-
Gesamte Inhalte
2774 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
96
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Graustein
-
Wechsel von KMU zum Großkonzern - Erfahrungen?
Graustein antwortete auf pr0gg3r's Thema in IT-Arbeitswelt
Daimler ist mittlerweile halt auch als sparbrötchen bekannt. Das höre ich von mehreren und fügt sich ins Bild. 8GB Laptop? Weiß nichtmal ob man so eine Krücke bei uns überhaupt ordern kann 😂 bekomme nächstes Jahr einen neuen und mein jetziger hat 32 GB -
Wohnort ins Ausland verschieben mit AG verhandeln?
Graustein antwortete auf konbininatto's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Natürlich will man kein Risiko haben und einfach bei seinem derzeitig men AG arbeiten und dann chillig nach Asien ziehen und natürlich für einen deutschen Lohn dann dort der König sein 😉 -
Wohnort ins Ausland verschieben mit AG verhandeln?
Graustein antwortete auf konbininatto's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Vielleicht könnte @Polar ja dem TE auch einfach einen Tipp geben oder allgemein allen also bei welcher deutschen Firma ist er/sie/x angestellt wo man dann aus dem Ausland einfach arbeiten kann 😉 -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Graustein antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Muss/Soll es 100% remote sein? Sonst würde sich in Hannover sicher was besseres finden. Unter TVÖD E9b würde ich nicht gehen, das sind 40k. -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Graustein antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Glaube das Thema hatten wir schon mal aber auch am Urlaubstag wird man bezahlt. Für mich ist die einzige Rechnung 52 Wochen mal Wochen Arbeitszeit. Wenn ich 12 Euro Mindestlohn habe und 40h arbeite dann liegt mein Jahresbrutto ja bei: 12*40*52 = 24.960 Ob ich da jetzt 30 Tage Urlaub habe oder 25 oder 35 ist ja egal. Das ändert nix an meinem Lohn. -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Graustein antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Außerdem, Firma aus Osteuropa oder wie kommt der Lohn zustande -
Wie viel wäre für mich ein realistisches Gehalt?
Graustein antwortete auf SagIchDirNicht's Thema in IT-Arbeitswelt
Da müsste er aber auch umziehen weil 80k in Ostdeutschland... Kenne einen Dr. in Informatik der verdient keine 80k und maht auch AI usw. Ansonsten wie gesagt versuche auf min eine E10 zu kommen. Bei stufengleicher Höhergruppierung wären das immerhin 48k, langfristig 63k, das sollte für "den Osten" nicht so schlecht sein. Wenne s geht ggf auch E11, da wäre man irgendwann bei knapp 70k. Als Beispiel sei diese Stellenanzeige: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=702417 Imo 0815 Admin,deutlich unter dem was du machst. Und E10-11 https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=916207 Hier ne Stelle die ja eher deiner nah kommt: E11-E12 -
Wie viel wäre für mich ein realistisches Gehalt?
