
ErB777
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
190 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
ErB777 hat zuletzt am 9. Januar 2019 gewonnen
ErB777 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profil Info
-
Location
Wireshark
-
Joa, so ist das auch so Architekten Schulungen über einen Distri kostet schon einiges an Geld. Wir sind Partner und stellen unsere Support Anfragen nicht über unseren Distri. Wäre auch viel zu aufwendig 😅 Zum Teil kann ich das mit dem Support zustimmen - dieser "war" eine echte Katastrophe. Heute ist es schon besser, aber vieles löst man doch schon selber oder man schafft es auf kurzem Weg zum 3rd Level. Beim Telefonieren mit den Supportern habe ich persönlich auch ein Problem - aber irgendwie auch nur bei den Inder. Die haben auch einen Akzent und sprechen dazu noch schnell. Mit denen zu telefonieren, macht wirklich wenig Spaß. Alles machbar, könnte aber in der Tat besser sein. Dass diese immer "dieselben" Fragen stellen, liegt einfach am Fragekatalog, den sie um Lvl1 Support runter rattern. An einigen Punkten kann ich deine negativen Beispiele nicht nachvollziehen. Ich hatte bisher keinen Support am Telefon oder via Mail gehabt, der auffordert, die Firewall mitten am Tag neuzustarten. Das passiert eher nur dann, wenn die beim Firmware Update Probleme bekamst und willst einen Rollback auf eine ältere Version machen. Der Sophos Support kann schon teils träge werden, das kann ich zustimmen. Daher nehmen wir den direkten Weg über unseren Sophos Account Manager oder eskalieren das Ticket, um vorwärts zu kommen - dann geht es auch flott weiter. Bei Sophos ist viel Eigeninitiative gefragt - in jeglicher Hinsicht.
-
Wir konnten das nicht nachvollziehen, da es nicht nur einmal war, sondern mehrmals massive Erhöhungen. Naja, aber wird bei den anderen Herstellern nicht viel anders gewesen sein. In meiner Arbeitsstelle sind wir Gold Status bei Sophos und vertreiben die Marke schon viele Jahre. SG, dann XG und jetzt nur noch XGS mit Sophos Central. Das GUI der Firewall war am Anfang der Umstellung von SG zu XG recht herausfordernd. Leider fehlten zu Anfang Funktionen der SG, die erst mit weiteren Patches nachgereicht wurden bzw. von Uns, den IT-Häuser auf Nachdruck. Teilweise konnte man einfach nicht ein Konstrukt von SG zur XG(S) so einfach übernehmen. Beispiel: Asynchrones Routing. In der SG konnte man das komplette Konstrukt via GUI aufbauen und die SG hat das einfach "gehandhabt". Die XG(S) meckert da sofort rum. Über das GUI kann man nichts einstellen, sodass asynchrones Routing funktioniert. Das kann man NUR über die Console einstellen. Der Support von Sophos war vor paar Jahren echt grottig im Level 1. Gerade zu den Anfangszeiten der XG, aber das hat sich bisher verbessert. Dennoch ist es so, dass wir fast den ganzen Job von Troubleshooting im Level 1 und 2 Bereich selber machen, und recht spezielle Hersteller Anfragen an den Sophos Support weitergeben, wo wir auch wissen, dass es Level 3 erreicht. Level 3 bei Sophos ist der sog. "Global Escalation Support" (GES) und diese haben einen direkten Draht zum Entwickler Team. Die Fachkompetenz von Level 3 ist von gut bis sehr gut zu bewerten. Gerade, wenn du einen Deutschen im Level 3 bekommst, hast du ein gutes Los gezogen. Ich habe den Engineer Titel (Tier 1) von Sophos und mache derzeit den Architekten (Tier 2). Ab hier beschäftigt man sich viel mehr um die Console als die GUI.
