Zum Inhalt springen

DarkSchlumpf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    746
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DarkSchlumpf

  1. www.hardwaregrundlagen.de find ich sehr gut. Hat mir schon öfters weitergeholfen. cu
  2. DarkSchlumpf

    Mp3

    Findest du in der Suchfunktion schon einiges dazu. hier oder hier cu
  3. Hi! Gearbeitet habe ich damit noch nicht. In der aktuelle C´t stehen ein paar sätze darüber. Es ist ein abgespeckter Abkömmling der Terminaldienste, die man von Microsoft Servern kennt. Nachteil ist, dass immer nur ein Benutzer den computer interaktiv einsetzen kann. cu
  4. Mein Bruder hat auch so eins. Ein grosser Nachteil von den Dingern ist, das man keinen Router anschliessen kann. Sonst seh ich jedoch keinen Vor-/Nachteil daran... cu
  5. Fährt er abgesichert hoch? Welche Hardware Installiert? Welche Veränderungen gemacht, bevor es passiert ist? Service Pack 1 installiert oder nicht? Fragen über Fragen....
  6. genau sowas hab ich gesucht, besten dank!
  7. Hi Zusammen! Gibt es noch eine etwas günstigere Alternative unter W2k Server eine Partition zu vergrössern als mit Volume Manager von Powerquest? Die guten Leute wollen nämlich 600 Dollar dafür. Drive image und Partition Magic sind ja leider nur für Workstations. Kennt jemand solch ein Prog? Danke! cu
  8. Hi! Eine software die dies mit "einem klick" macht ist mir nicht bekannt, aber du kannst es mit TmpgEnc und Virtual Dub machen (beide Freeware). Ist leider auch nicht ganz einfach, funktioniert aber tadellos. Habs selber erst kürzlich versucht. Falls du eine Anleitung brauchst, schreib mir ne PM, dann schick ich sie dir. cu
  9. DarkSchlumpf

