-
Gesamte Inhalte
2774 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
96
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Graustein
-
Ok, als Extern schon.
-
Theoretisch ja, praktisch nein? Sind doch EDA Kosten. Wenn der MA 20 Minuten braucht um sein Platz aufzubauen, sind das keine Mehrkosten, bezahlt ist er ja schon. Wenn ich 10% mehr Miete zahle weil ich mehr Platz brauche schon. Und wer jetzt davon träumt dass man 10% mehr MA einstellt wegen den 2x20 Minuten PS: Ich steck oft mehrere Stunden unnütze zeit rein weil wenig dokumentiert ist was IT angeht (oder veraltete Doku) oder Prozesse schlecht sind, meint man das juckt einen? Nö. Gut ist halt Konzern. In einem 20 MA betrieb wäre das vielleicht? anders.
-
Naja 6 Tage Woche ist jetzt nicht so lange her : https://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/wirtschaftswunder/pwiewissensfrage398.html Leibeigenschaft war ja mit Arbeit ändert sich halt. Heute wollen viele die 4 Tage Woche oder TZ arbeiten. Gleiches mit HO/Mobilem Arbeiten. So ist es, wie geschrieben wir ziehen um und alles soll offener werden und jeder soll sich mal zum Kollegen aus der anderen Abteilung setzen zum quatschen usw (sinnvoll? Was soll ich mit der Marketing Dame aus einer ganz anderen Business Unit besprechen? btw haben wir schon so eine Art Mittags Roulette wo man eben genau das machen kann), nur die Chefs sitzen ganz oben in ihren eigenen festen Zone. Zum Konzentriert Arbeiten kann man sich ja dann in die 1x1m Phone-Box hocken No joke Wie gesagt da ich als Techniker/Supporter eh einen eigenen Raum habe sehe ich das noch entspannt. Aber durchdacht ist das nicht nur so: Guck mal wir sind hipp und cool und amchen das wie in den USA.
-
Also ich kann hier Entscheidern als Beispiel gar nichts vorrechnen weil als 0815 MA gar nicht in meinem Dunstkreis. Und die Entscheider haben idR nur Ja Sager oder andere Pappnasen. Als Beispiel beim letzten Umzug hat man die Fläche 1:1 so genommen und gesagt ja die Fläche ist ja nutzbar. Also wir haben als Beispiel 3 Etagen mit 200qm also nutzbar 600qm. Nur dass es auch sowas wie Flure und Toiletten gibt hat jemand vergessen, also wurden aus den 600qm schnell mal 400qm. Der jetzige Umzug hat sich auch schon mehr als verdoppelt was die Kosten angeht da man ja dacht wir sind alle nur Marketing und vertrieb und alle nutzen WLAN und Kabel und Server braucht es ja nicht. nur dass auch viele Entwickler und Support-er hier sitzen die alle Server und andere Netzwerksachen haben die alle LAN brauchen und Platz und Kühlung sowie Testräume. Ups haben wir vergessen Standard AP hat 2 WQHD Monitore und die entsprechende Dockingstation. Jeder der heute 3 Monitore nutzt ist damit raus
-
Das Management hat ja idR eh ihre festen Einzelbüros. Danken ist da eh oft Fehlanzeige, wobei ich es auch verstehen kann wenn viele HO wollen. Hier ist Mo und Fr tote Hose, da sind vielleicht 10% der MA vom Standort da. Bei 800 Leuten stehen dann viel Frei. Di-Do ist es dann anders herum, da ist die Mehrheit da. Da bin ich noch gespannt wie das am neuen Standort wird. Feste Sitzplätze gibt es für fast keinen, es gibt Homezones und bei unserer gibt es 6 AP für 12 Personen... Gut wir haben noch einen Technik-Raum. Da kann ich als Support sitzen. Thema ÖPNV: Ich fahre mit dem ÖPNV 1,5h statt 45 Minuten. Wenn alles gut geht! Wenn nicht, was oft vorkommt, dann gerne auch 2h.