-
Ich bin vom Berufsfeld ein IT Network- und Firewall Engineer. Eigentlich hatte ich mich auf eine Position für SysAdmin (inkl. Virtualisierung) beworben, aber es fehlte auch ein Netzwerkspezialist. Ich habe mich über die Jahre vom SysAdmin zum NetAdmin entwickelt, weil auch hier viel mehr los ist - gerade, wenn es um den Kundenstamm geht. SysAdmin gerät eher in den Hintergrund. Mit Berufserfahrung und Schulungen habe ich jetzt ein festes Standbein im Bereich "Netzwerke". Ich habe daher nichts mehr mit Windows und sonstige Windows Diensten zu tun. Gearbeitet wird mit Linux/Unix basierenden Systemen. Ein Network / Firewall Engineer zu werden, das war nicht geplant. Aber ich bin froh, dass es sich so entwickelt hat, weil es für mich viel interessanter ist. Aktuell bin ich dabei, herstellerbezogen, einen neuen Titel zu erwerben (von Engineer zum Architekten) und mich weiterbilden zum Senior Network Engineer/Specialist.
-
Ohne Studium sind diese Gehaltsregionen eher unwahrscheinlich als reiner Techniker OHNE Spezialisierung zu verdienen. Es ist möglich die Gehaltsregionen zu erreichen, sind aber schon eher Ausnahmen. Vieles hängt natürlich davon ab, wo man arbeit und welche Tätigkeit ausgeübt wird. Wenn du nur klassischer Level 1 Support bist, darfst du keine 90k erwarten. Nach deiner Ausbildung kann der Gehaltsrahmen zu Beginn schon zw. 38-45k p.a. sein. Alles darüber ist eher unüblich, aber nicht unmöglich. Für dich wird die Ausbildung eher ein "Spaziergang" sein, unterschätze es dennoch nicht. Ausbildung und Studium verfolgen unterschiedliche Ziele, die du lernen wirst. PS: nicht soviel die Gehälter vergleichen - konzentriere auf dich und nicht, was andere derzeit verdienen.
-
benten reagierte auf Beitrag im Thema: Tipps für Analyse und Entwicklung von Netzwerken
-
LariFrnk reagierte auf Beitrag im Thema: Zertifizierung neben der Ausbildung CCNA: Einführung in Netzwerke
-
Zertifizierung neben der Ausbildung CCNA: Einführung in Netzwerke
ErB777 antwortete auf LariFrnk's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mein Hauptaufgabenfeld sind Netzwerke und Firewalls. Das CCNA ist ganz interessant als Einstieg in die Welt der Netzwerke. Du musst alle 2-3 Jahre dein Zertifikat erneuern. Dazu sei noch gesagt, je nach Stufe, muss du entweder nur Kurse besuchen, nur ein Exam absolvieren oder sogar beides machen. Wenn ich mich nicht täusche, dann reichen 2 Kurse für die Re-Zertifizierung von CCNA. (Du brauchst 30 Credits und kein Kurs gibt dir volle 30 Credits). Ich weiß nicht, ob das für dich jetzt so in Frage kommt. CCNA hilft dir zwar als Neuling (Junior Level) in Berufen einzusteigen, worin du regelmäßig mit Netzwerken und Troubleshooting zu tun hast. Danach zählt eher, wie deine Berufserfahrung aussieht. Zumal muss dir jetzt schon bewusst sein, ob du später den Berufstitel "Network Engineer" ausüben willst. Meine persönliche Empfehlung wäre: Schulungen mitmachen und das Material sichern - ohne Prüfung. Warum? Du kannst die Prüfungen später in Ruhe ablegen, wenn du dir 100% sicher bist, ob du CCNA willst/brauchst. Da Schulungen sehr teuer sind, gratis CCNA Schulung mitnehmen. Viel Erfolg. -
Automatische Weiterleitung von E-Mails zu Datev
ErB777 antwortete auf Sarmaticus's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Scheinbar kennt Exchange nur das "Redirect" ( https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/958157/exchange-how-to-forward-received-email-with-differ ) und daher trifft man das Problem von Sarmaticus. Beim Forward wird der Mail Header neu bearbeitet und der "Sender" ist dann die Mail-Adresse des Postfaches. Beim Redirect wird einfach und stumpf die Mail woanders hingeschickt und nicht wirklich am Mail Header etwas geändert (wohlgemerkt die "Received" ändern sich, das ist klar). Wenn man also am Client die Mail-Regel erstellt, dann sollte das Prinzip von "Forward" greifen. -
Es kann ausreichen, ob du die bessere Motivation mitbringst als deine Konkurrenten. Was soll ein AG mit einem AN, der 10 Jahre BE hat, aber seine Motiviationsskala niedrig ist? Dann würde der AG nur das Geld aus dem Fenster werfen und hat damit eigentlich nichts gewonnen, auch wenn die Skills da wären. So würde ich das sehen, wenn ich AG wäre. Wichtig ist mit den vielen Bewerbungen und Gespräche - Routine zu bekommen. Klar, man ist aufgeregt und alles drum herum. Wer aber schon eher routiniert, aber sehr motiviert ins Gespräch reingeht, der hat sicherlich bessere Chancen für einen Erfolg. Man bekommt erst mit der Zeit mit, wie man jemanden überzeugen kann. Das verhält sich wie mit der Berufserfahrung. Also fleißig bewerben und dann klappt das schon.
