Zum Inhalt springen

Graustein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2774
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    96

Alle Inhalte von Graustein

  1. Das sollte auch keine genrelle Aussage a la "alles kostet überall gleich viel" sein Natürlich gibt es das mal da billiger, dafür dann das andere etwas teurer, das gibt es sich aber imo dann auf Dauer. Scheint mir eine Versandapotheke zu sein? Klar die ist immer billiger als die 0815 Dinger. Werben sogar damit: Bis zu 55% günstiger* Solche gibt es aber eigentlich überall. Tank mal beim Flughafen Diesel 1,23 heute morgen (Ich tanke da mein Biomethan :))
  2. Wie sagt man auf englisch: it depends Zoo gelsenkirchen z.b. deutlich teurer als hellabrunn. Zoo Berlin auch teurer. Auch Lokale kommen drauf an. Döner ja gut. Fragt sich auch was in einem 2,50 Döner so drin ist. Klar kann man in München gut Geld loswerden. Keine Frage. Man kann aber auf gleichem Niveau auch wie in Dortmund essen gehen und Freizeitaktivitäten frönen. Kino, Cinemaxx mal geguckt: 20 Cent mehr in München Unter der Woche sogar nur 10 Cent. Zum Rest: Handwerker, mh brauch ich zu selten, alle paar jahre? Meistens macht das der vermieter falls etwas gemacht werden muss. Dienstleistung: Meine Mercedes Inspektion kostet ähnlich (viel) wie woanders. Da legt sich auch jeder die preise wie er brauch. Friseur kann ich gehen für 8 Euro oder 30 Euro Die dicksten batzen die man so im Monat hat sind halt Miete (klar mehr) NK (Ähnlich teilweise billiger) Essen (Ähnlich) Mobilität (ähnlich)
  3. Einzig Miete ist in und um München (deutlich) teurer, der Rest eher gleich, manchmal in München sogar billiger. Rewe, Aldi und andere Ketten kostet überall gleich Wer antürlich zum Käfer und Schubeck geht zahlt mehr, auch am Marienplatz zahlt man drauf, dafür gibt es genug kleine Lokale gerade im LK München wo man günstig essen kann.
  4. Das was du hier meinst heißt Median Und ist deutlich aussagekräftiger als eben der Durchschnitt, der von hohen Zahlen sehr verzehrt wird. Der Median wird aber nur selten genutzt.
  5. Die FOM hat halt relativ viel theorie (aka das schwierige Zeug) rausgeworfen, damit kommt man halt relativ fix durch den Studiengang. Meistens braucht man das "eh nie wieder". Die meisten staatlichen FHs usw haben alle mal eben doppelt bis teilweise dreifach soviel Mathe und matheähnliche Module wie die FOM.
  6. Da hätte ich mal belege... Klar am MIT und Harvard macht jeder seinen Bachelor + Master neben dem 40h Job in 3 Jahren... in weiteren 6 Monaten vermutlich noch den PhD
  7. Wieviel Zeit hast du jetzt im Schnitt pro Woche ins Studium gesteckt für die zwei Module?
  8. Vielleicht hat auch auch Zuviel IT-Crowd geguckt
  9. Informatik Bachelor und IT Sicherheit Master an der RUB z.b
  10. Ich denke Mozi32 hat einfach ein schlechtes Praktikum gehabt was ihm jetzt so ein Bild eingebrannt hat. Ich selber hatte auch mit 14 ein Schüler Praktikum in einer bleiben Computer Firma. Da hab ich in Ruhe an PCs gebastelt und Quake 2 gezockt
  11. An der FernUni kann man solange studieren wie man will, das ist neben den kaum vorhandenen Kosten ein weiterer Pluspunkt. Das ist halt wirklich FernStudium und nicht eingeschränkt.
