Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

der Schluss meines Anschreibens sieht wie folgt aus:

Ich suche eine neue Herausforderung, in welche ich die in der Ausbildung erlernten Kenntnisse einbringen und weiterentwickeln kann. Ein angenehmes und freundliches Arbeitsumfeld weiß ich sehr zu schätzen und würde mich freuen, dieses zu ergänzen.

Auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr. Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

In zwei Sätze hintereinander kommt "freuen" vor, wie könnte ich das umgehen? Fällt euch sonst noch etwas negaitves auf?

mfg

Jan

Geschrieben
Ich suche eine neue Herausforderung, in welche ich die in der Ausbildung erlernten Kenntnisse einbringen und weiterentwickeln kann. Ein angenehmes und freundliches Arbeitsumfeld weiß ich sehr zu schätzen und würde mich freuen, dieses zu ergänzen.

Auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr. Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Bring mal das rote Wort da raus, dann ist das freue schon weg.

Vielleicht:

Ein angenehmes und freundliches Arbeitsumfeld weiß ich sehr zu schätzen und ergänze dieses gerne .

Geschrieben

Sorry für das Kopieren, mir hat das so gut gefallen, dass ich es in meine Bewerbung mit einbauen wollte. Eine sinnvolle Umformulierung ist mir nicht eingefallen.

Ich werde den Satz komplett rausnehmen und evtl. durch folgendes ersetzen:

Selbstständiges Arbeiten fällt mir nicht schwer, ich arbeite jedoch auch gern im Team.

Ich feile noch ein bisschen dran, so ganz gefällts mir noch nicht.

Passt das inhaltlich überhaupt zu dem obigen Satz?

mfg

Jan

Geschrieben
jedoch auch

jedoch ist jedoch ein Wort, welches gegen die bis dato geschriebene Argumentation spricht, also Gegensätze provoziert und damit Ecken einbaut.

auch ist auch ein Füllwort ohne jegliche Bedeutung, welches der Einfallslosigkeit des Schreibers entsprungen ist und somit unnötig aufbläht.

"jedoch auch" verbindet jedoch auch die zwei angesprochenen Wirkungen auf den Leser, also eine Aufblähung der provozierenden Formulierung.

Also ich würde es jedoch auch so nicht verwenden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...