-
Gesamte Inhalte
1800 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
51
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von KeeperOfCoffee
-
Jetzt versteh ich den "Fachkräftemangel"...
KeeperOfCoffee antwortete auf PhilHellmuth's Thema in IT-Arbeitswelt
Was Religion und Sport angeht. Da ist oft nicht die Schuld bei den Schulen, IHKs oder what so ever. z.B. hier in Bayern steht deutlich in der Verfassung, dass Religionsunterricht und Sport an Schulen vorgeschrieben ist. -
Jetzt versteh ich den "Fachkräftemangel"...
KeeperOfCoffee antwortete auf PhilHellmuth's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich würde das schon zum Allgemeinwissen zählen.... Stell dir mal vor du sollst an einem Programm arbeiten welches sich damit beschäftigt und du hättest keinen Plan davon. Ich glaub jeder würde dich mit großen Augen ansehen. -
Ich Depp hab die instinktiv gestrichen. Und gleich nach der Prüfung kam es von allen Seiten: Boah war HS3 easy. Ärger mich dermaßen darüber
-
FISI: Prüfung SO 2018 Erfahrungsaustausch
KeeperOfCoffee antwortete auf diva007's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ah ok nur bei GA1...wie gesagt wusste ich nicht mehr so genau -
Amortisationsrechnung trotz "Demoversion"?
KeeperOfCoffee antwortete auf Datenbänker's Thema in Abschlussprojekte
Ich habe selbst nur ein Projekt, welches per Update zu unserer Lösung hinzugefügt wird (also per se kostenlos ist), aber dafür unserem Support jede Menge Zeit ersparen wird. Ich würde es nicht verkomplizieren und die Zeit- und Kostenersparnis angeben. -
FISI: Prüfung SO 2018 Erfahrungsaustausch
KeeperOfCoffee antwortete auf diva007's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Uhm die letzte Winterprüfung war Durchschnitt bei 54% wenn ich mich recht erinnere... -
Ich frage mich immer noch, wie genau das Ding eigentlich sein muss. Manche Kollegen von mir schreiben ganze Sätze von wegen was sie gemacht haben. Andere schreiben Woche X "Programmierung an XYZ mittels soundso" Woche Y "Programmierung an XYZ mittels soundso"
-
Oder dein Berufsschullehrer hat dich einfach gehörig verarscht...
-
Prüfungen der IHK werden aber jeweils zwei mal geprüft...wäre wirklich komisch, wenn die das jetzt schon hätten.
-
Jetzt versteh ich den "Fachkräftemangel"...
KeeperOfCoffee antwortete auf PhilHellmuth's Thema in IT-Arbeitswelt
Das ist auch ein typisches Einstellungsproblem. Einige AEs denken auch, sie lernen in der Berufsschule wie man ein OS programmiert bzw. lernen die "tiefsten Tiefen" der Programmierung. Das klingt ja irgendwie alles schön, alles selbst zu machen, oder zu sehen wie es früher gemacht wurde. Aber mit der Realität hat das nichts zu tun. Manche denken, sie gehen da hin und bekommen Wissen vermittelt, welches manche Entwickler in 5 Jahren nicht mal anhäufen würden. -
Jetzt versteh ich den "Fachkräftemangel"...
KeeperOfCoffee antwortete auf PhilHellmuth's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich sehe das ganz anders. IT ist ein breites, variierendes Feld, welches stets in Bewegung ist und sich neu erfindet. Dieses Feld wird von Schulen (schon gar nicht Berufsschulen) niemals komplett abgedeckt werden können. Den das ist: A) nicht mal vorteilhaft, da die Leute Dinge lernen würden, die sie niemals mehr brauchen und nach einer Woche vergessen b) das Personal fehlt c) die Frustration bei den Teilnehmern steigen würde (in unserer Klasse waren z.B. alle immer total genervt, weil Java Standard ist an der Schule, obwohl das viele im Betrieb nicht haben und viele nicht machen wollen) Stattdessen denke ich, dass es die Aufgabe der Schulen ist den Leute eine gute GRUNDLAGE und gutes BASISWISSEN zu vermitteln, auf welches sie aufbauen können. Wer denkt, dass ein "die IT Ausbildung" gibt und dann "ist man Entwickler/Administrator" tja Fehlanzeige. Mit dieser Einstellung bist du auf Dauer keine Konkurrenz mehr am Arbeitsmarkt und wirst von allen anderen Bewerbern ausgestochen. Dir soll in der Ausbildung ein VERSTÄNDNIS vermittelt werden, wie die Dinge aktuell laufen (bzw. bei AE die Grundlagen des Programmierens) alles WEITERE kommt von DIR. -
FISI: Prüfung SO 2018 Erfahrungsaustausch
KeeperOfCoffee antwortete auf diva007's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Aus diesem Grund, wenn möglich, stets ne kleine Begründung angeben. -
FISI: Prüfung SO 2018 Erfahrungsaustausch
KeeperOfCoffee antwortete auf diva007's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das ist nicht richtig. Ob da am Ende 2,7 steht oder 270 ist vollkommen Wurscht. Die Punkte sind nach Noten vergeben. Nicht die Gewichtung. Kann mir nicht vorstellen, dass es da Abzug gibt. -
FISI: Prüfung SO 2018 Erfahrungsaustausch
KeeperOfCoffee antwortete auf diva007's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Sorry aber nein, sowas steht nicht umsonst da... -
Wait...man musste doch nicht alle Fehler aus dem Ding raussuchen wenn ich mich recht erinnere
-
Ich Depp hab nur ne Seite durchgestrichen, anstatt vorne die zu streichende Aufgabe anzugeben -.-
-
Ich bin auf das OnePlus 6 und das Meizu 15 gespannt. Vom ersteren haben ich nur ein paar geleakte Bilder bisher gesehen.