-
Früher war 6 Tage Arbeiten auch normal, noch früher 7 Tage und Leibeigenschaft Früher hat man sich halt einfach kein Hund angeschafft OT: Ich bin heute im Büro, letzte Woche war ich auch 2 mal, davor sogar 3 mal. Das war mehr als die letzten 6 Monate davor zusammen. Hatte ein paar F2F Meetings und auch Termine mit Kollegen gemacht, aber keiner aus meiner Abteilung (da ist fast nie einer im Büro). Es ist nicht schlecht mal wieder aus dem HO zu kommen, das sehe ich auch so. Allerdings muss es auch dafür einen Grund geben, einfach ins Büro fahren ohne tu ich nicht mehr. PS: Die 2x45 Minuten Fahrtzeit mit dem eAuto empfinde ich als noch ok, ich nutze diese zeit als Familienvater auch für mich mit Hörbüchern, Hörspielen oder Podcasts. Verschwendet ist sie also nicht (ganz). Ich fahre auch relativ früh los damit ich am Nachmittag daheim bin und nicht erst 19 Uhr.
-
Aufhebungsvertrag beantragen - Formulierungen
Graustein antwortete auf IT-Systemimperator's Thema in IT-Arbeitswelt
HR möchte sich vermutlich einfach Geld sparen, denn dafür ist die HR in vielen Firmen da, um möglichst wenig Geld für MA auszugeben. Die sind weder auf deiner Seite noch an deiner Situation oder Gesundheit interessiert, die sehen hier einfach eine Chance 3 Monate (früher) Geld zu sparen. PS: und egal wie mies dich dein Chef behandelt hat, an Ende hast du deine Arbeit ja gemacht (denke ich mal). Beim Aufhebungsvertrag wärst du ja jetzt dann weg. Dann hat er für deine Arbeit keinen und das suchen/nachbesetzen wird sicher auch nicht in 2 Wochen rum sein. Also selbst wenn er dich schon immer los werden wollte, erst mal brauch er dich ja noch bis jemand anderes da ist. -
Brauche ich Vorerfahrung für die Ausbildung?
Graustein antwortete auf MagiX's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Für mich wäre das Programmier-Erfahrung in Zusammenhang mit Azubi, ja. Bin aber auch kein Personaler. Für den FiAE das über Interesse an IT abzufangen würde das nicht mehr spezifisch erwähnen und könnte damit hinten raus fallen. -
Brauche ich Vorerfahrung für die Ausbildung?
Graustein antwortete auf MagiX's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Eine Chance hat man natürlich immer, aber man muss drauf gefasst sein halt mehr zu suchen und nicht nur 3 Bewerbungen zu schreiben oder in seinem 1000 EW Dorf wohnen zu bleiben. Es kostet ja auch gar nicht viel und ja manche Firmen wollen ggf. nur ne billige Arbeitskraft aber viele checken halt einfach damit ob auch Interesse am Thema da ist und mal ganz ehrlich, voll Bock auf IT, Computer und programmieren aber dann am ende was genau gemacht? Nix? Ja.... Ne IDE installieren, mal Hello World machen und ein paar Kleinigkeiten schadet definitiv nicht. Sich tief einarbeiten sollte man nicht, vielleicht bringt man sich was falsch bei oder in der Firma ist es anders, aber so Grundsätzliches wo man einfach zeigt: hey ich hab Interesse. -Ich hab voll Bock Koch zu werden aber noch nie gekocht -Ich hab voll Bock drauf Maler zu werden aber noch nie was gemalt -Ich hab voll Bock drauf Erzieher zu werden aber hab noch nie auf meine kleinen Geschwister und Nichten usw aufgepasst -Ich hab voll Bock drauf beim FCB Stürmer zu werden aber in 25 Jahren noch nie gekickt -Ich hab voll Bock Fremdsprachenkorrespondent/in zu werden aber hab in Englisch ne 4 und Französisch/Italienisch/Spanisch/etc als Wahlfach nie belegt (sondern werken) Ist zwar alles möglich, hört sich aber für mich komisch an. Macht man heute eigentlich kein Schülerpraktikum mehr? -
Brauche ich Vorerfahrung für die Ausbildung?
Graustein antwortete auf MagiX's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wie gewaltig ist es denn für den abgelehnten Bewerber der nicht genommen wurde, weil jemand mehr erfüllt hat? Davon ab wünschen sich die meisten Firmen als Muss Begeisterung für IT usw Sorry, aber genau den Punkt kann niemand erfüllen der sich nicht mit IT aktiv auseinandergesetzt hat. Er kann da natürlich was lügen und sagen boah ja IT mein Traum weil Elon Musk und Apple IPhone und Xbox, aber am Ende ist das auch ein knallharter Faktor wie erste Programmiererfahrung. -
Brauche ich Vorerfahrung für die Ausbildung?
Graustein antwortete auf MagiX's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ist in anderen Berufen nicht unbedingt anders, wer stellt als Beispiel jemanden zur Ausbildung Koch ein, der bisher nie gekocht hat und sich immer nur CurryKing warm gemacht hat? Auswahl aus 5 wahllos gepickten Koch Ausbildung Werbung Erzieher als anderes Beispiel kann man ohne zig (unbezahlte) Praktika eh nicht werden. Ausbildungen Bürobereich, auch wieder wahllos 5 usw Auch hier gibt es natürlich auch Firmen die fordern nichts was über 0815 Schule raus geht, aber das ist die Minderheit. -
Brauche ich Vorerfahrung für die Ausbildung?
Graustein antwortete auf MagiX's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Genau wie formal ein 4.0 Hauptschulabschluss zum aufnehmen der Ausbildung ausreicht wird es da halt auch wenig Betriebe geben, die genau das bare Minimum fordern. Guter Realschullabschluss mit 2.0 in Mathe,Physik,English, Deutsch sind heute ja schon fast Standard Das kann man nun gut oder schlecht finden, so ist aber das Leben, je mehr man verlangt desto sicherer ist man sich dass der Azubi das auch packt. Und wie @skylake schreibt haben viele Jugendliche ja schon Kontakt mit IT usw gehabt, weil sie sich dafür interessieren. Erste Programmiererfahrung kann ja auch alles sein, von ich hab mal ne IDE installiert und da Hallo World laufen lassen bis zu, ja heir meine 5 Android Apps inkl GitHub usw. Auch unter (aus der gleichen Anzeige) Kann man sich viel Vorstellen und auch hier werden viele die NICHTS mitbringen rausgekegelt. Denn wer kann echte Begeisterung mitbringen, für etwas was man null kennt? Ergo muss man ja schon mal etwas mit diesen Themen zu tun gehabt haben. Rein Theoretisch muss man nichts mitbringen und die Firmen formen dien jungen Menschen dann zum Super-IT Mensch Ist das die Realität? Nicht wirklich. Siehe Wenn ich mir die ersten 30 Stellenanzeigen angucke fordern hier gut 95% der Firmen mehr oder weniger Vorerfahrung. -
Diskussion über Vorteile/Nachteile von Arbeit in einem anderen Land z.B. Schweiz
Graustein antwortete auf eneR's Thema in IT-Arbeitswelt
Das sagt eigentlich nicht viel aus, weil keine Details da sind. Wie lange wohnt man da, wenn du einen 10 Jahre alten Vertag hast und seitdem die Miete kaum erhöht wurde... Ich kenn auch wen der hat ne 80qm, beste Innenstadt-Lage in München-Lehel und zahlt weniger als für die 65qm Whg deiner Freundin in Karlsfeld. Und die beiden Buden sind auch null vergleichbar. -
Glaube das Zitat war: Du sollst keine uralten Fäden schänden
-
Ich finde die 50.000 für reinen 1. Level schon recht viel. Allerdings gibt es ja je nach Firma andere Auffassungen was das genau ist. Für mich ist 1.Level hauptsächlich Annahme und Dokumentation. Dann wird geschaut ob das Problem schon dokumentiert ist es also eine Lösung gibt. Ggf. Darf man noch mal 5 Minuten selber nachdenken ob eine Lösung einfällt dann geht es zum L2. snyway 15% auf 50.000 sind 57.500 persönlich finde ich den Unterschied viel zu gering. mich kann natürlich nur aus meiner Perspektive reden, aber der L2 hat dann schon viel mehr Verantwortung und muss alle komplexen Themen selber lösen. ggf und Einbezug der L3 (falls vorhanden) allerdings ist es bei Aufstieg oft schwer einen richtigen Sprung rauszuholen. Wenn der L1 bei 50.000 liegt wäre imo der L2 fair bei 70.000. ich würde einfach mal 60.000 fordern falls nicht eh schon eine Summe genannt wird. Ggf halt nach Einarbeitung in die Stelle. Schriftlich fixieren.
