hscade Geschrieben 18. März 2007 Geschrieben 18. März 2007 ... für PHP und C++ ? Denn ich will ja nicht unvorbereit ins Berufleben starten
SoL_Psycho Geschrieben 19. März 2007 Geschrieben 19. März 2007 PHP kannste einfach den PHP Designer 2007 PE (Personal Edition) nehmen, mir reichts C++ nutz ich nicht, daher... *schulternzuckt*
twegele Geschrieben 19. März 2007 Geschrieben 19. März 2007 ... für PHP und C++ ? PHP brauch ich Beruflich nicht und falls doch würd ich Proton nehmen. Für C und C++ Microsoft Visual Studio .NET 2003 und für Java (in der Berufsschule) Eclipse als Entwicklungsumgebung. Gruß
phadiax Geschrieben 19. März 2007 Geschrieben 19. März 2007 Für PHP verwende ich Zend Studio. Eclipse ist aber auch ziemlich brauchbar mit entsprechenden Plugins.
Klotzkopp Geschrieben 19. März 2007 Geschrieben 19. März 2007 Denn ich will ja nicht unvorbereit ins Berufleben starten Mal ehrlich, was hast du davon, wenn du weißt, was in anderen Unternehmen benutzt wird? Oder willst du dir alles ansehen, was hier aufgelistet wird?
Konobi Geschrieben 19. März 2007 Geschrieben 19. März 2007 Für Java und JSF Eclipse... Für alles andere (Perl, Shell, PL/SQL, etc.) VI...
mamamia Geschrieben 19. März 2007 Geschrieben 19. März 2007 php = Zend.. Das nonplusultra was phpdevelopment angeht..
hscade Geschrieben 19. März 2007 Autor Geschrieben 19. März 2007 @Klotzkopp: Da ich privat freiverfügbare IDE's wie Eclipse / Weaverslave / Dev-C++ leider nur nutzen kann und mich noch nie wirklich mit erweiterten IDE's wie VC++ / Borland z.b beschäftigt habe finde ich sollte man für das Berufsleben schon die grundlegenden Dinge der wohl am meist verwendeten IDE's zu wissen.
hubibi Geschrieben 20. März 2007 Geschrieben 20. März 2007 Ich nutze im Beruf und Privat Visual Studio 2005 für C++ mit MFC.
m4niac Geschrieben 22. März 2007 Geschrieben 22. März 2007 Zurzeit den VB-Editor von MS Office 2003 um ein Makro zu bauen *lol* Ansonsten Sharp Develop...
Guybrush Threepwood Geschrieben 22. März 2007 Geschrieben 22. März 2007 @Klotzkopp: Da ich privat freiverfügbare IDE's wie Eclipse / Weaverslave / Dev-C++ leider nur nutzen kann und mich noch nie wirklich mit erweiterten IDE's wie VC++ / Borland z.b beschäftigt habe finde ich sollte man für das Berufsleben schon die grundlegenden Dinge der wohl am meist verwendeten IDE's zu wissen. Trotzdem bringt es dir doch nichts wenn du weißt was in irgendwelchen anderen Firmen eingesetzt wirst. Wenn du dich schon unbedingt vorher mit sowas auseinandersetzen willst dann bringt es dir doch nur was wenn du weißt was in deiner zukünftigen Firma eingesetzt wird.
Johny Geschrieben 23. März 2007 Geschrieben 23. März 2007 (PHP)-Eclipse Zend IDE je nach Firma wo ich bin. Textpad, VI kleiner guter helfer für was schnelles immer gut.
.vash Geschrieben 24. März 2007 Geschrieben 24. März 2007 ich weiß nicht was alle mit vi wollen - ich finde den einfach nur grausam und benutze ihn nur wenn kein nano installiert ist, den kann man wenigstens bedienen ohne es vorher studieren zu müssen Die Frage nach der IDE ist wie man sieht stark Programmiersprachen abhängig. Ich denke es wird wenig Leute geben die Borland C++ mit Visual Studio programmieren und vice versa.
carstenj Geschrieben 24. März 2007 Geschrieben 24. März 2007 Hi, als ich den Titel las, war mir klar, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis jemand VI nennt. Genauso klar war auch, dass jemand irgendwann diese Frage...ich weiß nicht was alle mit vi wollen - ich finde den einfach nur grausam und benutze ihn nur wenn ich Syntaxhighligting innerhalb einer Konsole brauche ...stellt. Und natürlich war auch klar, dass jemand (ich) dann darauf antworten würde. Du kannst mit VI dermaßen effektiv arbeiten, wie ich es bisher mit noch keinem Editor bewerkstelligt habe. Voraussgesetzt man kann schnell tippen und weiss, wie man ihn bedient. Daneben ist er auch so dermaßen an seine eigenen Bedürfnisse anpassbar, dass jemand anders oft gar nicht erkennt, dass man einen VI benutzt. Deswegen benutze ich ihn.... Ansonsten halte ich, obwohl nicht übermäßig performant, Eclipse für ein sehr vielsetiges Werkzeug, und das zu kennen sollte zumindest nicht schaden, da es sehr verbreitet ist.
.vash Geschrieben 24. März 2007 Geschrieben 24. März 2007 ich habge gerade festegestellt dass auch nano Syntax Highlighting bietet, daher habe ich den Post editiert. Ich will vi jetzt nicht schlecht reden, ich weiß das man viel damit machen kann - ist nur meine Sicht der Dinge dass ich vi für überbewertet halte. Wenn jemand das anders sieht dann sei es ihm überlassen.
Johny Geschrieben 24. März 2007 Geschrieben 24. März 2007 Also zur vi geschichte, auf den meisten Distis z.b. Suse,Debian,Ubuntu, Fedora ist es einigermassen gut konfiguriert glaube ist auch die VIM version jedenfalls so das man damit arbeiten kann. Auf FreeBSD kam ich so garnicht damit klar warum auch immer. Um grosse Projekte zu bauen halte ich VI für zu Umständlich, das machen nur leute die zeigen wollen wie geil sie alles kryptische beherschen, um ganz schnell was zu ändern womöglich direkt aufm Server ist VI einfach klasse vorallem weil es immer vorhanden ist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden