Hallo,
ich bin Mitte 20 und bin im Moment Mitten im einen Studium was überhaupt nichts mit IT zu tun hat. Leider ist das Studium nicht ganz so wie ich es mir vorgestellt habe, da u.a. die Lehre und Organisation an der Universität mehr als fragwürdig ist und ich persönlich fühle mich nicht auf die Berufswelt vorbereitet und sehe jetzt auch im den Bereich keine erfolgreiche Zukunft für mich. Ebenfalls gefällt und liegt mir das ganze theoretische Wissenschaftsblabla überhaupt nicht. Bevor ich mich zu einen schlechten Bachelor durchquäle mit den ich mich nicht identifizieren kann oder Lehrer werde plane ich gerade einen Neuanfang.
Ganz neu ist meine Sympathie für die IT-Branche nicht. Um ehrlich zu sein war ich vor einigen Jahren kurz davor mich endgültig für den technischen Bereich festzulegen, da ich in der Sek. I Informatik als Schwerpunktfach hatte und damit eigentlich recht gut zurecht kam. Da aber meine Matheleistungen schwankten und ich naiv genug war zu glauben, dass man mit allen was Spaß macht (auch ohne Mathe) in Deutschland Erfolg haben kann auch OHNE jegliche Kontakte, habe ich mich dagegen entschieden.
Die IT-Branche ist für mich insofern interessant, da ich eigentlich immer ein gutes technisches Verständnis hatte. Wenn etwas technisches bei mir nicht funktioniert, dann habe ich den Drang dazu es immer selbst zu lösen, egal wie lange es auch dauert. Ich kann zwar keine Programmiersprache, aber ich weiß wie diese funktionieren. Privat bin ich überwiegend auf der Anwenderseite, aber ich habe schon öfters versucht was selber zu machen. Was ich damit sagen möchte ist, dass ich jetzt nicht nur etwas mit PCs machen möchte und schon etwas Ahnung habe. Durch eine Ausbildung erhoffe ich mir u.a. dass ich all die Sachen lernen die ich zuvor nur pseudohackermäßig gemacht habe. Im Hinterkopf habe ich, wie vielleicht viele auch, dass ich vielleicht in die Videospielindustrie reinkomme aber das ist eher ein Wunschtraum von mir. Jedenfalls bin genug motiviert, da ich mir einen weiteren Abbruch nicht mehr erlauben kann.
Ich habe mir folgende Sachen überlegt:
1.) Ich mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker
1.1) Wenn ich mit Beruf und Gehalt zufrieden bin, dann bleibe ich Fachinformatiker
1.2) Wenn ich unzufrieden bin, dann studiere ich Informatik berufsbegleitend oder ähnliches
2.) Ich studiere Informatik oder ähnliches an einer FH
3.) Ich mache ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik
4.) Ich mache bis zum Einstellungsjahr 2015 Praktika im IT-Breich
Kann mir jemand sagen wie Personaler auf Leute mit meinen Voraussetzungen reagieren? Was mir ein bisschen Sorgen macht ist, dass ich bisher eigentlich nichts erreicht habe außer mein Abitur. Berufsrelevante Praktika habe ich keine absolviert und das einzige was mich mit Informatik im Lebenslauf verbindet ist meine Realschulzeit.
Gibt es hier vielleicht welche, die in einer ähnlichen Situation waren und sonstige Erfahrungen damit haben? Was wäre denn am sinnvollsten um in meiner aktuellen Situation gut in IT-Branche zu kommen?
Wäre cool, wenn ihr mich beraten könntet.
Vielen Dank.
MfG