Zum Inhalt springen

DieVorlaute

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DieVorlaute

  1. Hallo daZza, vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort! Nachdem ich mir eine Buchempfehlung der IHK zu Projektmanagement in IT-Berufen noch eben gekauft habe, habe ich nun das Soll-Konzept und das daraus resultierende Pflichtenheft in die Analysephase gepackt. Leider bin ich immernoch ein wenig ratlos bezüglich der Angabe eines Budgets. In dem besagtem Buch heißt es, dass für interne Projekte (und mein Projekt ist ein internes) im Projektantrag ein Budget angegeben wird. Aber wie gesagt, ich habe hier noch keinen einzigen Antrag mit einer konkreten Budgetvorgabe gesichtet. Natürlich würde ich diese Angabe sehr ungern machen, da ich befürchte bei einer Überschreitung Abzüge zu erhalten. Auch befürchte ich, dass der Prüfer des überarbeiteten Projektantrags wieder unglücklich ist wenn ich sowas schreibe, wie das Budget entscheidet sich während des Projektverlaufs in der Kosten-Nutzenanalyse... Es ist zum Haareraufen! Liebe Grüße Jessi
  2. Hallo da draußen, ich bin am Verzweifeln und bräuchte dringend einige Antworten. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Wie im Titel bereits erwähnt, wurde mein Antrag abgelehnt. Es muss einiges ergänzt bzw. abgeändert werden. Hier die Wünsche der IHK: 1. Punkt 1.2 Zielsetzung: ergänzen Sie bitte das Budget des Projekts Meine Frage: Muss ich hier eine genaue Zahl angeben? Ich habe das noch nie in einme Projektantrag gesehen, dass jemand schrieb, dass für das Projekt ein Budget von z.B. 5000 Euro vorgegeben ist. Ich dachte ich kann wie viele andere so etwas schreiben, wie "die Kosten des Projektes sollen laut Anforderungen des Kunden möglichst gering gehalten werden. Es soll wenn möglich auf Open Source Software und bereits vorhandene Hardware zurückgegriffen werden." 2. Punkt: Meine Projektphasen sind unterteilt in Analyse, Konzeption, Realisierung, Validierung und Dokumentation. Die Erstellung des Pflichtenheftes hatte ich in die Konzeptionsphase gepackt. Die IHK schrieb dazu: Die Einordnung des AP Pflichtenheft ist ebenfalls zu überdenken Auch nach stundenlanger Internetrecherche bin ich hier nicht schlauer geworden, da es wirklich viele verschiedene Meinungen dazu gibt. Was meint ihr, ist das Pflichtenheft nicht in der Konzeptionphase richtig? 3. Punkt: Ist das Pflichtenheft eine andere Bezeichnung für das Soll-Konzept? Laut meines Wissens entsteht aus dem Soll-Konzept das Pflichtenheft. Ich würde mich riesig über eure Hilfe freuen. Viele liebe Grüße aus der Hauptstadt. Jessi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...