-
Gesamte Inhalte
2774 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
96
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Graustein
-
Positives Dilemma / Welcher Arbeitgeber?
Graustein antwortete auf Pilboard's Thema in IT-Arbeitswelt
Der Staat kann doch sagen, hier der Admin für Lizenzen, der macht ja was JANZ WICHTIGES, der muss ja verbeamtet sein, wenn der streikt und wir die Lizenzen nicht verlängern können für Office365 dann steht ja die ganze Stadt... Also ja, jeder SB Job kann verbeamtet werden. Und wird es idR auch. -
Positives Dilemma / Welcher Arbeitgeber?
Graustein antwortete auf Pilboard's Thema in IT-Arbeitswelt
Wer definiert denn hoheitliche Aufgaben?! Eben. -
Positives Dilemma / Welcher Arbeitgeber?
Graustein antwortete auf Pilboard's Thema in IT-Arbeitswelt
Der öD dauert oft lange und da muss nicht mal Polizei drauf stehen. Vor Jahren mal bei der Stadt München beworben, das war Anfang November. Im Februar (hatte zum Januar schon gewechselt) kam dann ein Anruf, man hätte jetzt soweit alles gesichtet, ich wäre in der nächsten Runde dabei, wann ich denn im März mal Zeit hätte. Ja klar, ich warte gerne fast ein halbes Jahr bis mal was passiert. Wie die Dame mir das beschrieben hat am Telefon wäre das auch erstmal die zweite von drei oder vier Runden. Heißt bis es da zur Einstellung kommt wären sicher 3/4 Jahr um. Kein Wunder dass in München in der IT nix läuft. -
Normale Studenten zahlen, soweit ich das sehe zwischen 100 und 270 Euro. im Semester https://www.hs-emden-leer.de/fileadmin/user_upload/sta/Dokumente/Allgemein/Rueckmeldebetrag_Übersicht_WS_2022_23.pdf Bücher holt man sich als Student gratis aus der Uni-Bibliothek. Wenn die Hochschule am dualen Studium was verdienen will ist das ja das Bier vom AG und der FH. ich finde 1000 Euro jetzt etwas wenig. Wenn du keine Ausbildung hättest ok. Aber so. andererseits muss man das halt vorher sagen und nicht damit kommen wenn der Vertrag unterzeichnet ist. Soll das Gehalt eigentlich gleich bleiben die ganzen 5 Jahre? Das wäre mal richtig sch….
-
Das ist doch eine staatliche FH, die Kosten liegen eher bei 500 Euro pro Semester. Wenn überhaupt.
-
Und damit sollte man das Thema auch begraben, also das Thema Velicitys Abzock Firma oder wie ich lernte meinen Ausbeuter Chef zu lieben
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Graustein antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Und jetzt kommt der Erstklässler und springt gleich in die 12 Klasse weil er so gut ist Nicht weil da vielleicht doch das aus der ersten Klasse dran kommt. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Graustein antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Deswegen kann auch jeder mit Ausbildung und 1-2 Jahren Berufserfahrung so einen MBA machen. Oder ein Ing. oder Informatiker meinetwegen, der wird keine Grundlagen in VWL oder Marketing haben worauf man aufbauen kann. Für mich ist und bleibt das ein nicht-konsekutiver Master, der halt zum großen Teil aus Bachelor besteht,w eil er eben NICHT auf anderen Studiengängen aufbaut, siehe eben dem MBA. Einen BBA gibt es da nicht, wie auch sonst wo kaum - konnte jedenfalls nichts finden. Eben aus Gründen die von mir schon genannt wurden. Aber lets agree to disagree -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Graustein antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Euro FH wurde genannt. Dort gibt es folgende Inhalte: Jetzt schauen wir uns den Bachelor BA an Hmmmm Schaut mit doch fast 1:1 aus.... Bisschen Module umbenannt. Hier paar ECTS mehr für das Modul Also ja paar Module sind da nicht im BA aber der Rest? Würde sagen 2/3 Bachelor. Wie gesagt ist das auch nicht schlimm, woanders ist es halt ähnlich wenn man eben einen nicht-konsekutiven Master macht, muss man halt die ganzen Bachelor Grundlagen wiederholen. -
