-
Gesamte Inhalte
442 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von gurkenpapst
-
Rüdiger, eindeutig ein Rüdiger... so heisst zwar schon ein Hamster einer Bekannten, aber ich denke der hat nix dagegen... Oder Orang Utang Klaus... gruß gurkenpapst
-
Betriebliche Projektarbeit?!?
gurkenpapst antwortete auf cosmostunes's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Hi, ohne deine Dokumentation einzusehen wird niemand was wirklich fundiertes darüber äussern können ausser spekulatives. Aber grundsätzlich lässt sich sagen: Es hat bei 15 Punkten, zu denen zwei Korrektoren unabhängig voneinander gekommen sind, mehr gefehlt als nur Analyse und Konzeptionierung. Der Verdacht auf Betrug ist auch nicht ganz unbegründet. Schliesslich hättest du auch lediglich ein Teilprojekt oder ähnliches durchführen können und nicht etwas erfinden was gerade in den Zeitrahmen passt. Was du nicht vergessen solltest ist, das die Dokumentation nicht nur förmlich in Ordnung sein muss, sondern - und vor allem - inhaltlich. Und noch was: Nicht wissen schützt dich in keinster Weise. D.h. das es jetzt nicht deine Aufgabe sein soll, dich für deine Fehler in der Dokumentation hier zu rechtfertigen, in der Form wie "Kenn ich nicht, wusste ich nicht" usw, sondern zu verstehen was da bei Dir falsch gelaufen ist. Nimms nicht persönlich, sondern eher als Anregung... gurkenpapst -
liegt wahrscheinlich daran, dass beides aus gleichem Hause stammt. Mulberry lohnt sich gerade in Verbindung mit Cyrus auf jeden Fall
-
*wieder aufraff* :e@sy der link ist soweit schon korrekt, bzw. das was darin beschrieben wird. Ich habs allerdings persönlich nicht ausprobiert, kann nur sagen das ich häufig schwierigkeiten mit der internen Windows auth und verschiedenen IE Versionen hatte... Aber für die Sachen die sich dein cheffe wünscht... will er eine einschränkung auf Benutzerebene haben?
-
Hm, ich denke nicht das dies im Sinne des Erfinders ist. Ich denke wenn du das root-Passwort haben willst, frag den der es hat. Möglich ist es schon, das kann z.B. der einrichten, der das Passwort auch hat. Aber ich wüsste keinen plausiblen Grund warum man sein passwort beim einloggen per mail verschicken sollte, ausser es handelt sich um dummfug. Desweiteren ist es äusserst unklug das root-Passwort (und auch jedes andere) per mail zu verschicken.
-
wenn active directory, dann fällt da nix flach. um welchen windows Server handelt es sich denn? gruß gurkenpapst :WD huhu sissle :-) Zusatz: Wozu soll denn ne transparente Authentifizierung eigentlich Sinn machen?
-
Hi, das tun mozilla und Outlook in der Regel aber auch. Dennoch würde ich es auch mit Mulberry probieren, da gebe ich dir Recht. Sollen denn die Kompletten Ordner oder nur einige Mails daraus entfernt werden? gruß gurkenpapst
-
http://fresh.t-systems-sfr.com/cgi-bin/warex?unix/src/privat2/scponly-3.11.tgz:a/scponly-3.11/INSTALL
-
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2004/07/ssh/ssh.html google, 2. Ergebnis gruss gurkenpapst P.S.: Vielleicht könntest du dich erst damit beschäftigen, um dann deine Fragestellung zu konkretisieren.
-
@Pointerman :uli wow, respekt... und der Film ist wirklich gut
-
"Mollys Mom sagt, der ganze Umkleideraum ist voller Wasser und alles voller Fäkalien." "Was sind Fäkalien?" "Mäusebabies!" niedlich "Ooooh...." Viel Spass beim raten :-) gruss gurkenpapst
-
phpmyadmin csv export ->excel
gurkenpapst antwortete auf forTeesSake's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ja, speichere die datei als txt und öffne sie manuell in Excel über "Datei->Öffnen...". Anschliessend kannst du die Datentypen für den import darstellen, dort wählst du Text aus. gruss gurkenpapst -
PHP Sonderzeichen Prüfung
gurkenpapst antwortete auf FisyX's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Zur Frage 1: Du kannst mittels Regular Expressions eine Zeichenkette prüfen. Dazu: http://www.php.net/manual/de/function.preg-match.php Zur Frage 2: Einfach die übermittelten Werte des $_POST arrays die richtig eingegeben wurde in die Formularfelder als Werte eintragen. -
Hi, mit den bekanntesten Linux Desktops lassen sich sehr gut das "Look&Feel" nach eigenen Ermessen anpassen. Wobei man daran denken soll, das es ja auch kein Windows Ersatz ist, und somit prinzipiell auch nicht vergleichbar ist. Aber es gibt tausende anwendungen die die Handhabung erleichtern, wie z.B. das Dock von Mac OS X, transparente Fensterhintergründe usw. usf. es ist also für jeden was dabei, jeder so wie es ihm gefällt. Und eine gute vorschau für Gnome beispielsweise findet man hier: http://ftp.gnome.org/pub/GNOME/teams/marketing/en/2004/two-six-screenshots/html/large/
-
IP Adresse über Homepage
gurkenpapst antwortete auf I´m a BunnyRabbit's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Es geht auch über Server Side Includes: <html> <head> <title>IP-Adresse</title> </head> <body> <p>IP-Adresse: <!--#echo var="REMOTE_ADDR"--> </p> </body> </html> Voraussetzung: Der Webserver unterstützt SSIs. Mit einer .htaccess datei kannst du SSIs auch in normalen htmldateien aktivieren: Options +Includes AddType text/x-server-parsed-html .html oder http://httpd.apache.org/docs/howto/ssi.html#configuringyourservertopermitssi http://www.tu-chemnitz.de/urz/www/ssi.html http://httpd.apache.org/docs/howto/ssi.html -
Python: SSH connecten und Kommando ausführen?