    Wireless - VPN

    Hi! Schau mal in den ebenfalls aktuellen Thread DSL Router und Funknetzwerk. McCaffrey hat ein PDF gepostet, wos es um Sicherheit in WLANs geht. Vielleicht kannst du da noch was gebrauchen. cu
  10. Hi! Kennt jemand ein solches Tool? Sollte für Win2k Server sein. Es sollte mir halt Anzeigen, welcher User auf welches Verzeichnis welches Recht hat. Über die Boardsuche bin ich nicht wirklich fündig geworden und google hat mir auch nichts wirklich gutes rausgelassen. Danke cu
  11. Also wenn es auf der Platte nicht steht, mit wieviel Umdrehungen sie arbeitet, kannst du es afaik nur noch mit Tools wie aida32 herausfinden. Ältere Systeme haben oft probleme, den vollen Speicherplatz zu nutzen , weil einige frühere Bios Versionen diesen einfach nicht erkennen. Ein Bios Update behebt das problem aber. cu
  12. Also, du klickst rechts auf Netzwerkumgebung, dann rechts auf die LAN Verbindung (bei win 2k/xp) und dann sollte dort das TCP/IP Protokoll sein. In den Eigenschaften vom TCP IP musst du dem Rechner eine IP Adresse vergeben, die im gleichen Subnetz wie der Router liegt. Beispiel: Router hat 192.168.0.100 Dann müssen deine Beiden Rechner 192.168.0.x haben. Dann musst du ip vom Router noch als Gateway eintragen, ebenfalls in den TCP IP eigenschaften. Jetzt musst du gegebenenfalls deinen Browser noch konfigurieren (Beim IE: Extras-> Internetoptionen-> Verbindungen-> Lan Einstellungen) Das sollte es gewesen sein. MTU ist die Packetgroesse, schau mal in die Boardsuche, da findest du schon einiges darüber. Hoffe dieses mal geholfen zu haben...
  13. *kopf auf Tisch hau* Wer lesen kann ist klar im Vorteil. War mal wieder zu schnell. Sorry für die Fehlinformation! hmm, tun sie das immer noch? Ich meine ich hätte irgendwo in den AGBs mal etwas gelesen, dass das jetzt nicht mehr erlaubt sei, kann mich aber auch irren... cu
  14. Hi! Also als erstes solltest du dich mal bei der Telekom informieren, denn afaik ist das neuerdings nicht mehr erlaubt, bei einem normalen TDSL Anschluss einen Router einzusetzen. Das nur nebenbei. Im Prinzip ist es aber recht einfach. Du schliesst deinen Wireless Access Point an deinen Router an, dann schmeisst du die T-online Software von deinem Rechner runter und richtest auf dem und auf dem Notebook eine DFü Verbindung ein. Wie du eine DFÜ Verbindung mit TDSL einrichtest wird hier erklärt. Das sollte es schon gewesen sein... cu
  15. Mit einem fertigen Berichtsheft wird dir hier wohl niemand dienen, aber die Boardsuche führt einen unter anderem auf diesen thread... cu
  16. Hat funktioniert! Danke!
  17. Danke, werds mal versuchen Der country.sys eintrag steht in der config.sys schon drin. Was bedeutet die Zeile "LH mode con codepage select=850" denn?
  18. Hi Zusammen! Hab nem Kunde ne neue Tastatur geschickt. Seit dem er diese angeschlossen hat, hat er immer nur den amerikanischen Tastaturtreiber in der Dos Box. Unter Windows hat er den deutschen. Also habe ich mit msconfig in die autoexec.bat folgende Zeile eingetragen: keyb gr,,c:\windows\command\keyboard.sys Jedoch hat das irgendwie gar nichts gebracht. Hat noch jemand ne idee? BS ist Win98 SE Danke schonma! cu
  19. Hi Mit dem XP Antispy kannst du den Messanger auch bequem beim Windows start deaktivieren oder auch deinstallieren. cu
  20. Auslaufendes Öl ist eine Gefahr für die Umwelt und ein Eigenverschulden liegt hier nicht vor (meiner Meinung nach). Ich würde die Rechnung direkt an die Werkstatt weiterleiten, die den TÜV abgenommen hat. Bezahlen würd ich auf jeden Fall nicht!
  21. Also ich will jetzt hier ja niemanden angreifen, aber ich finde das eine Unverschämtheit. Soll ich mir jetzt etwa, wenn mein Haus brennt, erst überlegen ob ich die Feuerwehr überhaupt bezahlen kann bevor ich sie alarmiere? Meiner Meinung nach führt sowas dazu das die Leute dann einfach wegfahren und ihnen halt egal ist, wo das Öl hinfliesst. Ich würd da sicherlich auf die Barrikaden gehen, bevor ich bezahlen würde... Gruss
  22. Kann sich um ein Missverständnis handeln, der Provider hat beim Kunde angerufen und der hat mir das erzählt. Von wem ist die Blacklist eigentlich? Hat da jeder Provider ne andere, oder gibts da eine grosse, auf die alle zugreiffen oder wie funktioniert das genau?
  23. Hi! Ich denke mal das nachinstallieren der Java Virtual Machine wird helfen. Da Microsoft einen Rechtsstreit mit SUN hatte, haben sie in XP die JVM rausgenommen, ich denke mal das der IE6 auch davon betroffen war. In diesem thread findest du infos zur JVM von SUN. Ob das Prob auch per Registry eintrag zu lösen ist, weiss ich leider nicht. cu
  24. Das mit dem Exchange Relay hab ich jetzt gefunden. Bleibt nur noch die Frage mit der Blacklist. Weiss da jemand bescheid?
  25. Hi! Letzte Woche hab ich bei nem Kunde nen Exchange Server aufgesetzt. Jetzt hat er nen Anruf von seinem Provider bekommen, dass sein Server kein Relay zulässt und auf ne blacklist gesetzt wurde. Hab mal gegoogelt und gelesen, dass Relay ne Anti Spam Massnahme sei. Wie kann ich im Exchange einstellen, dass das Teil Relay zulässt? Wird der Server automatisch wieder von der Blacklist genommen oder muss ich mich das ans Telefon kletten? Danke! P.s. Hab nicht wirklich viel Erfahrung mit Exchange, also falls jemand was weiss, bitte für DAU´s erklären... cu

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...