Zum Inhalt springen

michap86

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von michap86

  1. AutoIt wird nicht benutzt Es wir größtenteils über Regediteinträge dann gearbeitet richtig andere möglichkeit sehe ich dafür nicht da ich AutoIt nicht benutzen möchte. Danke aber schonmal an euch zwei für das Feedback
  2. Klar wurde schon gegoogelt ob es so ein Programm gibt, ich hab meinerseits nichts gefunden. Eine Softwareverteillösung soll dies auch nicht darstellen. Das Programm soll ansich einen Server so einrichten wie unsere Firma diese dann auch ausliefert. Ablauf wäre dann Betriebssystem ganz normal installieren - danach das programm einfach auf den Server ziehen - nötige Einstellungen eintragen wie zb. IP Adresse, Aktivierungsschlüssel und auswählen des Adminorders. Anschließend kann man den Server einrichten lassen. Das Programm arbeitet dann alle Punkte ab die man normalerweise wie auch im Projektantrag beschrieben durch ständiges Klicken und Suchen in Windows selbst einstellen müsste. Was das Programm alles genau einstellt steht auch im Projektantrag. Da es eine Betriebseigene Checkliste ist die zur Einrichtung des Server dient ist es auch schwer ein Allgemeines Programm zu finden das eben eine sehr hohe Zeitersparnis bringt. Aber so wie es mir vorkommt ist es eher unverständlich beschrieben oder wurde falsch gelesen, da ich meinte den Projektantrag so ausführlich beschrieben zu haben damit man verstehen könnte was das Programm macht und es direkt auf unsere Firma abgestimmt wäre. PS.: Neuerfindung des Rades hin oder her da mir aufgetragen worden ist sowas zu schreiben da ich mich ja im Praktikum befinde muss ich mir die Arbeit so oder so machen. Die Frage ist nur eben ob man sowas machen könnte oder ob ich lieber weiter suchen sollte.
  3. Hallo, ich würde gerne hier meinen Projektantrag vorstellen und würde mich sehr über eine Beurteilung freuen. Leider findet man ja nicht wirklich viel über Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Ich bedank mich schonmal im vorraus. ------------------------------------- Projektbezeichnung: Windows Server 2008 R2 Konfigurieren Kurze Projektbeschreibung: Die Firma XY will eine Automatisierung der Checkliste für die Einrichtung neu aufgesetzter Server erstellen. Die Konfiguration soll feste Punkte wie auch variable Punkte für den Systemintegrator abänderbar besitzen. Projektanlass: Ist-Analyse: Derzeit wird die Serverkonfiguration anhand einer Checkliste abgefertigt und mit einer Stundenzeit von X Stunden berechnet. Da alles per Hand getippt und geklickt werden muss nimmt es eine längere Zeit in Anspruch bis alle Einstellungen getätigt wurden, zumal kann auch durch eine Checkliste ein Fehler nicht ausgeschlossen werden. Ziel des Auftrages: Soll-Konzept: In Zukunft sollen die Einstellungen der Server mithilfe des Programms "Server Konfigurieren" eingestellt werden. Durch die Automatisierung und zum größten Teil nicht änderbaren Unterpunkten wird die Fehlerquote gesenkt. Die Automatisierung erbringt zusätzlich eine enorme Zeitersparnis. Zu den Aufgaben des Programms gehören: Windows über einen Aktivierungsschlüssel oder SPLA aktivieren Zeitzonenänderung Netzwerkeinstellungen nach Eingabe ändern Computername ändern Auto. Aktualisierung und Feeds einrichten Routen erstellen Remotedesktop für jede Version aktivieren Benutzerkontensteuerung ausschalten Energieoptionen anpassen Ordneroptionen anpassen Wartungscenter konfigurieren Firewall deaktivieren Admin-Ordner in einen bestimmten Pfad von einem USB-Stick kopieren Projektumfeld: Mithilfe des Programms soll eine schnellere und effektivere Neueinrichtung der Server erreicht werden. Durch feste Punkte die nicht mehr änderbar sind wird zusätzlich die Fehlerquote durch falsche Einstellungen verringert. Aufwendige Routingeinträge werden durch Standardeinträge automatisiert dem Server übermittelt. Falls Einstellungen nicht ausgeführt werden können werden diese Fehler in eine Logdatei eingetragen die einsehbar ist. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden: Planung und Entwurf (gesamt 14 Std.) Programmablaufplan erstellen 2 Std. Planung des Klassenmodells 2 Std. Dokumentation einzelner Schritte 10 Std. Realisierung (gesamt 48 Std.) Design der Oberfläche mit Windows Forms 8 Std. Entwicklung der Klassen und Methoden 35 Std. Dokumentation der Klassen und Methoden 5 Std. Qualitätsmanagement (gesamt 8 Std.) Definition der Testmaßnahmen 2 Std. Durchführung des Tests 5 Std. Testergebnisse dokumentieren 1 Std. Gesamtstundenanzahl : 70 Std. Geplante Präsentationsmittel: Beamer, Flipchart

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...