Überstunden mit Gehalt abgegolten- Erfahrungswerte
Graustein antwortete auf Aten's Thema in IT-Arbeitswelt
Fragt sich nur wo ist das besser und wo kann man dran drehen. Sicherlich gibt es Verbesserungen keine Frage, aber viel muss auch von der Person kommen. -
Überstunden mit Gehalt abgegolten- Erfahrungswerte
Graustein antwortete auf Aten's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich kenne es halt von mir und auch etwas aus dem Umfeld. Ich hatte zwar Anfang 2000 schon die Idee halt was mit Computern zu machen. Da ich dafür interessiert war, selber PC zusammengebaut mit 14 usw. Allerdings was gibt es so, keine Ahnung (gut das ist heute einfacher). Ich hatte mal in einer "Computerfirma" das Schulpraktikum gemacht und später geguckt was gibt es für Ausbildungen. IT-Systemelektroniker ist es dann geworden. Aber aus der Familie konnte mich da keiner unterstützten oder beraten. Also in meinem Fall hat es mir keiner ausgeredet, aber in dem Dunstkreis wo ich war war Studium halt nicht bekannt. Unsere Tochter ist jetzt bald 8, ich würde sie in 2 Jahren gerne aufs Gymnasium schicken (wenn es Sinn macht natürlich). Meine Frau will Realschule, weil da lernt man halt gescheit was und auch praktisch wie Schreibmaschinenkurs -
Überstunden mit Gehalt abgegolten- Erfahrungswerte
Graustein antwortete auf Aten's Thema in IT-Arbeitswelt
Perfekt ist es in Deutschland nicht, aber es gibt viele Möglichkeiten, Förderungen, usw. Ein Problem was ich sehe ist eher, dass Arbeiterkinder halt oftmals nicht studieren weil die Eltern dagegen sind oder man halt nix anderes kennt. Da kann man dann aber nicht so viel machen, oder soll man die Kinder denen wegnehmen? Natürlich hat es ein Kind von zwei Ärzten leichter, einerseits haben die studiert, andererseits ist mehr Geld für Nachhilfe da. Aber ich komme z.B. auch aus einer "Arbeiterfamilie", hab zwar auch erst eine Ausbildung gemacht nach Realschule, dann aber später an der BOS die FHR nachgemacht (hätte auch Abi machen können 1 Jahr mehr - dafür gibt es auch Schülerbafög) und dann studiert (aber halt abgebrochen, aber das war ja mein Wille). Machbar ist in Deutschland viel, nur muss man es sich auch erarbeiten. Und früh loslegen: mit 4 Kindern mit Mitte 40 wird es schwer den Job zu schmeißen um sein Abitur nachzuholen. Aber Hauptschule -> Lehre ->FOS/BOS -> Studium und dann immer noch u30 ist ja kein Problem. Gefühlt haben wir heute aber auch sehr viele Informationen, aber keiner hat Bock sich zu informieren was denn alles möglich ist. Damals, als Computer noch aus Holz waren hatte ich daheim kein Internet (Smartphones haha) und war halt beim Amt oder in der Bibliothek um mich über Möglichkeiten zur Ausbildung usw zu informieren. Halt erstmal 40 Minuten mit dem ÖPNV hinfahren/laufen. Heute undenkbar. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Graustein antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Natürlich ist der MBA ein Master Abschluss, aber inhaltlich ist das wie auch als Beispiel nicht konsekutive Studiengänge halt ein Bachelor. Man kann als Geisteswissenschaftler auch einen Master in Informatik machen an manchen Unis, da sind dann die Grundlagen Module drin die ein Informatik Bachelor im ersten Semester macht. Beim MBA lernt man halt Grundlagen in BWL usw Hier wird ja genauso "gemogelt" wie beim Bachelor/Master Professional, vergleichbar zu anderen Mastern ist da ja eben nicht viel. Der BBA als Beispiel enthält ja fast alles und mehr wie ein MBA. Der MBA ist als Seiteneistieg fpr erfahrene Akademiker erschaffen worden. Erstens soll es natürlich schnell gehen, zweitens auf der Visitenkarte halt gut aussehen. Da macht sich dann ein Bachelor nicht so toll. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Graustein antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Ein MBA ist im Endeffekt ja auch nur ein Bachelor, aber man nennt es halt Master, kann man oftmals auch ganz ohne jedes Studium und Weiterbildung machen. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Graustein antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Eigentlich ist der Sinn des ganzen ja der EQR, also Land A hat berufliche Qualifikation 1,2,3,4 Land B hat aber ganz andere berufliche Qualifikationen 5,6,7,8, wie sind die halbwegs miteinander zu vergleichen. Im Zuge dessen hat sich IHK und Co gedacht, kann man ja die eigenen Abschlüsse pimpen um sie so "attraktiver" zu machen. Erst "Kommt zu uns, macht eine Weiterbildung auf Bachelor Niveau", jetzt dann" Kommt zu uns macht eine Weiterbildung als Bachelor professionell In anderen Ländern gibt es ja oft gar keine Berufsausbildung, Techniker, Meister, Fachwirt, klar da ist sowas nützlich, innerhalb Deutschland ist das imo Käse, jeder weiß was was ist und jeder weiß dass ein Fachwirt kein Bachelor ist, aber jeder seine eigenen Vorzüge haben kann. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Graustein antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Nö, der ist doch in 4 bei Berufsausbildung. Wenn du den Operative Professional machst oder einen Fachwirt, dann ja -
Vorstellungsgespräch bei einem Namhaften Unternehmen (OWL)
Graustein antwortete auf Pilboard's Thema in IT-Arbeitswelt
Vielleicht doch nur an Tarif angelehnt. Fragt sich auch was viel zu hoch wäre, das würde ich bei ab 10.000 zu viel sehen (bei nur ein paar 1000 würde ich sowas nicht sagen, bin aber kein HR-Mensch) Heißt keine 40.000 Jetzt weiß ich nicht ob 35h oder 40h aber das Eckentgelt (also das was frische Azubis bekommen) liegt in NRW bei 2.883. Sagen wir 5% LZ (wenig) + Urlaubsgeld und anteilig Weihnachtsgeld und T-ZUG sind wir bei um die 39.000. Bei 40h knapp 45.000. Also bei 35h, wie gesagt, keine Ahnung wie die Angabe war, ich denke die 50k waren auf 40h bezogen. Macht also 44k bei 35h. Da liegen wir nur noch 5k auseinander und ein Teil der 5k holt man ja die nächsten paar Jahre rein. Von daher in meinen Augen nicht viel zu hoch. Vielleicht wurde auch ohne alles berechnet, keine Ahnung. Als guter HR-ler würde ich da nachfragen bzw das wurde ja getan, aber scheinbar dann nicht auf die berechnung reagiert. Da könnte man ja sagen, sie starten ja erst mal ohne LZ, aber das kommt dann und auch die Zulagen usw kommen dann nach und nach. Schon seltsam. Da hab ich mich schon geirrt oben aber wie gesagt, die Stelle hörte sich nach ziemliche einfachen Aufgaben an, was in manchen Firmen die Azubis oder Werkstudenten machen. -
Der Grund war ja scheinbar Geld. Jetzt hat er nur 100 Euro weniger, da ich nicht glaube dass er damals für 100 netto zum Konzern gegangen ist, wird er jetzt im ÖD mehr verdienen als Damals, der Grund wäre als abgestellt. Meine Vermutung