  12. Ich wollte auch schon fragen, ob er hoffentlich nicht die .txt an eine EMail anhängt... Vorstellbar ist ja alles.
  13. Naja, was heißt etwas verdienen? Vollzeitstudium mit Bafög und IT Nebenjob/Werkstudentenstelle kommt man schon auf 1000 Euro+
  14. Machst du nur IT-Support und die TK Anlage? Was noch? Netzwerk, Win/Linux Administration, Datenbanken? Scheinbar ja nicht? Dann wäre imho Punkt 1 eher schlecht. Zwar nicht unmöglich, aber nur im Selbststudium ist halt schwerer als wenn man wenigstens in der Arbeit auch ne Juniorstelle dafür hat. Nur Support ist halt nix, was einen weiter bringt. Punkt 2 würde ich vergessen.In 3,5 Jahren kannste auch an der FOM einen W-Info Bachelor machen... Punkt 3, wie Sullidor geschrieben hat, das geht auch ohne FHR. Mathe vielleicht auffrischen (gibt es gratis Brückenkurse im Netz). IMHO die beste Option.
  15. Schaut doch ganz gut aus. Kein Riesensprung, aber wenn die Aufgaben passen + das Studium gefördert wird ist es doch gut. Und du hast die alten Kollegen wieder, Betriebsklima ist imho ganz wichtig.
  16. Bei meiner alten Arbeit hatten wir ein ITsupport Postfach, wo die Mails reinkamen. Jeden Tag hat ein bestimmter den Support gemacht. Nur manche gewissenhafter als andere, so kann es sein dass wenn man Montags nach Kollegen X das Postfach von Freitag übernommen hat, dass noch zig alte unbeantwortete Mails drin lagen... Das geht halt gar nicht.
  17. Wieso? Medieninformatik wäre ein neues Studium, das heißt du wechselst von Informatik zu Medieninformatik. Sofern du nicht mehr als 3 Semester studiert hast würde das heißen es wird wieder die Regelstudienzeit gefördert. Wenn du eh schon mehr als 3 Semester studiert hast, wird es vermutlich eh kein Bafög mehr geben. Ansonsten halt KfW und arbeiten (10-15h sind "leicht" möglich)
  18. In der IT geht alles. Auch als Studienabbrecher ein Mrd Dollar Unternehmen aufzubauen Wie wahrscheinlich das ganze ist sagen einem solche Seiten dann nicht. Bei Stellenanzeigen findet sich immer der Studierte, natürlich mit Beisatz "Oder Vergleichbares mit Berufserfahrung". Das schwierige an deiner Stelle ist imho an die Berufserfahrung zu kommen. Ich sag mal so, ein Möglicher Weg wäre (Einfach nur ein Beispiel): Umschulung fertig, Stelle als Junior Admin. in den nächsten 2-3 Jahren Aufstieg zum DB Admin. Weiterbildungen und Zertifikate im DB Bereich (MS/Oracle) ggf. noch so einen IHK Professional Dann Karriere als Berater (für DB Lösungen usw). So ist das ganze auch ohne Studium möglich. Aber da gibt es imho viele Unwägbarkeiten. Erstmal den Job finden, dann halt auch Aufstiegsmöglichkeiten bekommen usw. Ansonsten, da der IT Markt derzeit recht gut ausieht (gerade für studierte) W-Info Studium 3,5 Jahre (FH), nebenbei Werkstudent in Beratungsfirma. Nach Abschluss Juniorberater, nach 1-2 Jahren normaler Berater. Learning "on the Job".
