Zum Inhalt springen

gurkenpapst

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    442
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gurkenpapst

  1. IDLE, sollte auf jedem tkinter fähigem system laufen
  2. kennst du dialog? vielleicht reicht dir das ja schon, ist ganz nett. man dialog oder http://linux.nixcraft.com/lsst/ch04sec7.html http://www.linuxjournal.com/article.php?sid=2807 gruss gurkenpapst
  3. erstze bei denem ersten codeschnipsel while (mysql_fetch_array($QueryResult)) { $tpl->set_var(array("NAME" => ($QueryResult,"name"), "VORNAME" => ($QueryResult,"vorname"), )); $tpl->parse("personenvar", "personen", true); } [/PHP] durch [PHP] while ($row=mysql_fetch_assoc($QueryResult)) { $tpl->set_var(array("NAME" => $row["name"], "VORNAME" => $row["vorname"]), )); $tpl->parse("personenvar", "personen", true); } gruss gurkenpapst
  4. gurkenpapst

    iptables pptp rules

    jo, klassischer Fehler, lesen und schreiben gleichzeitig ging doch schief, und copy und paste macht unvorsichtig... muss natürlich -o bei der OUTPUT Chain heissen, danke fürs korrigieren.
  5. Hallo, hab da gerade nen kleinen Hänger und komme nicht weiter. Ich möchte innerhalb einer Funktion einen cursor auf einen Wert setzen. Nun bekomme ich immer die Fehlermeldung das ich dies innehalb einer Transaktion machen soll, allerdings ist das ganze innerhalb einer Transaktion... CREATE OR REPLACE FUNCTION f_add_reply(int,int,int,text,text) RETURNS integer AS ' BEGIN; DECLARE var_root_id CURSOR FOR SELECT root_id FROM beitraege WHERE id = $1 FOR READ ONLY; UPDATE beitraege SET lft = lft + 2 WHERE root_id = var_root_id AND lft > (SELECT rgt FROM beitraege WHERE id = $1) AND rgt >= (SELECT rgt FROM beitraege WHERE id = $1); UPDATE beitraege SET rgt = rgt + 2 WHERE root_id = (SELECT root_id FROM beitraege WHERE id = $1) AND rgt >= (SELECT rgt FROM beitraege WHERE id = $1); INSERT INTO beitraege (root_id,lft,rgt,forum,creator,subject,content) VALUES ((SELECT root_id FROM beitraege WHERE id = $1),(SELECT rgt FROM beitraege WHERE id = $1), (SELECT rgt + 1 FROM beitraege WHERE id = $1),$2,$3,$4,$5); COMMIT; SELECT 1 AS ignore_this; ' LANGUAGE SQL; Den Cursor brauche ich um die Subselects zu ersetzten, da sie zwar funktionieren, mir aber nicht die Werte liefern die ich brauche... gruss und Danke, gurkenpapst
  6. Hast du PGP installiert? Ich hatte ähnliche Schwierigkeiten vor kurzer Zeit als ich PGP installiert habe und aus Neugier das Häckchen bei ICQ-integration gemacht habe. Neuinstallation von PGP (ohne ICQ-Unterstützung) und ICQ brachte abhilfe. gruß gurkenpapst
  7. gurkenpapst

    iptables pptp rules

    wenn deine Schnittstelle auf die die PPTP Verbindungen aufschlagen ppp0 ist, ja. Würde das -i ppp0 dann aber auch bei der OUTPUT Chain verwenden.
  8. gurkenpapst

    iptables pptp rules

    für <interface> solltest du auch dein interface deiner Schnittstelle angeben, hätte ich wohl dazu schreiben sollen. Beispiel: iptables -A INPUT -p tcp --dport 1723 -i ppp0 -j ACCEPT
  9. gurkenpapst

    iptables pptp rules

    iptables -A INPUT -p tcp --dport 1723 -i <interface> -j ACCEPT eingehende Packete haben 1723 nur als Zielport iptables -A OUTPUT -p tcp --sport 1723 -i <interface> -j ACCEPT ausgehende Packete haben 1723 als Quellport
  10. gurkenpapst

    Sicherste Firewall?

    und auch hier kann ich dir in erster Linie empfehlen, dich über die Strukturen von Sicherheit im Bezug auf Firewalls zu informieren. Ein guter Ansatzpunkt ist IMHO die FAQ: http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html Ich hoffe danach sollte Dir einiges klarer sein. btw, ein richtig konfigurierter Rechner benötigt eigentlich gar keine Firewall...
  11. falls es noch wen interessiert, hier alle Trailer: http://www.bowlingforcolumbine.com/media/clips/index.php
  12. gurkenpapst