Graustein antwortete auf SagIchDirNicht's Thema in IT-Arbeitswelt
Wie kann man denn in E9 33.000 haben? Teilzeit? In TV-L ist E9a 39971 im TVöD ist E9a 38986 In Stufe 1 die man nach 1 Jahr schon hinter sich gelassen hat, dann ist man bei um die 41.000 in Stufe 2 Da bitte also nochmal erklären Ansonsten eine E10 sollte heute immer drin sein. Das wären je anch Stufe 44-63k Euro -
Erwartungshaltung der AN (und AG) in 2023
Graustein antwortete auf Maniska's Thema in IT-Arbeitswelt
Oft gilt man dann auch bedenkenträger. Der sagt ja was negatives, so welche braucht man nicht. -
Erwartungshaltung der AN (und AG) in 2023
Graustein antwortete auf Maniska's Thema in IT-Arbeitswelt
Früher war es ganz normal, dass man mit Hauptschule/Realschule eine Ausbildung macht, da ist man 15/16 und da hat man definitiv kein Führerschein. Die wenigen mit Abitur gingen halt studieren. Heute machen 50?% Abitur sind also so 19 Jahre alt und könnten von daher auch den Führerschein haben, wobei ja immer weniger Führerschein machen. Auch die AG suchen mehr Abiturienten und bevorzugen diese (um dann zu meckern wenn diese dann nach der Ausbildung studieren gehen). Kann ein Führerschein entscheiden ob man im Zweifelsfall eine Ausbildung bekommt? Vielleicht, aber das ist wohl eher gering und wenn würde ich bei so einer Bude nicht anfangen wollen, denn im Endeffekt heißt das ja der AG will mich als Azubi alleine irgendwo hin schicken. -
Erwartungshaltung der AN (und AG) in 2023
Graustein antwortete auf Maniska's Thema in IT-Arbeitswelt
Als ich 2002 mit 16 meine Ausbildung zum ITSE machte hatte keiner in meiner Berufschule (von denen meine Firma btw 80% stellte) einen Führerschein. Ok einer, der war mitte 20 war vorher beim Bund. Das bei einer Firma, wo wir nur im Außendienst waren (Monteure, Servicetechniker). Wie schon geschrieben geht ja kein Azubi alleine zum Kunden. Ich bin immer zur nächsten Bus/S-Bahn Haltestelle gefahren und wurde dann vom Kollegen mitgenommen. Meinen ersten Firmenwagen gab es dann nach der Ausbildung und da hatte ich dann natürlich auch den Schein. -
Erwartungshaltung der AN (und AG) in 2023
Graustein antwortete auf Maniska's Thema in IT-Arbeitswelt
Dann dürfte man im Handwerk ja nie jemanden als Azubi u 18 einstellen -
Erwartungshaltung der AN (und AG) in 2023
Graustein antwortete auf Maniska's Thema in IT-Arbeitswelt
Ja, so ist das leider aber halt Fachkräftemangel, wobei ja immer noch mehr Bewerber als Stellen gibt ind er IT, siehe bigvics Link. -
Erwartungshaltung der AN (und AG) in 2023
Graustein antwortete auf Maniska's Thema in IT-Arbeitswelt
Daher den Hauptschüler nehmen, der kommt nicht auf solche Spinnereien Bzw wenn muss er Abi nachmachen oder den Weg mit BE nehmen. Ich denke ein Grund warum das ind er IT viele machen ist weil man mit den Akademikern in Kontakt kommt und sieht was die amchen und was die bezahlt bekommen. In den meisten Ausbildungsberufen hatt man doch mit Akademikern nix zu tun und es gibt auch eine klare Trennung. Verkäufer nicht, Handwerk nicht, Erziehung/Pflege nicht -
Erwartungshaltung der AN (und AG) in 2023
Graustein antwortete auf Maniska's Thema in IT-Arbeitswelt
Die werden sicher nicht den "0815 Schrauber" Job im RZ übernehmen Trotzdem noch zu wenig. 20.000 Leute fangen eine Ausbildung als Verkäufer an. 24.000 Kauffrau/mann im Einzelhandel No offense, aber das ist doch auch nicht der super hippe Beruf. Um dann im RZ die blauen und die roten Kabel auseinander zu halten Ich würde heute einfach jeden einladen, gut VW hat sicher keine Probleme seine Ausbildungsplätze zu besetzen. -