gurkenpapst antwortete auf spree's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
http://www.lag.net/~robey/paramiko/ damit kannst du via SSH2 und Sockets auf remotemaschienen arbeiten. Auth würde ich über ausgetauschte keys automatisch realisieren. Allerdings würde ich dir da raten, dich schon ein wenig mit Python auseinanderzusetzen... -
Nicht ganz: http://www.dclp-faq.de/q/q-datum-deutsch.html gruss gurkenpapst
-
Linkliste mit Screenshot
gurkenpapst antwortete auf mike27's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
KDE bietet das Kommandozeilenprogramm kwebdesktop an, das vom KDE HTML Widget Gebrauch macht. Dieses Programm lädt eine Webseite und wandelt sie in ein PNG-Bild um. Es wird folgendermaßen aufgerufen: kwebdesktop x y datei url x ist die Breite des Bildes in Pixeln, y die Höhe des Bildes in Pixeln, datei der Name der zu erzeugenden PNG-Datei und url die URL der zu ladenden Seite. In Suse Linux ist kwebdesktop Bestandteil des Paketes kdebase, getestet wurde Version 2.2.1. aus : http://www.dclp-faq.de/q/q-grafik-webseite.html -
Düsseldorfer Treffen, das 6te
gurkenpapst antwortete auf Jusky's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
erwähnte ich schon das ich diesmal auch komme, wirklich! :-) ne, Hawkybaby *streichel* -
[php] Bilder Gallery, 3 Bilder pro Zeile
gurkenpapst antwortete auf Nobse's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
kleiner tipp, um die Lösung nicht vorweg zu tippen: mit dem modulo Operator % kannst du z.B. die gesamtzahl durch drei teilen, und wenn der Rest == 0 ist setzt du nen Zeilenumbruch -
Wenn er als Angriffsziel ausgewählt wird schon, aber im Regelfall nicht, richtig
-
Wie legst du die fremdschlüssel an? In MySQL 4 und aufwärts ist InnDB der Standardtabellentyp, daher werden Transaktionen und Fremdschlüssel unterstützt, du hast recht.
-
Wiedermal ein Selbstzitat: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?postid=376437#post376437 gruß gurkenpapst
-
Grundsätzlich würde ich sagen ist es ratsam ihn in die DMZ zu setzen. Macht aber nur wirklich Sinn, wenn du das ziel hast generell keine direkte verbindung zwischen Internet und internes Netz zustande kommen lassen. Würde er in der DMZ stehen ist somit gewährleistet das eingehender Verkehr in der DMZ landet. gruß gurkenpapst
-
IMHO darf er das ohne weiteres. Er sollte dies aber auch generell in den Datenschutzrichtlinien definieren. Wenn du auf nummer sicher gehen willst, frage euren Sicherheitsbeauftragten oder euren Betriebsrat. Was er glaube ich nicht machen darf, ist es heimlich mitzuloggen und dann gegen jemanden verwenden. Dazu aus heise.de: Grundsätzlich ist privates Surfen und Mailen ohne ausdrückliche Genehmigung des Arbeitgebers im Büro verboten. Duldet er die private Nutzung aber länger als ein halbes Jahr, komme dies einer Erlaubnis gleich, so der Informationsdienst. Es gibt aber immer Grenzen: Wer teure 0190-Dialer installiert oder gar Kinderpornografie lädt, muss mit Abmahnung oder fristloser Kündigung rechnen. Arbeitgeber, die private Internet-Nutzung erlauben, dürfen diese nicht überwachen, da sie andernfalls gegen das Fernmeldegeheimnis verstoßen, warnt der Bonner Dienst. Selbst wenn ein klares Verbot gilt, dürfe nur in konkreten Verdachtsfällen kontrolliert werden. und noch nen Artikel von ZDF/WISO: http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/30/0,1872,2020382,00.html