Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DooMMasteR

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. genauso ist es, die art char(20) fuer ein char[20] anzugeben war mir auch nicht bekannt, aber hey. Ansonsten ist zu bedenken, dass char die kleinste nutzbare Einheit ist (meist 8 bit). In C++ gilt: 1 == sizeof(char) <= sizeof(short) <= sizeof(int) <= sizeof(long) <= sizeof(long long). Kp wo man nen chararray mit char(20) initen kann. Aufgrund der 1 byte Sache hat man in C++ auch char16_t und char32_t. Das ganze gilt nun nur für x86, sollte eine Architektur keine 8bit Segmente zur Addressierung nutzen, sondern 16, 32 oder 64 bit, dann ist ein char auch so groß. Auch sollte man bei Datenstrukturen bedenken: int, 4 char, 1 char?, 4 der pointer auf einen char ist in 32bit deutliche enormer als ein char selbst. Außerdem ist meiner Kenntnis nach 'a' zB in C erstmal INT also 32bit und fasst daher auch Unicode (mag es aber auch anders geben). Und es wird noch schlimmer: selbst wenn der char dann 32bit braucht, ist sizeof(char) noch immer 1 Im Endeffekt hat sich da jemand 0 Gedanken gemacht ich denke mal, dass die Aufgabe raus fliegt, wenn nicht, dann sollte man sie Anfechte, auch wenn es völlig schnuppe ist.
  2. zu 3.1 Char = 8bit Integer = 32bit gemeinsam (20*8+32)/8 = 24 Byte 24Byte*((7*24*60)+7)*40.000 = irgendwas großes/1024/1024 ~= 9235MiB bei 2.3 gibt es 2 Optionen: entweder 11Stellen*1440/2 = 7920 Byte (dann aber als stream und man muss auf 4 bit springen) ist das nicht erwünscht: 11/2 = 5,5 >> 6 Byte 6byte * 1440 = 8640 Byte Ich würde mir die 4 bit schenken, denn der zugriff auf die daten ist unnötig erschwert, aber eigentlich ist beides richtig, bei der 2. Variante sind die Daten elementar und ich kann einfach satz fuer satz kopieren und auslesen (angenommen ich arbeite mit Bytes) im anderen Fall spare ich etwa platz aber der zugriff ist super aufwendig.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.