Erwartungshaltung der AN (und AG) in 2023
Graustein antwortete auf Maniska's Thema in IT-Arbeitswelt
Das es einfach wäre sagt ja keiner. Nur ist das Problem ja IMO hausgemacht. Jetzt nicht auf euch bezogen, aber generell wurde ja immer weniger ausgebildet, eben weil Kostenfaktor usw. Jetzt steht man vor dem Problem. -
Erwartungshaltung der AN (und AG) in 2023
Graustein antwortete auf Maniska's Thema in IT-Arbeitswelt
Zusammengefasst will halt keiner ausbilden aber jeder will fertig ausgebildete Spezialisten haben. Das klingt nicht mal unromantisch, das klingt unrealistisch. Dann muss man halt weiter meckern -
Erwartungshaltung der AN (und AG) in 2023
Graustein antwortete auf Maniska's Thema in IT-Arbeitswelt
Habt ihr denn Werbung bzw steht in euren Stellenanzeigen: Tätigkeit:xyz Voraussetzung: Ab Hauptschule - Rest Einarbeitung Geld: bis zu 5000 brutto je nach Erfahrung Alles Beispiele, aber klar fertige FI und auch ITSE (bin ja selber einer) haben sicher anderes vor als 0815 Kabelfrettchen zu spielen. Da muss man halt an die ran, die jetzt einen schlechteren Job haben oder Arbeitslos sind und das sind halt halbwegs gute IT-ler nicht. -
Erwartungshaltung der AN (und AG) in 2023
Graustein antwortete auf Maniska's Thema in IT-Arbeitswelt
Naja, da gibt es aber noch genug andere Jobs, die noch deutlich weniger hipp sind und schlechter bezahlt. Da muss man vielleicht "aggressiver" Werbung schalten? Und wenn es nur 10 Krankenschwestern für 20 KH gibt, müsste man vielleicht selber ausbilden. Auch hier wieder "aggressiv" und an Leute ran die IT vielleicht nicht auf dem Schirm haben. Dass es auch für die AG nicht ganz so einfach ist wie früher mal wo sich 100 Leute auf 1 Ausschreibung beworben haben und man nur den besten und billigsten raus suchen musste ist auch klar. Etwas polemisch ausgedrückt, früher war der AG die Frau und der AN der Mann (Dating), heute ist es mehr oder weniger umgekehrt. -
Unterstützte Migration indischer Experten durch Scholz
Graustein antwortete auf kasinhono's Thema in IT-Arbeitswelt
Ohje Consulting, da muss aber Schmerzensgeld oben drauf Jetzt fehlt noch Gehalt, also u 75k + Firmenwagen geht da nix -
Unterstützte Migration indischer Experten durch Scholz
Graustein antwortete auf kasinhono's Thema in IT-Arbeitswelt
Also wenn man kein (gutes) Französisch spricht ist man da doch 10x schlechter dran als in Deutschland ohne Deutsch -
Unterstützte Migration indischer Experten durch Scholz
Graustein antwortete auf kasinhono's Thema in IT-Arbeitswelt
Dann Azubis selber ziehen und dort auch mehr Werbung machen. 1000 brutto 1 LJ, 1500 2 LJ, 2000 3LJ, Übernahmevertrag mit 4000 nach bestandener Prüfung usw. Derzeit gehen doch sehr viele studieren weil halt (besser bezahlt usw). Dann failen viele weil Informatik Studium ungleich programmieren oder "was mit Computa dängeln" Auf der anderen Seite muss der Staat auch mal Anreize setzen für Nachwuchs. Will jetzt nicht in das rechte Kinder statt Inder Narrativ blasen, aber das heute immer weniger junge Leute Nachwuchs bekommen ist auch hausgemacht. Aber das geht dann wieder gegen die AG die sich ja 2 Vollarbeiter wünschen. -
Unterstützte Migration indischer Experten durch Scholz
Graustein antwortete auf kasinhono's Thema in IT-Arbeitswelt