  19. Bis Winter 2018? jetzt mal nur meine Meinung (Hast du schon eine Ausbildung? Umschulung macht man ja nicht einfach so frisch aus der Schule raus): Abbrechen, für Schuljahr 2017 an eine FOS/BOS gehen, da in 1 Jahr die FHR machen danach eben studieren. Nicht falsch verstehen, falls es jetzt anders rüberkommt, eine solide Ausbildung ist gut und ein Studium muss auch nicht immer der Hit sein, doch du hast keinen starkes Unternehmen im Rücken, wo du wertvolle praxis und im besten Fall übernommen wirst und einen guten Job bekommst. Soll heißen 2018 musst du erstmal auf Job Suche, dir deine Sporen verdienen und dann kann es immer noch sein dass du für deinen Job ein Studium aufsatteln musst. Daher lieber gleich "den richtigen" Weg einschlagen. Ein W-Info Studium ist perfekt für Consulting, man hat genug BWL das man eben braucht und ausreichend IT Fertigkeiten ("zuviel" brauch man da nämlich auch nicht). Man kann als Werkstudent schon auf passenden Stellen Erfahrung sammeln, was man als Umschüler nur sehr selten schafft. Und zu deinem Bruder, dass er heute 8k + Bonus verdient liegt wohl er an seinen Fähigkeiten als an irgendwelchen Abschlüssen. Ich würde das mal als 1 in 1 Millionen bezeichnen.
  20. Wenn du jung bist mach ein (duales) Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik. Gibt genug Consultingfirmen die eben dual anbieten oder halt dann als Werkstudent da nebenbei Erfahrung sammeln. Ist imho die beste Option für deine Lage.
  21. Die 100k war jetzt mal ein Beispiel von hier. Muss ja nicht der Wert sein. Sofern man halt fair bezahlt (+ Rahmenbedingungen) wird ist doch alles ok. Du hast ja wenn es nach Kwaiken geht schon "Karriere" gemacht. Über dir nur der GF. Hast Leute unter dir. Top. Nur die Bezahlung ist halt mau, Überstunden an der Tagesordnung usw. Da geht es doch jedem 0815 SB Entwickler im gescheiten Unternehmen (muss nicht mal BIG IGM Konzern sein, sondern auch viele KMU) deutlich besser. Tolle Karriere. Allg. zur Karriere, bin ich auch bei bigvic. Ich selber habe auch 0,0 Bock auf eine Führungsstelle aka "Karriere". Wenn ich gucke was mein Chef macht und dessen Chef (und dann kommen nochmal 2-3 Chefs, bevor man beim Vorstand ankommt), darauf hab ich kein Interesse. Mein Chef hat schon nur noch noch begrenzt mit Technik und viel mit Orga zu tun und dessen Chef dann schon gegen 0 mit Technik. Dann noch viel unterwegs (bin zwar auch bei ~30% Reisezeit, aber damit kommen die nicht aus, eher 60-80), aber Überstunden abgegolten (gut dafür sind es halt auch ~130.000+). Momentan hab ich ~80.000 (auf diese "technischen Ebene (aber mit Stellenwechsel) wäre noch wie gesagt so 100.000 drin) und kann jede Minute auch wieder abbummeln. Letzte Woche Training gehalten, jeden Tag 10h + Sonntag schon hingeflogen = Nächste Woche davon 2 Tage Gleitzeit nehmen. Finde ich perfekt. Würde ich nicht in München wohnen sondern in günstigeren Gegenden wären auch z.b. 65.000 für mich vollkommen ausreichen. Mehr ist zwar immer gut, aber dafür würde ich nicht "Karriere" als Powerpoint schwingender wandelnder Orga "Bimbo" machen wollen
  22. Also mir reichen die 100.000 die man hier ohne Führung verdienen kann aus, selbst wenn man als Leiter mehr bekommt. Das Problem bei Matt ist doch einfach dass seine Arbeit eben nicht gewürdigt wird und er auch keine Lorbeeren bekommt.
  23. Dann ist ja gut, aber auch klar warum es eben so billig ist. Für den normalen AN, der bis 67 arbeiten muss wäre bis 60 schon schlecht, wenn er dann mit 61 dann BU wird.
  24. Gut, das ist natürlich deutlich billiger. Planst du denn mit 60 in Rente zu gehen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...