    Red Hat 8.0

    kommt mal wieder nen bissl runter... Der Dateityp NTFS wird vom Kernel nicht automatisch unterstützt, du musst es in den Kernel einkompilieren (http://www.tldp.org/HOWTO/Kernel-HOWTO.html). Lesend funktioniert es mittlerweile ganz gut, schreibend ist es nach eigener Erfahrung manchmal fehlerhaft. Da ich nicht mit RedHat arbeite, kenne ich noch das hier http://linux-ntfs.sourceforge.net/ , habe es aber noch nicht ausprobiert... gurkenpapst P.S. Linux ist kein Unix-Derivat, nicht das hier noch jemand auf falsche Gedanken kommt
  13. hmmm, na das erkläre mir mal bitte...
  14. das schnellste ist nach eigener Beobachtung: $sqlresult = mysql_query("SELECT spalte1,spalte2,spalte3 FROM tabelle"); $anzahl_datensaetze = mysql_num_rows($sqlresult); while ($row = mysql_fetch_row($sqlresult) { echo "Spalte 1: $row[0], Spalte2: $row[1], Spalte3: $row[2]"; } echo "Anzahl Gesamt Datensaetze: $anzahl_datensaetze"; [/PHP] mittlerweile ist aber auch die funktion mysql_fetch_assoc() genauso schnell, und hat den Vorteil das man Spaltennamen verwenden kann: [PHP] $sqlresult = mysql_query("SELECT spalte1,spalte2 as bubu,spalte3 FROM tabelle"); $anzahl_datensaetze = mysql_num_rows($sqlresult); while ($row = mysql_fetch_assoc($sqlresult) { echo "Spalte 1: ".$row["spalte1"].", Spalte2: ".$row["bubu"].", Spalte3: ".$row["spalte3"]; } echo "Anzahl Gesamt Datensaetze: $anzahl_datensaetze"; meine Meinung gruß gurkenpapst
  15. An deiner Stelle würde ich, wenn du gar keine Ahnung hast wie du das machen sollst, ein bisschen auf der deutschen PHP doku rumstöbern. Vom Prinzip her sollte es dann so funktionieren: Formular-Daten einlesen damit DB abfragen ob Kunde vorhanden ist falls vorhanden ist, fehler ausgeben sonst neuen Kunden in DB eintragen. Als kleiner Denkanstoss... gruß gurkenpapst P.S.: Doppelposts werden nicht gerne gesehen. (hier)
  16. Kennt jemand zufällig den Zeichentrick Trailer? Weiss jemand wo es diesen zum Download gibt?
  17. 1. Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast. 2. Finde ich diesen "Report" alles andere als Glaubwürdig. Es ist meiner Meinung nach ne Marketing-Aktion von Symantec. gruß gurkenpapst
  18. man wget wget -m http://www.domain.tld/startpunkt im einfachsten Falle
  19. gurkenpapst

    [W2K] Datei gesperrt

    Das sollte das Problem gewesen sein. Hab das gerade bei Mir ausprobiert und stand vor dem selben Problem, hab schreibzugriff erteilt (für die Freigabe) und das Problem war gelöst
  20. Hi, @Ikfm2003 Ich verstehe nicht so ganz das Du alles verallgemeinerst, als wärest Du im Stande alle und jeden zu beurteilen. Was ich auch nicht verstehe sind die ständigen vergleiche zwischen "normaler" Schule und der Berufsschule, in der auch der Auszubildende wesentlich mehr Bringschuld vorzuweisen hat. Ich glaube nicht das es Aufgabe der Berufsschullehrer ist, jedem Auszubildenden hinterherzurennen. Das wird in deinem Betrieb gewiss auch nicht so sein, und schon gar nicht im Berufsleben danach. Aufgabe der Berufschule ist es Dir das, was im IT-Modell beispielsweise dokumentiert ist, zu vermitteln. Hast du was nicht verstanden, muss man sich halt dahinterklemmen. Wie das im einzelnen aussieht, ist unterschiedlich. Und was bei der ganzen Sache sowieso aussen vor sein sollte sind persönliche Konflikte, die Du ja offensichtlich hattest. Mir ebenfalls unklar ist, warum Du zu so späten Zeitpunkt anfängst hier Theorien aufzustellen. Es ist meiner Meinung nach durchaus Möglich einige Probleme zu klären. Aber einfach alles an einem vorbeilaufen zu lassen und hinterher sich ganz weit aus dem Fenster zu lehnen fällt leichter. Ein Beispiel aus eigener Erfahrung. Auch an unserer Schule waren Probleme mit einem Lehrer. Diese liessen sich aber friedlich klären und wir sind diesem Lehrer auch durchaus noch freundlich gesinnt, andersrum ebenso. Ich finde Du suchst die Schuld deiner Unzufriedenheit an ganz falscher Stelle... gruß, gurken "bestimmt kein Musterschüler " papst
  21. Problem ist wahrscheinlich das der Windows 2000 DNS auf der Ebene der Root DNS installiert worden ist. Zeichen dafür ist z.B. eine . Zone in der Liste deiner Zonen. Du solltest ihn nicht als Stammserver installieren und die . Zone nicht anlegen. wie z.B hier beschrieben http://www.netfuse.de/techarea/DNS/dns1.htm http://www.netzwerkverwalter.de/Kompendium1/Dns.htm kleines tutorial
  22. ähm, oh, ähm hab ich schleife gesagt? Ähm... ich meinte natürlich Bedingung... Schäm
  23. also ne Schleife ist für mich was anderes als ein Array...
  24. Wie wärs wenn du nen Array mit den Monaten und den Monatszahlen machst und diese dann ausgibst? etwa so: $monate = array('Januar' => '01', 'Februar' => '02'); echo $monate["Februar"];[/PHP] gruß gurkenpapst
  25. @gugelhupf: Was hat Amerika damit zu tun? Gibt es noch Thematiken die man nicht mit "Amerika"-Argumenten totreden kann? Oma sagte immer: Wenn das Wörtchen wenn nicht wär wär das Leben halb so schwer... Ich glaube niemand ist in der Lage sich auszumalen wie etwas gewesen wäre wenn es anders verlaufen wäre als es verlief... Deshalb verstehe ich diesen Thread nicht so ganz. gruß gurkenpapst

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...