-
Das Problem liegt eher bei den Leute die kommentieren. Wenn es keine Richtlinien zur Kommentierung gibt und diese nicht eingehalten werden, macht es wenig Sinn diese zu beachten. Oft werden dann viel zu viele und überflüssige geschrieben, oder manche sind so lange, dass man sich auch den Code hätte angucken können. Meistens läuft es eh darauf hin, dass man den Code angucken muss, wenn man damit arbeitet...
-
FISI Ausbildung mit 35, Vorbereitung
KeeperOfCoffee antwortete auf Stacheligel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Du machst dir Grundlos sorgen, aber keine Angst, dass ist normal. Wichtig ist erst mal, dass du offen und freundlich bist. Und natürlich motiviert etwas zu lernen. Ansonsten kannst du noch deinen Mann fragen, wenn du denkst, dass du dich in irgendwas schonmal einlesen kannst. -
Ich finde keine Ausbildung bin am verzweifeln
KeeperOfCoffee antwortete auf Mr.Orlando94's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Auch wenn es sicher sehr auf die REGION ankommt, muss ich dir recht geben. Ich selbst kenne hier vor Ort 1 bis 2 Läden die JEDEN einstellen. Ganz egal von welcher Schule der Bewerber kommt, oder welche Noten man hat. Und das kommt nicht nur bei "Ausbeuterläden" vor, sondern auch bei ganz normalen/guten. Es gibt wohl einfach Jahre, in denen man niemanden findet. -
Die Reaktionen hier sind leider verständlich. Erst schreibst du, dass du früher mal programmiert hast. Dann merkt man aber, dass dir so einiges fehlt. Man stellt dir Fragen, die du anfangst nicht beantwortest (willst?) sondern erst auf drängen. Du willst etwas ausprobieren => funktioniert nicht => stellst Fragen und willst / bekommst eine Lösung. Und dann probierst du etwas anderes aus. SO kannst du nichts lernen, da steckt doch kein Konzept dahinter. Nichts gegen Learning by Doing, aber so wird das doch nichts. Nimm dein Buch + https://docs.microsoft.com/en-us/dotnet/csharp/programming-guide/ + https://docs.microsoft.com/en-us/dotnet/csharp/programming-guide/concepts/ und lern es einmal richtig.
-
Definitiv das beste Thema um nochmal die Basics zu wiederholen *slowly clapping*
-
Das sollen sie auch gar nicht . Dafür gibt es doch das Praktikum. Nicht mal zur Ausbildung müssen/sollten sie Fähigkeiten mitbringen Und selbst wenn jemand Fähigkeiten mitbringt, heißt dies nicht, dass er bessere Arbeiten bekommt, da es fast nicht zu verantworten ist einen Praktikanten an einem realen Projekt arbeiten zu lassen.
-
Ich möchte jetzt nicht der Miesepeter sein, aber in den meisten Praktika in Anwendungsentwicklung wirst du kaum was machen. Das liegt schon daran, dass es oft keine Zeit gibt, den Code des Praktikanten wirklich zu betreuen. Oft werden Praktikanten eingestellt um stupide Aufgaben zu machen wie Excel Listen abzugleichen. Wenns hoch kommt darf man mal versuchen nen Bug zu finden bzw. zu korrigieren. Ansonsten müsste man eine Arbeitskraft dir zuweisen, die dir ständig über die Schulter schaut und erklärt was Sache ist. Auch wenn du schon etwas programmiert hast => Der Betrieb hat laufende Projekte mit tausenden Codezeilen. In den zwei Wochen hast du keine Chance ein Projekt wirklich zu überblicken und zu verstehen. Wir haben z.B. hier intern unser eigenes Framework, welches viele Lösungsmöglichkeiten bietet, die über die Zeit ausgearbeitet wurden. Ein neuer Entwickler braucht hier erstmal einige Monate, trotz Doku, um zu verinnerlichen wie damit gearbeitet wird. Also...schön und gut, dass du was kannst, aber es ist ne andere Sache ob sie es zulassen, dass du was davon zeigen darfst. Es ist wahrscheinlicher, dass es für Praktikanten eine bestimmte Routine gibt (Firma vorstellen, Produkte vorstellen, wie wird mit Produkt X gearbeitet usw.) Edit: Ich muss auch gestehen, dass auch ich kein Fan von Praktikanten bin, da diese unmöglich in der kurzen Zeit feststellen können, ob die Anwendungsentwicklung was für sie ist. Sie sehen in zwei Wochen nicht, was in der AE alles auf sie zukommen kann. Oft wird da ein falsches Bild vermittelt. Dies hängt aber von Betrieb und Länge des Praktikums ab.