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Graustein antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Nun DisruptiveHarbinger ist ja schon drin beim Daimler und er macht ja laut eigener Aussage die Tätigkeiten vom PO. Reinkommen ist immer schwer, auch beim Bosch. Da ist ohne Studium sicher wenig(er) Chance, wenn man erstmal drin ist sieht es idR anders aus. Mir ging es da auch etwas um den Vergleich, bei ihm sind die PO 13-14, bei uns halt idR 16. Was ich so sehe. Jaein. Ich bin als Beispiel in EG11 in Bayern (maximal gibt es hier EG12). Der TV sieht expliziert vor, dass man jede EG auch ohne Studium, dafür mit gleichwertigen anderweitig erworbenen Kenntnissen erreichen kann. Zumindest in Bayern, in BaWü gibt es ein Punktesystem. Für die HR ist es natürlich einfach nach Studium oder nicht zu sortieren bzw aussortieren. Dann hat man weniger die man sichten muss, wenn man viele hundert Bewerbungen bekommt (Schätzung von mir - keine reeele Zahl) macht das ggf Sinn. Bei wenigen Bewerbungen würde ich die Latte niedriger setzen. Aber ich bin ja kein HR-ler. Wenn man erstmal drin ist macht ein Studium oder nicht wenig(er) aus, klar bei Stellen wo es nötig ist definitiv. Aber ansonsten macht dein Ruf und deine Fähigkeiten und auch Vitamin B mehr aus. Ein Entwicklungsleiter bei uns zum Beispiel ist Fachinformatiker, wenn man jetzt die Stelle ausschreiben würde wäre Studium sicher Pflicht. Wenn jemand intern kommt mit FI, der "es drauf hat" würde man sicher auch den darauf setzen. -
Lohnt sich ein staatlich anerkannter Techniker in Informatik?
Graustein antwortete auf Thema in IT-Weiterbildung
Der Techniker hat für mich! auch den Nachteil, das ein nicht kleiner Teil Mathe, Physik, Deutsch, Englisch usw ist. Also Themen die mich! nicht interessieren und idR auch im Job nicht weiterhelfen (wer nicht gut in Englisch ist dem hilft das ggf.) Dazu wie skylake schreibt, ist das beim IT-Techniker idR VZ, Elektrotechniker gibt es zu genüge auch TZ oder Online. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Graustein antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Kann sein, wobei es mir per Stichprobe schwer gefallen ist bei "0815" IT Stellen noch welche zu finden wo man wirklich expliziert nur das Studium erwähnt. Oft liest sich das so oder ähnlich Also Aussage Käse, alles gut, naja fast alles PS: Vielleicht zählt zu ja auch jede Art von Zertifikat. CCNA, Windows Gedöns, LPIC, RHCSA usw Dann wäre es schon klar(er) -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Graustein antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Hindernis nicht, da kann ich es aber wie Kwaiken schrieb nachvollziehen wenn man jemand primär mit Studium sucht. Nochmal zum Ursprung von meiner "Diskussionsgrundlage": 86% aller "IT-Berufe" (was auch immer das ist? https://www.mein-studium-karriere.de/jobs-stellenangebote/it-berufe/ ?) bedingen ein Studium. Nur 14% können auch von FI/ITSE/usw gemacht werden. Käse? oder nicht? Und woher nimmt man solche Daten?! -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Graustein antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Klar, da geh ich 100%ig mit, aber das sind wie viele der IT Jobs? 3% oder vielleicht doch sogar 5%. Bei den letzten 2 Beispielen würde ich sogar eher einen Ing. nehmen, EIT oder TI. -
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Graustein antwortete auf Albi's Thema in IT-Arbeitswelt
Es wundert mich dann nicht, dass sich keiner bewirbt, der Bosch hat dann halt die besseren Konditionen. Und selbst der ist dann halt noch weit entfernt davon was die US Konzerne bezahlen. Gut, die haben dann wieder andere Nachteile. Ich kann dir nur raten bei 35h auch 35h zu machen, wenn der AG mehr will soll er es bezahlen, fertig. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Graustein antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Was man so liest und hört kommt das mittlerweile schon.