-
Projektidee Windows Server Hyper-V Umgebung auf Proxmox umziehen.
ErB777 antwortete auf Bongert's Thema in Abschlussprojekte
Ist ein nett gemeinter Rat: Fahr nach deinem Schultag zur Firma und kläre die Angelegenheit noch VOR deine Wiederkehr zur Firma. Du lässt einfach wertvolle Zeit verstreichen. Im Worst-Case musst du ein komplett anderes Thema finden. Ich glaube, dein Projekt wäre viel besser, wenn du noch Themen rein mit bringst, bspw. mit "High Availability" (HA) und Anbindung des Storage via SAN / SCSi. -
Ich weiß nicht, warum man für 1000 Euro Brutto mehr (das sind minds. 500 Euro netto) noch überlegen muss, ob man wechseln oder loyalen Ritter spielen sollte, gerade bei dem Gehaltsniveau. Bei 4 Kinder und das Gefühl haben, man kommt pro Monat nicht um die Runden - dann muss man etwas ändern. Sei es auch mal in den sauren Apfel zu beißen und die Komfortzone zu verlassen
-
ErB777 reagierte auf Beitrag im Thema: Projektpräsentation vor der IHK – Wie habt ihr es gemacht?
-
Mit 0% in der Präsentation und Fachgespräch
ErB777 antwortete auf RedT's Thema in IHK-Prüfung allgemein
40% sind eigentlich eine Note 5. Also "mangelhaft und fällst damit durch im Projektteil. Du musst aber in Teil 2 mindestens das Ergebnis "ausreichend" erreichen. Voraussetzung ist, dass die IHK das auch so beschreiben in der Verordnung. -
Thema für die betriebliche Projektarbeit
ErB777 antwortete auf mrtn.sct's Thema in Abschlussprojekte
Der Teilsatz "er möchte eine Lösung, dass alle Standorte von einem Gerät aus laufen" assoziiert noch immer, dass es ein Auftrag ist. Anders wäre es gewesen, wenn der Kunde sagt: "Meine Dateien liegen kreuz und quer, haben unterschiedliche Dateizeitstempel sowie Inhalte. Man muss ständig per Mail die Dateien untereinander austauschen". Und das ist ein Problem - und darüber machst du dir Gedanken, wie du dieses Problem lösen willst. Des Weiteren sind dezentrale Fileserver auch nicht schlecht, da hier ein "Singlepoint of failure" vermieden werden kann. Daher würde eine Frage auch sehr viel Sinn machen: dezentrale Server (inkl. Synchronisierung untereinander) vs. ein zentralisierten Server? Wo liegen Vor- und Nachteile? Damit könnte(!) man bei der IHK Erfolg haben, aber garantiere hierzu nichts. Das reicht nach meiner Ansicht noch nicht ganz aus. Das können andere Forenmitglieder, die auch für IHK arbeiten, besser beurteilen. Außerdem sollst du nur ein Thema bearbeiten. Entweder oder, nicht beides - wobei du das Mailthema abhaken kannst. Das ist kein FiSi Projekt. -
ExplainItToTheDuck reagierte auf Beitrag im Thema: Thema für die betriebliche Projektarbeit
-
Thema für die betriebliche Projektarbeit
ErB777 antwortete auf mrtn.sct's Thema in Abschlussprojekte
Aufträge sind keine FiSi Projekte und das reicht auch nicht aus für die IHK. Ich sehe in keinem der beiden Projekte ein "Problem", dass ein FiSi lösen muss. Dein Projekte geben dir schon Vorgaben, was du machen sollst. In deinem Projekt sollst du aber die Lösungen evaluieren. Im Sinne von: - Problem erkennen - Lösungen finden (technisch sowie kaufmännisch) - Lösungen umsetzen Du überspringst förmlich "Problem erkennen" und "Lösungen finden" - und startest direkt mit "Lösungen umsetzen". -
ErB777 reagierte auf Beitrag im Thema: Wie viel verdient ihr?
