bock mehr auf die Geschichte und hab die Karte gegen eine ältere getauscht. Rennt jetzt wie Hölle mit Debian. Im grossen und ganzen kann ich nur empfehlen keine Fritz!Card PCI v2.0 mit Linux in verbindung zu bringen. Oder sich vorher gut zu informieren. Erspart auf jeden Fall ne schlaflose Nacht und schont die Kaffemaschiene... Aber Danke
  7. gurkenpapst

    Ein Anfang mit Lynux

    du meintest mit sicherheit 7.2 ...
  8. unter Eigenschaften des Druckers "Erweitert", ist da der Punkt direkt zu Drucker senden oder über spooler drucken angeklickt? Es sollte spooler und Druck sofort beginnen angeklickt sein, desweiteren vielleicht mal gucken ob die Walze in ordnung ist oder irgendwo was festhängt.
  9. ...und sie lernen nie dazu...
  10. [scherz] ...ach ja, eigentlich musst du auch deinen Rechner an den Starkstrom-Anschluß in der Küche anschliessen. Einfach Mutter den Herd abknipsen, Rechner dran, und schon hasse 3.500MHz netto. Essen gibts dann aber nur noch aus der Microwelle... [/scherz]
  11. Nö... aber lassen wir es.
  12. Lösung a: Hardware-Profile Lösung b: Netzwerkkarte zwei IP-Adressen geben. Beides funktioniert zum Beispiel unter Windows 2000
  13. Im allg. ist es ratsam die Freigabeberechtigung für jeden zu zulassen und die Zugriffsbeschrankungen über die Sicherheitseinstellungen. So brauchst du bei änderungen in der Rechtevergabe immer nur einmal was zu ändern. und erspart dir dein oben genanntes Problem. ***schade, nur zweiter...***
  14. Ich finde das dieser Thread sowieso völlig am ersten Beitrag vorbeischiesst und nix mehr mit der eigentlichen Sache zu tun hat, sondern ein hin und her geboller von Inhaltslosen Phrasen ist. Und dann ist da noch Hardware-Georg, der sich irgendwie wohl als Ziel gesetzt hat als erster die 1 milliarde Postings Grenze zu sprengen. Naja, Quantität ist ja zum glück nicht gleich Qualität. Zurück zum Thema. Was ich pers. Gut finde ist das es als nicht-NT Betriebssystem NTFS unterstützt. Aber meiner Meinung nach ist es viel zu früh erhältlich gewesen und hätte ne viel längere Beta-Phase durchlaufen müssen. Das schon ein Paar Spy-Tools frei Haus dabei sind ist zwar nicht gut, aber im vergleich dazu in mittlerweile gut 75% der Programme die das Internet nutzen. Naja, Sicherheitslöcher werden auf jeden Fall noch einige erscheinen. achso: @dersheriff Ich meinte es auch nicht das jeder seinen Rechner so dicht wie möglich macht, sondern nur das man sich im klaren sein sollte was man braucht und was nicht. Allerdings gehört für mich, nach deiner Aussage Daten so sicher wie möglich machen, ein ausgeriftes Firewall-Konzept dazu. Sonst sind meine Daten ja eben nicht " so sicher wie möglich". Es ist nur immer wieder lustig wie sich leute damit rühmen Ihre Zonealarm Konfiguration selbst gemacht zu haben. Das Problem ist das diese Leute nicht wissen was hinter den Fassaden passiert. Aber das ist eine Diskussion die anderswo weitergeführt werden sollte. Als dann...
  15. gurkenpapst

    Dns

    sind es nicht 13 root DNS?
  16. Ich fasse es nicht... Sensationell wie sich hier einige selbst in den Wahnsinn treiben. Aber zum Glück haben die ja Ihr Zonealarm o. ä. "selbst" konfiguriert und sind ja jetzt zum Glück auf der Sicheren Seite des Lebens. Anschliessend noch XPAntiSpy drüber und nichts kann mehr schief gehen. Zur Krönung freuen sie sich dann ein Loch in den Bauch wenn sie von ZA die Meldung bekommen:" SubSeven Backdoor Intrusion blocked!". Ich brech ins Essen... Hauptsache man wirft irgendwelche Fachausdrücke und Inhaltslose Argumente ("auf Port 80 connecten" usw...). Wenn doch wenigstens die Hälfte der Leute die hier diskutieren nicht sämtlichen Scheiss glauben würden und sich irgendwie mal sinnvoll informieren würden, gäbe es auch nur halb so viel verzapften Schrott in diese IT-Welt. Und mit Sicherheit wird sich niemand für eure xxx Bilder Sammlung interessieren, die Ihr ja mit 65784367854 Bit verschlüsselt habt. Naja, aber wenigstens könnt Ihr Verschlüsselung schreiben. Ach so, Hardware-GEORG, hier dein super-Anti-NSA-KEY-del-Prog: http://www.vectorlounge.com/04_amsterdam/jam/flamjam.html gurkenpapst (mit der Hoffnung auf Weltfrieden)
  17. Tach, war so glücklich und hab mir ne ISDN Karte angeschafft die natürlich nicht mehr von HiSaX unterstützt wird. Sollte aber eigentlich kein Problem sein. Dachte ich. Also CAPI4Linux angeschafft. Nur beim Installieren gibts jetzt immer nen Fehler. Die Fehlermeldung aus der Log: /lib/modules/.4.4-4GB/build/include/linux/module.h:21: linux/modversions.h: No such file or directory Schön. Nur leider kann ich diese Datei auch nirgends anders finden. Kernel-Sources sind installiert. Was anderes wird eigentlich nicht vorausgesetzt. bin nach der Anleitung auf capi4linux.thepenguin.de vorgegangen. Wo bzw. in welchem Paket finde ich diese modversions.h? Und wo wir gerade dabei sind und diese Datei ja so wichtig erscheint: Was bedeutet sie/steht drin/bezweckt diese? Danke und Amen
  18. leg die Win2000 cd ein, gehe in die Kommandozeile ins Verzeichnis i386 auf der cd und führe "winnt32 /checkupgradeonly" aus. Eigentlich sollte es nach erfolgreichem Test mit der Migration keine Probleme geben.
  19. ganz net für den Anfang (Win) ist CommView. Gibts als Trial von Tamosoft(?). Sehr DAU-freundlich und einfach zu erstellende Flilterregeln. Sonst kann ich nur ethereal empfehlen...
  20. ...ähm... Windows 2000?
  21. wollte ja auch nur ein beispiel nennen
  22. ich kann dein Problem gar nicht verstehen. Da ich, da du es ja nicht anders beschrieben hast, nen P4 2Ghz, 1024MB RAM, SCSI-Platte mit 10.000upm hast und ausser excel nichts anderes auf deinem rechner läuft, sollte es eigentlich gar kein Problem geben... Hallo, Gutem morgen Ironie...
  23. Tach, was ist denn einer der herausragenden veränderungen zwischen FAT und NTFS? Richtig, die Rechtevergabe auf Dateiebene mit NT(Version was auch immer..). Dies geht dir natürlich flöten wenn du Win2000 auf FAT installierst (was ohne probleme möglich ist). Deswegen rät man bei einem NT-system immer zu NTFS.
  24. wenn du alle varianten haben willst: www.google.de stichwort Internet Connection Sharing ist übrigens fester bestandteil von Win2000

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...