-
2015 hatte ich ein super Team mit 5 Leuten Davon ist heute nur noch 1 da, ich bin 2016 als erstes gegangen. 2016-2019 hatte ich ein super Team mit super Chef und 2 nette Kollegen. davon ist heute keiner mehr da. es bleibt langfristig eh nix gleich. Auch wenn man sich das manchmal wünscht.
-
Diskussion über Vorteile/Nachteile von Arbeit in einem anderen Land z.B. Schweiz
Graustein antwortete auf eneR's Thema in IT-Arbeitswelt
Was aber dann auch Quatsch ist da im gesamten Jahr 2019 deine Anzahl an „Fachkräften“ aus Deutschland weggezogen ist. Als jeder der aus Deutschland weg zieht ist eine Fachkraft aber keiner der kommt? verquere Logik -
Diskussion über Vorteile/Nachteile von Arbeit in einem anderen Land z.B. Schweiz
Graustein antwortete auf eneR's Thema in IT-Arbeitswelt
Source: trust me bro Echte Daten: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Wanderungen/Tabellen/wanderungen-alle.html -
Diskussion über Vorteile/Nachteile von Arbeit in einem anderen Land z.B. Schweiz
Graustein antwortete auf eneR's Thema in IT-Arbeitswelt
Zufällig gerade der passender Artikel (aber paywall): https://www.zeit.de/zeit-magazin/2022/43/deutsche-schweiz-auswandern-hass -
Diskussion über Vorteile/Nachteile von Arbeit in einem anderen Land z.B. Schweiz
Graustein antwortete auf eneR's Thema in IT-Arbeitswelt
In einem anderen Forum hat mal jemand geschrieben, das beste (abseits von so sagen wie mobiles arbeiten und rum tricksen) wäre wohl FR leben (weil da ist wohl sehr billig zu kaufen), CH arbeiten (weil da gibt es viel Geld), DE einkaufen (weil da sind Lebensmittel spottbillig) Wenn ich mir die Immo Preise um Mülhausen angucke scheint das auch zu stimmen. -
Bewerbe dich auf Junior Entwickler stellen.
-
Diskussion über Vorteile/Nachteile von Arbeit in einem anderen Land z.B. Schweiz
Graustein antwortete auf eneR's Thema in IT-Arbeitswelt
Warum sollte ich München nehmen? Die Behauptung war ja jedem „Geringverdiener“ in Zürich geht es viel besser als jedem Geringverdiener in Deutschland. in München müsste man für Aldi auch andere Löhne ansetzen als den Aldi Mindestlohn, die kenne ich jetzt nicht. bochum ist halt ne normale deutsche Großstadt, weder teuer wie München, Köln, Stuttgart usw aber auch nicht absurd billig wie viele Städte im Osten. -
Diskussion über Vorteile/Nachteile von Arbeit in einem anderen Land z.B. Schweiz
Graustein antwortete auf eneR's Thema in IT-Arbeitswelt
Naja du hast gesagt die Miete ist halt teurer und fertig, ist was so ja nicht stimmt. Wenn es proportional teurer wird ist ja die Aussage dass jeder easy prays leben kann ja auch nicht ganz korrekt. wenn ich statt 2000 beim Aldi in Deutschland 4000 in CH habe die Miete halt 1000 mehr ist, ich für essen 300 mehr ausgebe und für sonstiges halt 500 mehr hat man am Ende halt auch nicht mehr übrig als in Deutschland. Von numbeo mit meiner Heimatstadt (weder besonders teuer noch billig): You would need around 4,428.11€ (4,357.49Fr.) in Zurich to maintain the same standard of life that you can have with 1,800.00€ in Bochum (assuming you rent in both cities). Also imo nix gewonnen. Wenn man natürlich nie essen geht und zum einkaufen rüber nach Deutschland fährt sieht es wieder anders aus. -
Diskussion über Vorteile/Nachteile von Arbeit in einem anderen Land z.B. Schweiz
Graustein antwortete auf eneR's Thema in IT-Arbeitswelt
Naja essen gehen ist schnell mal doppelt so teuer. Einkaufen 50-300% mehr ÖPNV auch teurer Klamotten kosten auch mehr Autos auch mehr