-
Es wurde so geschrieben, dass die Wochenarbeitszeit beim Arbeitgeber war, wo er noch als Techniker arbeitete bevor es als PO weiter ging. Jetzt macht er PO und hat Angst, dass er in 3 Jahre seine technischen Fertigkeiten "verliert" und daher ungern zum vorherigen Arbeitsbereich wechseln will, wenn er gerade studiert. Sonst schafft er alles nicht. Ich finde 70-80 Stunden pro Woche als Techniker (ohne Abschluss) einfach astronomisch und irgendwie nicht glaubwürdig. Consulting ist wieder etwas anderes.
-
Ich bin mir nicht sicher, wie ich die Posts einschätzen sollte. 2020 (wohl im Sommer) das Abitur vollendet, etwas mehr als ein halbes Jahr beim Startup gewesen und dann ging es sofort zu den großen Namen und dort gearbeitet. Gefühlt jegliche Zertifikate eingesammelt und jegliche Palette von IT Bereichen durchgearbeitet. Verdienst auch noch sehr gut...wir reden von 6. stelligen Gehalt. Alles über 100.000 Euro (oder Franken). Aber alles ohne eines Abschlusses - sei es Ausbildung oder Studium. Mir fällt es etwas schwer zu glauben, wenn man gerade noch ein "Frischling" war. Dazu noch 70-80 Stunden Arbeit pro Woche plus Sonderarbeiten am Wochenende. Für eine 5 Tage Woche sind das minds. 12 Stunden Arbeit am Tag. Nach meinem Eindruck schaust du zu sehr auf Geld. Geld ist wichtig zum leben, aber du erweckst den Eindruck, dass du am liebsten da arbeiten willst, wo du ganz schnell viel Geld erhalten kannst und ständig mehr wird - statt einfach mal in sich zu gehen, und sich selber die Frage zu stellen:"Was will ich als IT'ler konkret machen?" Ohne auch nur mal ansatzweise an das Geld zu denken. Wenn du in deinem Gebiet gut bist, kommt das Geld auch von "alleine". Wenn du deine technischen Fähigkeiten behalten willst, musst du einen Techniker Job machen. Leitungspositionen sind für dann eher ungeeignet - aber dann darfst du auch nicht erwarten, dass du Gehälter von Management-/Leitungspositionen bekommst. Ich denke daher mal, die essentielle Frage, die hier gestellt werden muss: Mehr Gehaltsentwicklung oder einen Job machen, dem einen gefällt.
-
AleXreleXed reagierte auf Beitrag im Thema: Wie viel verdient ihr?
-
CCNA nach der Umschulung
ErB777 antwortete auf cruiser1984's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
CCNA beweist, dass du die Grundlagen der Netzwerktechnik beherrschst. Dein Zertifikat ist auch nur 2 Jahre gültig, danach musst du es erneuern und wieder eine Prüfung ablegen. CCNA sagt aber nichts darüber aus, welche Erfahrungen du im Netzwerk Bereich hast und wie du mit stressigen Situationen umgehst bei 0% Berufserfahrung in der IT. CCNA kann eine Eintrittskarte sein, um die gewünschte Stelle zu erhalten - garantiert es nicht. Ich würde Ausschau halten nach Stellen mit "Junior" Level und da die ersten Erfahrungen sammeln. Dann kannst du noch immer überlegen, ob du CCNA machen willst. Sammle Erfahrungen im ersten Job. Es bringt nach meiner Ansicht nichts, wenn man CCNA hat, viel Theorie kennt, aber es nicht umsetzen kann. Falls du keinen Job für Netzwerkbereich findest (bspw. wegen Absagen), dann kannst du dir das CCNA mit der Agentur für Arbeit mitfinanzieren lassen (hatte ein Ex-Kollege von mir so getan).