Also für 25000 pro Monat fang ich auch gleich an, wann kann es losgehen? Warum ist dann bei MINT die Grenze für eine BlueCard extra niedrig? Wenn es eh keinen gibt der für unter xxxxxx oder so anfängt? Ich lege hier nur die Fakten dar (gut und meine Auslegung). Kann sein oder nicht, aber warum muss man dann die grenze fürn Akademiker mit BE so legen wo viele frische FI nach der Ausbildung nicht mal aufstehen (mal überspitzt gesagt)? Warum ist die Grenze für MINT Kräfte NIEDRIGER als für alle anderen? Wenn ich einen studierten Japanologen aus dem Ausland beschäftigen will muss ich dem ~58k zahlen aber beim Informatiker reichen 45k. Weil der Inder (oder anderer ausländischer Mitmensch) es eben nicht zu Google und Co geschafft hat. Natürlich kommt keiner der es "drauf hat" und sich die AG aussuchen kann zu uns um dann hier 45000 brutto zu bekommen. Logisch. Ich will jetzt auch nicht behaupten dass alle AG nur 45.000 zahlen, aber das ist halt die grenze für einen, nochmal, studierten Akademiker inkl Berufserfahrung -
Unterstützte Migration indischer Experten durch Scholz
Graustein antwortete auf kasinhono's Thema in IT-Arbeitswelt
Für mich ist es klar, wenn das min. Gehalt bei 60/70k liegen würde, könnte man auch Inländer einstellen oder selber ausbilden. Es lohnt nur billige MA aus dem Ausland abzuwerben. Dass man dann zum Großteil Nulpen bekommt ist aber auch klar. Schade, dass sich die Politik hier wieder mal vor den Karren der wenigen AG spannen lässt und nicht das tut für was sie eigentlich gewählt wurde, nämlich dem Volk zu dienen. Und das Volk sind die vielen AN und nicht die paar AG. Natürlich ist das Thema nicht so ganz einfach, denn wir können nicht jedem 200.000 an Gehalt zahlen, aber eingebrockt hat man sich den Sch... ja selber über die Jahre. Jetzt schnell zu fixen was man in 16 Jahren versaut hat (und weiter versaut) ist unmöglich, jedenfalls kurzfristig und so kommen wieder die schnellen Lösungen mit der heißen Nadel ran die am Ende alles noch mehr kaputt machen als helfen. Wenn ich mir mein Bein breche klebe ich auch kein Pflaster drauf und mache weiter wie bisher. Also kann man schon aber das ist halt keine Lösung. Irgendwann wird es dann richtig übel. -
Unterstützte Migration indischer Experten durch Scholz
Graustein antwortete auf kasinhono's Thema in IT-Arbeitswelt
Ja und nein, bzw wie ist es gemeint? Denke am negativsten ist halt Deutsch, ohne (gutes) Deutsch ist außerhalb der großen Konzerne (und auch da je nach Job/Konzern schwierig) schnell essig und außerhalb der Millionenstädte (und selbst da) auch im privaten. Sonst ist Deutschland denke ich so gast(un)freundlich wie jedes andere Land, wobei einige sicher Vorurteile haben, die halt daher rühren, dass wir uns nicht wie andere Länder immer nur die die Besten der Besten rein geholt haben. Als Beispiel, in den USA sind Türken hoch angesehen, dort sind die Akademiker usw hin ausgewandert. Wir hatten damals Bedarf an einfachen Arbeitern und haben uns halt die geholt (und dann die Integration verkackt). Daher die unterschiedliche Auffassung. In viele Länder kommt man ja ohne (sehr gesuchten) Job erst gar nicht rein und wenn der Job weg ist darf man auch wieder gehen. In Deutschland suchen die Neoliberalen AG halt den billigsten der billigen und karren die halt ran bzw wollen das von der Politik, woanders schützt man die lokalen AN besser und hat höhere Grenzen, dann nimmt der AG halt auch nur die guten wenn er viel zahlt. Siehe auch die Untergrenze für Blue card, die ja für MINT nochmal abgesenkt wurde. Sehr logisch, ich suche DRINGEND MINT AN und setze die Grenze nochmal niedriger: Hallo, ich suche einen Porsche Neuwagen und bin Bereit statt 58.400 Euro jetzt sogar 45.552 zu zahlen!!!! Schlagt schnell zu bvor dieses Super Angebot weg ist!!!